
Trotz Notunterkünften verharren manche selbst bei schlechten Witterungsbedingungen im Freien und schlafen in Gebäudeeingängen und Häusernischen, Parks oder unter Autobrücken.
Die Innere Mission hilft, wo sie nur kann. Sie bietet mit Notunterkünften, Tagestreffs, medizinischer Versorgung und auch durch Streetworker direkte Hilfe an. Die Initiative „Das lässt uns nicht kalt“ ruft alle Bürger auf, wärmende Herrenkleidung zu spenden: Mäntel, Jacken, Hosen, Pullover, Winterschuhe für Männer sowie regendichte Schlafsäcke und Isomatten können im Anziehungspunkt im Haus der Diakonie, Blumenthalstraße 10, abgegeben werden.
„Im vergangenen Winter hatten wir zum Teil dramatische Situationen, bei denen Menschen wochenlang bei niedrigen Temperaturen auf Parkbänken schliefen. Das können die Betroffenen nur überstehen, wenn sie durch die Streetworker und weitere Hilfeangebote bestmöglich versorgt werden", betont Bertold Reetz, Bereichsleiter der Wohnungslosenhilfe der Inneren Mission. "Die Winterhilfsaktion löst zwar nicht das Problem der Obdachlosigkeit, trägt aber erheblich dazu bei, die konkrete Belastung obdachloser Menschen in der kalten Jahreszeit abzumildern."