• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Süd / Links der Weser
  • » Bunker-Umbau bereitet Anwohnern Sorgen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Neue Wohnungen in altem Bunker
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bunker-Umbau bereitet Anwohnern Sorgen

Karin Mörtel 12.05.2018 0 Kommentare

Für ein Bauprojekt an der Mainstraße in der Bremer Neustadt könnte ab Herbst 2018 ein Bagger hoch auf das Dach des Betonklotzes gesetzt werden.

  • Das Efeu ist schon verschwunden am Bunker Mainstraße. 15 Wohnungen sollen dort entstehen.
    Das Efeu ist schon verschwunden am Bunker Mainstraße. 15 Wohnungen sollen dort entstehen. (Gerbracht)

    Der Hochbunker an der Mainstraße im  Flüsseviertel der Bremer Neustadt soll zu einem Wohnhaus mit insgesamt 15 Wohnungen umgebaut werden. Die größte Sorge der Anwohner: Lärm und Staubentwicklung während der Bauphase könnte sie über die Maße belasten. Während der jüngsten Bauausschusssitzung des Neustädter Beirates berichtete Rainer Mielke vom Bremer Architekturbüro „Mielke + Freudenberg“ über das Vorhaben. „Wir werden das Innere komplett herausnehmen und nur Teile des Bunkers stehen lassen.“ Zusätzlich zur heutigen Höhe kämen noch etwa drei Meter hinzu, da auf den Bunker noch zwei nebeneinander liegende Penthouse-Wohnungen gesetzt werden.

    Bremen wurde im Zweiten Weltkrieg massiv zerstört. Nicht nur die Industriestandorte und der Hafen lagen 1945 in Trümmern. Diese Aufnahme stammt aus März 1946. Zu sehen ist der Blick vom Baumstraßen-Bunker auf den zerstörten Bremer Westen, hinten links ist die Roland-Mühle. Während der Bombenangriffe konnten Zivilisten Schutz in zahlreichen Bunkern suchen. 
    Bunker im Bürgerpark, Höhe Emmastraße:
Im Bürgerpark versteckt sich zwischen Bäumen und Büschen ein großer Klinkerbunker, der heute als Lagerraum dient. Im April 1945 gab es am Bunker die letzten Gefechte in Bremen im Zweiten Weltkrieg. 
Der Bremer Kampfkommandant Generalleutnant Fritz Becker (1892-1967), erst Ende März aus dem Danziger Kessel nach Bremen ausgeflogen und eine Woche später bereits zum Befehlshaber ernannt, ließ sich von der starken Bombardierung nicht beirren. Dabei hatten sich der kommissarische Bürgermeister Richard Duckwitz (1868-1972) sowie der Innen- und Arbeitssenator Hans Joachim Fischer (1904-2000) schon für eine Kapitulation ausgesprochen. Immer weiter rückten die Alliierten vor, drängten die deutschen Soldaten zunehmend von der Stadtgrenze Richtung Zentrum, in den Bürgerpark hinein.
Von hier aus beobachteten die Bremer Soldaten die Lage vom Aussichtsturm im Bürgerpark. Am 23. April 1945 suchten sie Schutz hinter den dicken Betonwänden des Bunkers direkt am Turm. Nach ein paar letzten Gefechten ergaben sich die Bremer schließlich im Morgengrauen des 27. April 1945. Lesen Sie hier mehr über den Ort, an dem in Bremen der Krieg endete. 
    Bunker an der Scharnhorststraße/Buchenstraße, Radio Bremen:
Diese Aufnahme stammt aus dem Jahr 2003. Während des Krieges bot der Bunker an der Scharnhorststraße rund 790 Menschen Schutz. Inzwischen wurde er zu einem Wohnbunker umfunktioniert. Dort wurde übrigens auch der erste öffentliche Bücherschrank in Schwachhausen aufgestellt. Sehen Sie, wo es noch mehr kostenlose Bücher in Bremen gibt. 
    Bunker an der Berliner Straße, Steintor:
Dieser Bunker wird heute vom Verein
    Fotostrecke: Diese Bunker gibt es noch in Bremen

    Eine Anwohnerin verwies darauf, dass in der Braunschweiger Straße die Nachbarn einer anderen Bunker-Baustelle des Architekturbüros vor einigen Jahren extrem unter der Staubentwicklung und weiteren Nebenwirkungen der Arbeiten gelitten hätten. Außerdem seien Schäden an Nachbarhäusern durch Erschütterungen entstanden. „Es hat einen einzigen Schaden in Höhe von etwas über 6000 Euro gegeben“, räumte Mielke ein, betonte jedoch zugleich: „An der Braunschweiger Straße haben wir die 1,50 Meter dicke Solplatte aus dem Boden herausgenommen –  diesen Fehler machen wir nicht nochmal.“

    Mehr zum Thema
    Neues Hulsberg-Viertel: Bunkerabriss, um mehr Platz für Schulen zu schaffen
    Neues Hulsberg-Viertel
    Bunkerabriss, um mehr Platz für Schulen zu schaffen

    Die Pläne für das Neue Hulsberg-Viertels wirken sich auch auf die benachbarten Schulen aus. Es werden mehr Schulplätze gebraucht. Wie sie zu schaffen wären, darüber ...

     mehr »

    Auch die Abbruchtechnik sei diesmal anders und dadurch weniger Staubentwicklung zu erwarten. Ein Bagger werde auf das Dach des Bunkers gesetzt und werde sich von oben nach unten durchfräsen. „Diese Methode haben wir sehr erfolgreich in Hamburg erprobt, da hat kein einziger Nachbar angerufen und sich über übermäßigen Lärm beschwert“, versicherte der Architekt. Die erlaubten Grenzwerte würden eingehalten und zur Bindung von Staub werde außerdem Wasser eingesetzt. Dennoch sei klar, dass der Zeitraum von fünf bis sechs Monaten für die Abbrucharbeiten Belastungen mit sich bringe.

    Mehr zum Thema
    Planungen für
    Planungen für "Zucker-Bunker"
    Bunker-Anrainer kündigen Widerstand an

    Die Vorbereitungen für den "Zucker-Bunker" an der Hans-Böckler-Straße sorgen beim Nachbarunternehmen SVG für Unmut. Die Interessen der Firma würden nicht berücksichtigt, ...

     mehr »

    Ortsamtsleiterin Annemarie Czichon schlug vor, etwa einen Monat vor Baubeginn eine weitere Informationsveranstaltung zwischen Anwohnern und Bauherren zu moderieren, zu der möglicherweise auch das Gewerbeaufsichtsamt und der Abbruchunternehmer eingeladen werde. Momentan liegt der Bauantrag bei der Baubehörde vor. Ist der Antrag genehmigt, sei der Teilabriss ab Oktober geplant, um die Belastung für die Nachbarn zu minimieren, so Mielke.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Neustadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sozialkreditsystem: „Wir können von China lernen“
    • Lankenauer Höft: Beach-Club an der Weser geplant
    • Kursangebot von Arbeit und Ökologie: Raus in den Garten
    • Bremer Senat zu Anfrage der Grünenfraktion: Grollander müssen auf Carsharing warten
    • Beiratssprecher über mögliches Paritätsgesetz: Frauen Wege in die Politik eröffnen

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital