
„Eine Stadt im Krieg“ aus der Reihe „Aus den Akten auf die Bühne“ wird am Dienstag, 23. September, um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz wieder aufgeführt. Das Projekt ist eine Kooperation der Uni Bremen mit der Shakespeare Company. Karten für die Lesung gibt es zum Preis von zwölf, ermäßigt sechs Euro dienstags, donnerstags und freitags von 12 bis 18 Uhr (Pause von 14 bis 15 Uhr), mittwochs von 13 bis 18 Uhr (gleiche Pausenzeit) und sonnabends von 12 bis 16 Uhr in der Zentralbibliothek. Kartentelefon: montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr unter 500 333.
Die Sonnabendserie „Bremen 1914“ des WESER-KURIER bündelt Informationen über den Ersten Weltkrieg. Texte, Filme und Fotos sind auf einer Internetseite zusammengestellt: www.bremen1914.de.
Weitere Berichte über Ausstellungen, Diskussionen und Lesungen zum Ersten Weltkrieg in Bremen auf Seite 4
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.