• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Abfallzwischenlager an der Funkschneise
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Entsorgungsfirma baut dort bereits um / Sondersitzung des Beirats für 19. April angesetzt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Abfallzwischenlager an der Funkschneise

Karin Mahlstedt 12.04.2012 0 Kommentare

Das Unternehmen Pro Entsorga hat im November mit der Firma "Hirsch" fusioniert, die das Gelände an der Funkschneise bisher genutzt hat. Dort sollen Behälter mit als gefährlich eingestuften Industrieabfällen gelagert werden, bis sie gebündelt in die Behandlungsanlage in Hambergen gebracht werden können. Stadtteilpolitiker sprachen sich auf der Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung des Beirates Hemelingen gegen das Abfallzwischenlager aus. Der Beirat Hemelingen hat für Donnerstag, 19. April, eine Sondersitzung angesetzt.

  • Hemelingen. Die Entsorgungsfirma "Pro Entsorga" will an der Funkschneise 13 ein Zwischenlager für gefährliche Abfälle einrichten. Den Stadtteilpolitikern gefällt das nicht, sagt Christa Nalazek (SPD), Sprecherin des Ausschusses Bau, Verkehr und Stadtentwicklung des Beirates Hemelingen, der darüber bereits diskutiert hat. Am 19. April wird es eine Sondersitzung des Beirates dazu geben. Vertreter von Feuerwehr und Verwaltung sollen den Stadtteilpolitikern Rede und Antwort stehen.

    Die Stadtteilpolitiker fürchten Gefahren für Anlieger. Das Abfallzwischenlager würde nah am Wohngebiet liegen und es seien noch viele Fragen offen, sagt Nalazek. Die sollen in der Beiratssitzung geklärt werden. Der Unfall mit undichten Fässern mit giftigem Industrieschlamm auf dem Gelände des Entsorgungsunternehmens Nehlsen in Oslebshausen im vergangenen Jahr und Angst vor Feuer und Explosionen seien Gründe für die Skepsis, sagt Ortsamtsleiter Ullrich Höft.

    24 Jahre Erfahrung

    Diese Angst will Mohammed Zakaria, der Geschäftsführer von Pro Entsorga, Politikern und Anwohnern in der Beiratssitzung nehmen. "Bei uns ist die Messlatte in puncto Sicherheit so hoch gelegt, dass nichts passieren kann", sagt er. Er ist Chemiker, seit 24 Jahren in der Abfallwirtschaft tätig und hat das Unternehmen aufgebaut, das im November 2011 mit der Bremer Reinigung und Recycling GmbH Hirsch fusionierte. Die Firma Hirsch ist mit ihrem Kunststoffwerk von der Funkschneise nach Gröpelingen umgezogen.

    "Wir mussten schon immer mit Beschwerden der Anwohner leben", sagt Uwe Schröder, geschäftsführender Gesellschafter der Cervo GmbH, die Industriekunden genauso wie Entsorgungsbetriebe in Sachen Abfallwirtschaft berät, in Bezug auf das Kunststoffwerk. Um Lärm zu reduzieren, hätte die Firma Einhausungen für ihre Maschinen bauen müssen. Stattdessen suchte sie sich einen neuen Standort, an dem das Werk auch wachsen konnte. "Die Lärmbelastung durch das Abfallzwischenlager wird viel geringer sein", sagt Schröder.

    Das bestätigt auch Zakaria. Er spricht von etwa vier Lastwagen am Tag, die zum Gelände fahren oder es verlassen. Sie haben einen Kubikmeter fassende Behälter mit Abfällen von beispielsweise Farb-, Maschinen- oder Lebensmittelherstellern aus Bremen und umzu geladen. Wenn 24 Behälter zusammengekommen sind, sollen sie in die Behandlungsanlage der Firma in Hambergen transportiert werden. Das reduziere Kosten und entlaste die Umwelt. Zwei Chemielaboranten würden die Fässer einmal öffnen, um den Inhalt zu überprüfen, sagt Zakaria. Dann würden sie gelagert und blieben verschlossen, bis sie in Hambergen angekommen sind. "In Hemelingen wird nicht mit Abfällen hantiert", sagt Zakaria. "Ich kenne keinen einzigen Fall, wo in einem passiven Zwischenlager etwas passiert ist." Die zuständigen Behörden und die Feuerwehr hätten bereits ihre Zustimmung zum Aufbau des Abfallzwischenlagers gegeben, sagt Zakaria. Alle Auflagen seien erfüllt. Die Firma baut schon um.

    Die bestehende Halle hat Pro Entsorga bereits neu mit Gussasphalt beschichtet. Für den Fall, dass doch mal ein Behälter ausläuft, gibt es rund um die Halle eine erhöhte Kante. Auch die Einfahrt ist leicht abschüssig. Die Behälter werden in Schränken mit Brandschutztüren gelagert. Die Schränke würden genau wie ankommende Lastwagen und Ladungen an eine Erdung angeschlossen, damit jede elektrostatische Aufladung sofort abgeleitet werde und es keine Zündquellen gebe, erklärt Zakaria. Wenn sich in der Halle Rauch entwickle, gingen die Fenster automatisch auf, was die Wärmeentwicklung verlangsame. Das Gelände soll durch einen neuen Zaun und ein Tor gesichert werden, das nur die Mitarbeiter des Innendienstes öffnen können. Auf dem Außengelände sollen nur leere Behälter stehen.

    Die Behörden sollen in einer Sondersitzung des Beirates am 19. April im Bürgerhaus Hemelingen noch einmal darüber berichten, welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden und wo die Risiken liegen. "Hemelingen soll nicht zur Müllhalde Bremens werden", sagt Ortsamtsleiter Ullrich Höft. "Schräg gegenüber ist außerdem eine Lackfabrik. Dann hätten wir zwei Risikobetriebe, die nur einen Steinwurf voneinander entfernt sind."

    Öffentliche Beiratssondersitzung am Donnerstag, 19. April, um 19 Uhr im großen Saal (Anbau) des Bürgerhauses Hemelingen, Godehardstraße 4. Top 1 der Tagesordnung: "Funkschneise 13, Nutzungsänderung einer Halle, Abfallzwischenlager und Behandlungsanlage".

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hemelingen
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jugendliche im Lockdown: Die Treffen mit Freunden fehlen
    • Schutz im Hochhaus: Vertikale Nachbarschaft trotzt Corona
    • Illegal entsorgt: Stinkendes Wasser und Abfallreste
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch verbieten
    susanneundjens am 27.01.2021 20:06
    Keine schlechte Idee.
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:06
    Ich weiß ja nicht, in welchem Bremen Sie leben, hier gilt:





    und wird in allen Beiräten auch so ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital