Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Links der Weser
  • » Müllfrei einkaufen in der Bremer Neustadt
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 13 °C
Crowdfunding für neuen Unverpackt-Laden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Müllfrei einkaufen in der Bremer Neustadt

Marie Bornickel 02.01.20184 Kommentare

Myriam Carneva möchte einen Laden für Lebensmittel, Hygieneartikel und Alltagsgegenstände ohne Verpackung in der Rückertstraße eröffnen. Dort können Kunden auch Pflegeprodukte selbst zusammenstellen.

  • Was 2017 angesagt war - Unverpackt
    Nahrungsmittel wie zum Beispiel Nudeln, Reis oder rote Linsen (Foto) lassen sich gut in mitgebrachte Glasbehälter abfüllen – und zwar genau die Menge, die man auch benötigt. Auf diese Weise lassen sich Plastikverpackungen und auch Kosten sparen. (Swen Pförtner, dpa)

    37 Kilogramm Plastikmüll produziert jeder Deutsche pro Jahr – so steht es in einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln. Ein großer Teil davon fällt beim Einkaufen an: Tragetaschen aus Plastik, Wurstverpackungen, Zahnpastatuben oder eingeschweißte Salatgurken. „Selbst wenn man darauf achtet, ‚zero waste‘ (übersetzt: Null Müll) zu praktizieren, ist es oft unmöglich, Nahrungsmittel ohne Verpackung zu finden“, weiß Myriam Carneva.

    In Bremen sei es nicht so einfach, möglichst Müll frei einzukaufen, obwohl es bereits einen Unverpackt-Laden in der Neustadt gebe, findet die junge Frau. Viele Waren, zum Beispiel recyclebare Windeln für ihren Sohn, muss Carneva online bestellen. „Die sind dann zwar Müll frei, aber der lange Lieferweg ist auch nicht gut für die Umwelt“, räumt sie ein.

    Coffee to go:
Schätzungsweise werden jährlich bundesweit insgesamt 2,8 Milliarden Coffee-to-go-Becher verbraucht, das sind 320.000 Becher pro Stunde. Dabei bieten inzwischen diverse Bäcker und Cafés auch wiederverwertbare Kaffeebecher zum Kauf an. Aber auch saubere, mitgebrachte Becher können an vielen Stellen aufgefüllt werden. Für dieses Umweltbewusstsein gibt es meist sogar einen Bonus...
    Selfair, Vor dem Steintor 189:
Müsli, Nüsse, ja sogar Reis gibt es im Lebensmittelladen "Selfair" ohne Verpackung. Die Kunden können Gläser oder andere Verpackungen mitbringen und die Lebensmittel direkt in die Gefäße füllen. Für all jene, die keine Einmachgläser, Brotdosen und Schachteln zum Einkaufen haben oder sie zu Hause vergessen, gibt es Einmachgläser vor Ort. Papiertüten gibt es kostenlos. Der Kunde füllt die gewünschten Lebensmittel selbst ab und beschriftet sie mit der entsprechenden Nummer. An der Kasse wird der Einkauf dann gewogen. So sieht es im verpackungsfreien Laden "Selfair" aus. 
    Milchtankstellen:
Milchtankstellen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Dort können sich die Kunden rund um die Uhr am Automaten frische Milch in Glasflaschen zapfen. Die im Automaten angebotene Milch ist unbehandelt, kommt also direkt von der Kuh und erhält dadurch mehr Rahm, mehr Vitamine und Nährstoffe als Milch aus dem Supermarkt. Nachteil der frischen, rohen Milch: Sie ist meist nicht so lange haltbar. Darüber hinaus sollte man die Rohmilch vor dem Verzehr abkochen. An manchen Milchtankstellen gibt es aber auch pasteurisierte Vollmilch. Hier gibt es eine Übersicht von Automaten in der Region. 
    Aleco Biomarkt, Kirchweg 204, Wätjenstraße 146, Admiralstraße 14, Hindenburgstraße 36, Gerold-Janssen-Straße 4, Bismarkstraße 14, Rockwinkeler Heerstraße 172, Langener Landstraße 28 (Bremerhaven): 
Aleco setzt in seinen Biomärkten ebenfalls an vielen Stellen auf bewusstes Einkaufen ohne Müll. Daher ist es nicht nur möglich Obst und Gemüse in waschbaren Mehrweg-Netzen zu kaufen, sondern die Beutel gibt es auch vor Ort. 
Auch Käse- und Backwaren gibt es im eigenen Mehrweg-Behälter. Selbstverständlich müssen aber auch hier die Dosen sauber und unbeschädigt sein.
Darüber hinaus können Kunden in den meisten Aleco Filialen ihre Heißgetränke ebenfalls im mitgebrachten Mehrweg-Becher bekommen, sofern der Markt eine solche Station anbietet. 
"Wir arbeiten zurzeit daran, derartige Mehrweg-Lösungen in all unseren Märkten einzuführen", so Hannes Mönkeberg von Aleco Bio-Supermärkte. 
    Fotostrecke: Hier können Sie in Bremen verpackungsfrei einkaufen

