• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Süd / Links der Weser
  • » Nachfolgersuche ist schwieriger geworden
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Verein „Gartenfreunde am Wiesenpfad“ besteht seit 40 Jahren − Jubiläum wird beim Sommerfest gefeiert
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nachfolgersuche ist schwieriger geworden

EDWIN PLATT 06.04.2017 0 Kommentare

Obervieland. Es stand in der Zeitung: Ein neues Kleingartengelände links der Weser sollte entstehen. Horst Fabian und Wilhelm Becker besuchten die Versammlung, die der Landesverband der Gartenfreunde Bremen initiiert hatte,  um 58 Gärten zu vergeben.

  • Kleingärtner
    Bereiten das Jubiläumsfest vor: Jürgen Kottisch (von links),  Wilhelm Becker,  Horst Fabian und  Hans-Jürgen Saffe. (Edwin Platt)

    Mit Größen von etwa 400 Quadratmetern sollten sie zwischen Senator-Weßling-Straße und Soester Straße  am Wiesenpfad entstehen. 27 Bewerber kamen vor 40 Jahren zur ersten Vorstellung des Kleingartengebietes.

    Die Versammlung fand am 17. März 1977, einem Donnerstag,  statt.  Horst Fabian und Wilhelm Becker  gehörten zu den Glücklichen, die einen Garten zur Pacht bekamen. Nach 40 Jahren sitzen sie nun mit Hans-Jürgen Saffe, dem Vorsitzenden des Kleingartenvereins "Gartenfreunde am Wiesenpfad“,  und Vorstandsmitglied Jürgen Kottisch im Vereinshaus zusammen, um sich darüber Gedanken zu machen, wie Leerstand zu vermeiden ist und welche Vorbereitungen für das Jubiläums-Sommerfest getroffen werden müssen.

    Damals wie heute gilt für die Kleingärten die Richtlinie, dass ein Drittel des Gartens für Gemüse, Obst und Beeren genutzt werden sollte, ein Drittel Rasen sein darf und ein Drittel für Wege und Bebauung zur Verfügung steht. Dass die Kinder im  Grünen spielen, auf Bäume klettern konnten und an frischer Luft waren, war neben der Ernte der eigenen Früchte und des eigenen Gemüses früher der Hauptgrund, sich um einen Kleingarten zu bewerben.

    „Heute ist es recht schwierig, Nachfolger für frei werdende Gärten zu finden“, berichtet Jürgen Saffe. Leerstände seien auch eine finanzielle Last für den Verein, denn der muss  Pacht an Bremen zahlen auch für Gärten, die nicht vergeben sind. Erst wenn ein Garten zwei Jahre leer steht, wird der Verein von der Zahlungspflicht befreit.

    Nicht nur gute Erfahrungen

    Die Zeiten, in denen der Verein mit Freude jeden Bewerber aufgenommen hat, sind vergangen. Denn nicht immer waren die Erfahrungen mit Neuen gut. „Manche neue Pächter waren plötzlich einfach weg, und wir haben sie dann nach aufwendiger Recherche im Süden Deutschlands wiedergefunden, Der Garten war mittlerweile verwildert“, erinnert sich Becker. Wohnten im näheren Umfeld früher überwiegend Familien, sind es heute zu einem großen Teil Senioren ohne Interesse an Gartenarbeit. „Wir haben ausgesprochen gute Erfahrungen mit Zugängen aus dem osteuropäischen Bereich“, berichtet Fabian. Das seien ganz überwiegend  fleißige Gartennutzer, die auch mit den Vereinsvorschriften keine Schwierigkeiten hätten. „Junge Familien möchten oft einen Garten nur als Stätte zum  Grillen und als Hundeauslauffläche übernehmen“, merkt Saffe ernüchtert an.

    Anders als die meisten Kleingartenvereine in Bremen betreibt der Kleingartenverein "Gartenfreunde am Wiesenpfad“ einen Gartenpark. Praktisch heißt das: Hier grenzt nicht Gartenzaun an Gartenzaun, sondern zwischen den Gärten gibt es Grünstreifen, Knicks, Spielgeräte und Bänke wie in einem Naherholungspark. Es ist ein Idyll zu allen Jahreszeiten.

    „Als wir anfingen, kam ein freundlicher Bauer mit Dung auf dem Anhänger zu uns. Den Dung haben wir in den Kleie-Boden eingearbeitet. Als wir das Land umgegraben haben, begann schon nach einem Spatenstich eine Tonschicht“, erzählt Kottisch. „40 Jahre haben wir den Boden veredelt. Ich kann heute zum Säen eine Rinne ziehen, daran war früher gar nicht zu denken“, sagt der Hobbygärtner.

    Pro Jahr zweimal drei Stunden Arbeitsdienst sind für jedes Vereinsmitglied Pflicht. Diese Arbeitsstunden werden überwiegend  in den Erhalt der öffentlichen Grünflächen und den Rückschnitt der Sträucher und Bäume investiert. Das Schnittgut wird gehäckselt und zu Humus kompostiert.

    „Der Spaten wird immer schwerer“, scherzen die Senioren über ihr Älterwerden bei der Gartenarbeit. Das Vereinshaus, früher gut besuchter Treffpunkt, wird heute von den Mitgliedern fast nur noch für Familienfeiern genutzt. Der Verein organisiert noch das jährliche Sommerfest, das diesmal im Zeichen der 40-Jahr-Feier steht.

    Kleingärten gibt es beim Verein zuweilen sogar kostenfrei. Besser ausgestattete Gärten mit Häuschen, Pflanzen, Geräten und manchmal auch eigener Wasserpumpe kosten etwa 2000 Euro oder mehr. Wasserstellen liegen zwischen den Gärten ebenso wie Stromanschlüsse, allerdings sind feste elektrische Verlegungen auf den Grundstücken nicht erlaubt.

    Weitere Informationen zu den Gärten gibt es im Vereinsschaukasten oder jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 18 und 19 Uhr im Vereinshaus am Weg Planten un Blomen des Vereinsgeländes zwischen Senator-Weßling-Straße und Soester Straße  am Wiesenpfad.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Änderungen der Recyclingstation: Ab 2022 nur noch Grünabfall
    • Bebauungsplan für Vorderes Woltmershausen: Loftwohnungen fürs Tabakquartier
    • Kitaplätze im Stadtteil: Warten auf Betreuung
    • Erster B-Plan für Vorderes Woltmershausen: Loftwohnungen fürs Tabakquartier
    • Beirat Huchting: Huchtinger Linksfraktion fordert Corona-Sondersitzung

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital