Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
Bremen. Das Problem der 55 fehlenden Kindergartenplätze in Osterholz scheint gelöst: Auf der jüngsten Sitzung des Beirats Osterholz verkündete Rolf Diener, Leiter des Amts für Soziale Dienste, dass jeweils zehn Kinder in der Kindertagesstätten der Melanchthon-Gemeinde und der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe am Ehlersdamm untergebracht werden sollen. Weitere 35 Kinder in Tenever würden im ehemaligen Spielhaus an der Wormser Straße 13 betreut, erläuterte Diener weiter.
Wie berichtet, hatten bis vor kurzem noch entsprechende Plätze gefehlt. Vor allem in Tenever zeichnete sich ein großer Mangel an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ab.
Trotz dieser schnellen Lösung kritisierte die Stadtteilpolitiker und Bürgerschaftsabgeordnete Sandra Ahrens auf der Beiratssitzung die Vorgehensweise der Behörde. 'Die Zahlen im Statusbericht spiegeln nicht die Realität wider', sagte die jugendpolitische Sprecherin der CDU auch mit Blick auf die Situation in anderen Bremer Stadtteilen.
Die Daten des Einwohnermeldeamts sind laut Sandra Ahrens völlig unzureichend. Stattdessen seien die Politiker in der Bürgerschaft auf das 'Getrommel der Eltern und des Beirats' angewiesen, um über die Situation in den Stadtteilen Bescheid zu wissen.
Auch der Beirat machte auf der Sitzung seinem Unmut über die Entwicklung in den vergangenen Monaten Luft. Horst Massmann (SPD) bezeichnete den Umgang mit den fehlenden Kindergartenplätzen in Tenever, die sich bereits seit Jahresbeginn abgezeichnet hätten, als 'Debakel'. 'Wir fühlen uns von den Informationen weitgehend abgehängt und sind sehr enttäuscht, wie die Probleme gelöst worden sind', sagte Massmann. Der Beirat sei von der Steuerungsstelle nicht in die Überlegungen miteinbezogen worden, obwohl es nach dem neuen Beirätegesetz so vorgeschrieben sei.
In seinem einstimmigen Beschluss fordern die Osterholzer Stadtteilpolitiker künftig dieses Mitspracherecht ein und wollen dies 'durch alle Instanzen durchsetzen'. Zudem soll es 'langfristig eine dauerhafte Lösung zur Betreuung von Kindergartenkindern, die den Entwicklungen im Stadtteil Osterholz Rechnung trägt', geben.
|
Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.