    Deshalb ergreift Myriam Carneva nun selbst die Initiaive. Sie möchte im März in der Rückertstraße in der Neustadt den Unverpackt-Laden „L‘ Epicerie Bio – Unverpackt“ eröffnen. „Der französische Name bedeutet in etwa Tante Emma laden“, erzählt Myriam Carneva. „Ich weiß, dass sich viele den Namen nicht merken oder ihn nicht richtig aussprechen können. Aber das macht nichts. Auch, wenn man den Namen nicht aussprechen kann, erinnert man sich daran das mein Unverpackt-Laden der französische ist. Und der französische Tante-Emma-Laden klingt doch auch gut, oder?“

    Die quirlige Neustädterin hat bereits in England und Frankreich im Verkauf gearbeitet. Vor gut drei Jahren kam Carneva die Idee, selbst einen Laden ohne Verpackungen zu eröffnen, um möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass Müllvermeidung einfach ist. „Ich möchte eine simple Lösung anbieten, die alles unter einem Dach vereint. Bei mir kann man nicht nur verpackungsfrei einkaufen, sondern auch Tipps zu ‚zero waste‘ bekommen. Neben Lebensmitteln gibt es auch Kosmetik, Hygieneartikel und andere Alltagsgegenstände“, kündigt sie an. „Und wer seine Dose vergessen hat, findet im Laden Behältnisse in fast allen Formen und Größen.“

    Beim Einkauf kurz entspannen

    Zusätzlich plant Myriam Carneva eine Kaffeeecke, in der Eltern nach dem Einkauf kurz entspannen können, während sich die Kinder in der Spielecke tummeln. Eine weitere Besonderheit dürfte die Kosmetikabteilung sein, in der Kunden ihre eigenen Pflegeprodukte zusammenstellen können. „Wir haben die Inhaltsstoffe und Zutaten da und geben den Kunden gerne Rezepte an die Hand, sodass sie ihren eigenen Lippenbalsam oder ihr eigenes Waschmittel herstellen können“, so die künftige Geschäftsfrau.

    SÜD / Unverpackt / Myriam Carneva
    Myriam Carneva. (Walter Gerbracht)

    Es sei anders, in einem verpackungsfreien Laden einzukaufen als in den Supermarkt zu gehen, betont Carneva. Zum Beispiel müssten sich die Kunden vorher überlegen, welche Mengen sie kaufen wollten. „Im Supermarkt gibt es zum Beispiel Reis in der 1-Kilo-Packung. Den muss ich dann nehmen, auch wenn ich eigentlich nur 250 Gramm brauche“, erzählt die zukünftige Ladenbetreiberin, „im Unverpackt können die Kunden genau die Menge kaufen, die sie brauchen.“ Das spare nicht nur Geld, sondern auch Müll. „Da ist zum Beispiel dieses Rezept, das ich an Weihnachten kochen möchte und darin gibt es eine Zutat, von der ich genau weiß: Die werde ich nur für dieses Gericht brauchen. Jetzt muss ich davon aber eine große Menge kaufen, weil es keine kleinen Packungen im Supermarkt gibt. Der Rest landet dann meistens im Müll.“

    Die Freiheiten, die ein Kunde im Unverpackt-Laden hat, seien der größte Vorteil an dem ‚zero waste‘-Projekt, meint Carneva. „Ich wundere mich zum Beispiel darüber, dass jeder selbstverständlich für die Umverpackung mitbezahlt, die er nicht essen kann und die ohnehin im Müll landet. Niemand hinterfragt das.“

    Doch trotz all dieser Vorteile ist der Weg zur Eröffnung beschwerlicher, als angenommen, gesteht Myriam Carneva. „Ich habe bei der Bank um einen Kredit gebeten, aber keinen bekommen. Da war ich erst einmal überrascht, enttäuscht und traurig. Die Mitarbeiter dort sagten mir, dass es keinen Markt für einen Unverpackt-Laden gibt. Bremen sei noch nicht bereit dafür.“ Stattdessen schlugen sie ihr vor, das fehlende Geld über die Crowdfunding-Plattform Startnext.com zu beschaffen.

    Mehr zum Thema
    Das Geld der Anderen: Wenn Kreative keinen Investor finden: Crowdfunding
    Das Geld der Anderen
    Wenn Kreative keinen Investor finden: Crowdfunding

    Was würde heutzutage gespielt, wenn die Entwicklung von World of Warcraft oder GTA nicht finanziert ...

     mehr »

    Die Idee des Crowdfundings ist es, dass viele Menschen eine geringe Summe an Geld für ein Projekt geben, das sie unterstützen wollen. Im Idealfall steht am Ende die Gesamtsumme zur Verfügung. Wird das Funding-Ziel nicht erreicht, erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück. Im Gegenzug gegen die Spenden bekommen die Unterstützer kleine Geschenke, beispielsweise ein ‚zero waste‘-Kit, einen Einkaufsgutschein oder Coffee-to-go-Becher. Mindestens 15.000 Euro möchte Carneva bis zum 15. Januar über die Crowdfounding-Plattform erwirtschaften. Gut ein Fünftel der Summe sind bereist zusammengekommen. Myriam Carneva sagt hoffnungsvoll: „Ich glaube, dass wir es schaffen können und einen schönen Laden im März eröffnen werden.“

    Mehr zum Thema
    Erdnüsse zum Selberzapfen: Lebensmittel ohne Verpackungsmüll bei „Selfair“
    Erdnüsse zum Selberzapfen
    Lebensmittel ohne Verpackungsmüll bei „Selfair“

    Am Mittwoch eröffnet sein Geschäft im Bremer Viertel: Demirkapi will im "Selfair" Lebensmittel

    ...

     mehr »
    • Neueröffnung im Bremer Viertel: So sieht es im verpackungsfreien Laden "Selfair" aus
    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
     
    Mehr zum Thema
    • Mit "Zero Waste" auf Plastik verzichten: Hier können Sie in Bremen verpackungsfrei einkaufen
    • Das Geld der Anderen: Wenn Kreative keinen Investor finden: Crowdfunding
    • Unverpackt-Station in Habenhausen und weitere Neuerungen: Lebensmittel aus dem Zapfhahn
    • Erdnüsse zum Selberzapfen: Lebensmittel ohne Verpackungsmüll bei „Selfair“
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Roland-Klinik Bremen: Operation am Hähnchenschenkel
    • Beirat Woltmershausen: Woltmershauser unterstützen Stromer Weg-Variante
    • Gewerbeschau Habenhausen-Arsten: Unternehmergeist füllt die Sporthalle
    • Sorge um Notfallversorgung: Rettungswache Huchting soll einen Wagen verlieren
    • Tus Huchting: Kraftwerk 04 geht an den Start

    Bisher 4 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    MANFREDM am 03.01.2018 09:26
    Die Bank hat völlig richtig gehandelt, für diesen Unfug keinen Kredit zu geben. Ich lege Wert auf hygienische Verpackung und ich möchte nicht, dass andere Kunden an der Ware herumfummeln.

    Wer für dieses Projekt Geld ausgibt hat selbst Schuld.

    Zitieren » Melden »
    RenateSch am 03.01.2018 13:00
    Sehen Sie das ist Meinungsfreiheit Sie Manfredm dürften zu dem Projekt Unfug sagen, ich sage Ihr Kommentar ist Unfug und der Laden klasse.
    Angegrabbelt wird die Ware auch in den anderen Läden,wenn die Leute unbedingt aus dem unteren Karton die Ware raus angeln, und dann doch was anderes wählen.

    Zitieren » Melden »
    peteris am 03.01.2018 17:05
    Crowdfunding für neuen Unverpackt-Laden
    Müllfrei einkaufen in der Bremer Neustadt

    Hat sich die junge Dame mal Gedanken gemacht ob sich ihr Geschäftsmodell überhaupt rechnet?

    Da alles über die Preise abgedeckt werden muss, werden die entsprechend sehr hoch sein müssen oder macht die Dame das ehrenamtlich.

    Zitieren » Melden »
    suziwolf am 04.01.2018 05:10
    Eine ganz schöne Tüte voller Idealismus gehört schon dazu.

    In jeder Hinsicht umweltgerecht, nachahmenswert, unterstützungswürdig und ... ein ,Ziel zum Nachdenken' !

    Empfehlenswert wäre doch erst einmal ein Besuch:
    Möglicherweise folgen daraus mehrere.
    [Eigenverpackungen nicht vergessen ;-]

    Ich beglückwünsche jedenfalls die UnternehmerIn zu ihrem Entschluss, und ich hoffe, der Laden wird -nicht gerammelt-
    aber erstmal ,ganz schön voll' !
    Denn damit könnten alle zufrieden sein !

    Gutes Gelingen also !

    Preise ?
    Erstmal einige Lock-Preise im Angebot ?
    Auch das, was zusätzlich dann evtl. gekauft wird,
    verringert im Endeffekt das Anfangsrisiko !

    "No risk - no business" - Unternehmervokabeln eben.

    Zitieren » Melden »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital