
Das Anschluss-Projekt: „HSBflex² – Verstetigung flexibler Studienstrukturen für eine Offene Hochschule“ soll noch mehr Berufstätigen und beruflich Qualifizierten die Chance geben, Familie, Beruf und Studium zu vereinbaren. Das Projekt ist auf zweieinhalb Jahre angelegt und wird mit 750 000 Euro gefördert. „Mit diesem Programm schafft die HSB mehr Durchlässigkeit bei unterschiedlichen Bildungsbiografien und fördert die Gewinnung neuer Zielgruppen“, erklärt Rektorin Karin Luckey. „Die bisher in der ersten Projektlaufzeit gewonnenen Erkenntnisse und erarbeiteten Lösungen zur Flexibilisierung von Studienstrukturen sollen bis Ende Juli 2020 auf andere Studiengänge übertragen und zum Regelangebot ausgebaut werden.“
Um den Studierenden Flexibilität zu garantieren, wird sogenanntes „Blended Learning“ angeboten, ein Konzept, das Neue Medien mit klassischen Lehrmethoden wie Vorlesung und Seminar verbindet und mehr studienbegleitende Unterstützung durch E-Tutoren vorsieht. Der Lehr- und Lernprozess soll sich also noch stärker an den Bedürfnissen der Lernenden orientieren. Infos unter: www.hs-bremen.de.