
Im nächsten Jahr gibt es eine Neuauflage des Projekts zur Förderung der Lesekompetenz.
Die Klasse A3 der Gesamtschule Mitte (GSM) hat sich mit dem Fernsehen der Zukunft beschäftigt. Was neue Medien im negativen Sinne bewirken können, zeigt der Beitrag der Klasse 6b des Kippenberg-Gymnasiums. Die Schüler haben sich intensiv mit Cybermobbing beschäftigt, Experten befragt und sich eigene Regeln für das Verhalten im Netz überlegt. Ebenfalls aus dem Kippenberg-Gymnasium stammen die Berichte über exotische Tiere in Bremen. Die 7ck hat unter anderem beim Bremer Zoll am Flughafen und im Übersee-Museum recherchiert, das Tierheim an der Hemmstraße und das Papageien-Schutzzentrum in Findorff besucht.
Was passiert mit uns, wenn wir Shisha rauchen? Diese Fragen stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c des Hermann-Böse-Gymnasiums zwei Experten des Teams „Gesundheit und Suchtprävention“ am Landesinstitut für Schule. Und die Klasse 8f der St.-Johannis-Schule beleuchtet das Thema Selbstverteidigung aus verschiedenen Blickwinkeln.