• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Süd / Links der Weser
  • » Die Geburtsstunde der Kuschelbären
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Altenheim am Kirchweg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Geburtsstunde der Kuschelbären

Martin Ulrich 28.03.2018 0 Kommentare

Das Offene Atelier soll im Altenpflegeheim am Kirchweg in Kattenturm als regelmäßiges Kreativangebot etabliert werden. Dafür werden Hobbykünstler wie die Bremer Bärenmutti Magdalena Farnesi gesucht.

  • Mit Bastelwolle stopft Magdalena Farnesi beim offenen Atelier im Kattenturmer Altenheim die Gließmaßen ihrer Teddybären aus.
    Mit Bastelwolle stopft Magdalena Farnesi beim offenen Atelier im Kattenturmer Altenheim die Gließmaßen ihrer Teddybären aus. (fotos: walter Gerbracht)

    Huckelriede. Mit geschickten Fingern vernäht Magdalena Farnesi die Außenkante des weißen Stoffschlauchs. Und während neun Seniorinnen und Senioren ihr in der Atelierecke der Cafeteria des Altenheims der Inneren Mission am Kirchweg 124-128 zusehen, wie sie den Arm für einen Teddybären anfertigt, kommen sie miteinander ins Gespräch.

    Die Stimmung ist gut. Christel Zimmermann ist 91 Jahre alt und lebt seit 30 Jahren in Bremen. Die Teddybären erinnern sie an ihre Kindheit in Berlin. In den Bombennächten habe sie mit den anderen Hausbewohnern ängstlich im Luftschutzkeller gesessen, dabei ihren Teddy im Arm gehalten und ganz fest gedrückt, erzählt sie. Der Teddy gab ihr Halt und Trost.

    Nach eigenen Schnittmustern

    So ist das mit den kuscheligen Bären. Sie haben eine Aufgabe. Davon ist Magdalena Farnesi überzeugt. Sie hat während des Studiums damit begonnen, Teddys zu nähen. Damals habe eine Freundin eine schwere Zeit gehabt, erinnert sich die Findorfferin. Sie wollte ihr etwas Gutes tun und kam schließlich auf die Idee, ihr einen Teddy zu nähen. Das sei sehr gut angekommen, sagt sie.

    Und es gab noch mehr Menschen, die einen kuscheligen Begleiter gebrauchen konnten. Deshalb hat Magdalena Farnesi weitere Teddys genäht und verschenkt. Irgendwann begann die 34-Jährige, die Unikate auch zu verkaufen. Dafür entwarf sie eigene Teddymodelle und Schnittbögen. Denn Teddy-Schnitte aus Zeitschriften oder dem Internet sind rechtlich geschützt.

    Die geschickte Bärenmutter näht zunächst nach dem Schnittmuster die einzelnen Gliedmaßen: Arme, Beine, Kopf, Körper und Ohren. Dann stopft sie diese aus. Zu Hause benutzt sie dafür Holzwolle, aber das mag Magdalene Farnesi den Putzfrauen des Altenpflegeheims nicht antun und hat Bastelwolle als Alternative dabei. Als Gelenke verwendet sie Lochscheiben aus Pappe. Schließlich sollen die Bären  verschiedene Haltungen einnehmen können.

    Inzwischen ist Magdalena Farnesi beruflich ziemlich eingespannt. Sie  übersetzt freiberuflich Kinder- und Jugendbücher aus dem Deutschen, Englischen, Polnischen, Italienischen und Jiddischen ins Tschechische. Außerdem hat sie eine 20-Stunden Stelle bei „Centropa“, das ist eine internationale jüdische Organisation, die Zeitzeugen-Gespräche sammelt und daraus Materialien für Lehrer entwickelt (www.centropa.org). Deshalb bleibt ihr nicht mehr viel Zeit, um ihre kreative Ader auszuleben.

    Aber der Hunde-Hausbesuchsdienst im Altenpflegeheim am Kirchweg ist für Magdalena Farnesi eine Herzensangelegenheit. Denn ihr Vierbeiner Rosi ist sehr gesellig. Die Hundedame springt den Besuchten gern auf den Schoß, lässt sich streicheln und bringt so manches Seniorenauge zum Leuchten. Bei diesen Besuchen kam die Findorfferin regelmäßig mit Christiane Pröllochs ins Gespräch, die für die Tagesprogramme des Hauses zuständig ist.

    Irgendwann kam dann Farnesis Teddy-Leidenschaft zur Sprache. Daraus entstand die Idee, einen Teddy-Workshop zu veranstalten. Weil viele Seniorinnen einiges von Handarbeiten verstehen, ihre feinmotorischen Fähigkeiten und auch ihre Sehkraft aber häufig schon nachlassen, lief es darauf hinaus, dass Magdalena Farnesi in der Reihe Offenes Atelier zeigt, wie es geht und die Senioren selbst entscheiden, oft sie nur zuschauen oder auch mitmachen möchten.

    Gertrud Blanke hat früher selbst viel genäht, an diesen Nachmittag erst eine Weile zugeschaut und dann eine kleine Aufgabe übernommen. Sie gesteht: „Was das werden soll, weiß ich nicht.“ Die 34-jährige Bärenmutti Magdalena Farnesi erklärt ihr daraufhin: „Das wird ein Ohr.“

    Das Offene Atelier soll im Altenpflegeheim in Kattenturm übrigens als regelmäßiges Kreativangebot etabliert werden. „Dafür suchen wir Hobbykünstler und Kunsthandwerker aus Bremen, die Lust haben, ihr Schaffen bei uns öffentlich für einige Stunden zu präsentieren“, sagt Christiane Pröllochs vom Sozialen Dienst im Altenpflegeheim Kirchweg. Egal, ob sie Aquarellmalerei, Perlenstickerei oder Holzarbeiten machen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Arbeiten und Wohnen in Obervieland: Ein Neuanfang für Kattenturm
    • Plastik, Reifen und ganze Küchen: Immer mehr Müll im Naturschutzgebiet Ochtumniederung
    • Der Natur ein Stück näher: Gesucht und gefunden
    • Beirat Neustadt: Kornquartier soll höchstens sieben Stockwerke bekommen
    • Offene Jugendarbeit: Frischer Wind fürs Freizi Huchting

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital