• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Süd / Links der Weser
  • » Tabakquartier: So sind die ersten Wohnungen geplant
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Erster B-Plan für Vorderes Woltmershausen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Loftwohnungen fürs Tabakquartier

Karin Mörtel 21.01.2021 0 Kommentare

Wie könnten die ersten Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Zigarettenfabrik Martin Brinkmann aussehen? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum ersten Bebauungsplan für das Tabakquartier.

  • Der alte Baumbestand wird über den neuen Bebauungsplan ebenfalls geschützt. Stirbt ein Baum, muss er ersetzt werden.
    Der alte Baumbestand wird über den neuen Bebauungsplan ebenfalls geschützt. Stirbt ein Baum, muss er ersetzt werden. (Justus Grosse Real Estate GmbH)

    Jetzt wird konkret sichtbar, wie die Projektentwicklungsgesellschaft Justus Grosse als Bauherrin Wohnen im Tabakquartier umsetzen möchte. Während einer Online-Einwohnerversammlung am Dienstagabend hatten zunächst Fachleute aus der Baubehörde sowie vom beauftragten Planungsbüro BPW den Entwurf für einen allerersten Bebauungsplan (B-Plan) für einen Teilbereich des Tabakquartiers vorgestellt. Wir klären die wichtigsten Fragen:


    Für welches Areal wird der B-Plan gelten?

    Gemeint ist das Areal, auf dem die drei ausgedienten Tabakspeicher (oben rechts in Visualisierung) stehen, die laut Masterplan als ortsbildprägende Gebäude erhalten bleiben sollen. Der erste Backsteinbau an der Senator-Apelt-Straße hat als erster bereits mit Bürolofts ein neues Innenleben bekommen und wird Ende Februar komplett bezogen sein. Zusätzlich geht es um die drei angrenzenden Lagerhallen.

    „Wir wollen schnell absichern, dass sich in den Hallen kein störendes Gewerbe ansiedelt, das später das Wohnen in den Tabakspeichern stört – so wie es nach aktuellem Baurecht noch möglich wäre“, erklärte Axel König aus der Baubehörde. In einem weiteren Schritt werde dann auch für die Hallen ein neuer Bebauungsplan erarbeitet, der das Wohnen auch an dieser Stelle erlauben werde, stellte er in Aussicht.


    Was sind die Kernpunkte des B-Plans?

    Das wirklich Neue ist das künftige Baurecht für Wohnraum im Tabakquartier, das es im vorherigen Gewerbegebiet so noch nicht gab. Zunächst gilt das für die beiden nördlich gelegenen Tabakspeicher, die weiter von der A 281 entfernt und daher ruhig genug gelegen sind. Außerdem ist der Ausschluss von störendem Gewerbe in der Nachbarschaft zentrales Anliegen des neuen B-Plans. Drittes Ziel ist der Erhalt der alten Baumreihen entlang des Grundstücks sowie der Ausbau des längs verlaufenden Grünzugs zu einem „Quartierspark“, der die Tabakspeicher mit der ehemaligen Zigarettenfabrik (vorne in Visualisierung) verbindet.


    Was sagen die Investoren dazu?

    Auf die Premiere im Baurecht für das Tabakquartier, endlich Wohnungen bauen zu dürfen, habe man bereits gewartet, sagt Clemens Paul, geschäftsführender Gesellschafter bei Justus Grosse. „Wir haben schon sehr viele Anfragen von Interessenten erhalten, die dort Wohnen möchten“, so Paul. Wohnen im Tabakquartier könnte Ende des Jahres 2022 Wirklichkeit werden, so hofft er.

     

    Der Tabakspeicher an der Senator-Apelt-Straße (links) ist bereits zu Bürolofts umgebaut. In den mittleren werden demnächst ebenfalls Büros eingebaut, der hintere wird zum Wohnen als „Speicherloft“ umgenutzt.
    Der Tabakspeicher an der Senator-Apelt-Straße (links) ist bereits zu Bürolofts umgebaut. In den mittleren werden demnächst ebenfalls Büros eingebaut, der hintere wird zum Wohnen als „Speicherloft“ umgenutzt. (Roland Scheitz)

    Was planen die Investoren auf dem Areal?

    220 Eigentumswohnungen wollen die Projektentwickler in dem „Speicherloft“ genannten Tabakspeicher (dritter Speicher von oben in Visualisierung) auf dem ehemaligen Gelände der Zigarettenfabrik Martin Brinkmann einbauen. Der mittlere Speicher soll bis zum Sommer 2022 zu Bürolofts umgebaut werden, die aber später auch zum Wohnen umgenutzt werden können.


    Wie reagiert die Stadtteilpolitik?

    Die Woltmershauser Beiratssprecherin Edith Wangenheim begrüßte das Vorhaben im Stadtteil. Allgemein genieße die Idee hohe Akzeptanz im Stadtteil, das zum Teil verlassene Industrie- und Gewerbeareal im Vorderen Woltmershausen zu einem lebendigen Wohn- und Arbeitsquartier umzuwandeln, machte auch Ortsamtsleiterin Annemarie Czichon deutlich.


    Gibt es auch Kritik an den Plänen?

    Sowohl Wangenheim als auch weitere Beiratsmitglieder und Bürger drängten darauf, die bestehenden Verkehrsprobleme im Umfeld des Tabakquartiers ernst zu nehmen. Zentrale Forderungen waren der im Masterplan vorgesehene Tunnel für Rad- und Fußverkehr sowie Busse sowie Verbesserungen an den Zugängen zum Stadtteil.


    Was passiert sonst noch im Tabakquartier?

    Die Bauarbeiten auf Basis des bestehenden Baurechts für Gewerbe sind bereits in vollem Gange. Der Umbau der Zigarettenfabrik zu modernen Gewerbeeinheiten geht bereits in den dritten Bauabschnitt, das erste Mobilitätshaus mit Parkmöglichkeiten für Autos, Fahrräder und Carsharing-Fahrzeuge ist so gut wie fertig, die Kita im Fabrikgebäude wird im April und das „Unique“-Hotel im August 2021 fertig sein.


    Was sind die nächsten Schritte der Stadt?

    Für das gesamte städtebauliche Entwicklungsgebiet „Vorderes Woltmershausen“, zu dem auch das Betriebsgelände der SWB zählt, wird es in Zukunft noch weitere Bebauungspläne geben. Justus Grosse will insgesamt 1500 Wohnungen auf seinem Grundstück realisieren. Für das gesamte Entwicklungsgebiet rechnet die Stadt mit etwa 2500 neuen Wohnungen. 30 Prozent davon sollen auch für ärmere Menschen erschwinglich sein.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Edith Wangenheim
    • Martin Brinkmann
    • Premiere World
    • Woltmershausen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sozialkreditsystem: „Wir können von China lernen“
    • Lankenauer Höft: Beach-Club an der Weser geplant
    • Kursangebot von Arbeit und Ökologie: Raus in den Garten
    • Bremer Senat zu Anfrage der Grünenfraktion: Grollander müssen auf Carsharing warten
    • Beiratssprecher über mögliches Paritätsgesetz: Frauen Wege in die Politik eröffnen

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital