• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Die russische Seele tanzt und singt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Kulturfest im Bürgerzentrum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die russische Seele tanzt und singt

Renate Schwanebeck 06.02.2014 0 Kommentare

Neue Vahr Südost. Viel Gewusel und russische Folklore: Beim Kulturfest „Unsere russische Seele“ hat ein buntes Programm viele Besucher angelockt - und viel Platz für kulturellen Austausch geboten.

  • Weil die Russen sonst immer alles unter sich ausmachen, fasste Daria Smolowa den Entschluss, die russische Kultur einmal allen Interessierten nahezubringen. Das Kulturfest unter dem Motto „Unsere russische Seele“ lockte am Sonntag Scharen von Besuchern ins Bürgerzentrum Neue Vahr in der Berliner Freiheit.

    BZ Vahr Russ. Fest
    Kristina (von links), Katharina, Anastasija und Alexandra warten gespannt auf ihren Auftritt als Tanzgruppe Regenbogen aus Huchting – einer von über 20 Programmpunkten des russischen Kulturfestes im rappelvollen Saal des Bürgerzentrums Neue Vahr. (Petra Stubbe)

    Der Strom von Besuchern, die am Sonntagnachmittag in das Bürgerzentrum Neue Vahr in der Berliner Freiheit kamen, wollte kaum abreißen. Das erste „Russische Kulturfest“ zog sie an. Und gleich im Foyer trafen die Gäste auf ein buntes Gewusel von Sängerinnen des russischen Chores „Rodina“ in schwarz-roten Trachten und kleine Ballett-Tänzerinnen in Taft und Tüll, so dass Vielen die bunt bestückten Vitrinen am Rande meist erst später ins Auge fielen. Dort präsentierten die Organisatoren liebevoll zusammengestellte typisch russische Utensilien, vom farbenfrohen Besteck und Geschirr bis hin zu den bekannten verschachtelten Matrjoschka-Puppen.Getreu dem Motto des Nachmittages: „Unsere russische Seele“.

    Es dauerte nicht lange, bis alle Plätze besetzt waren, Treppenstufen und Aufgänge in Beschlag genommen wurden und sich ein dichter Ring von stehenden Gästen im Saal bildete, als die Organisatorin und Moderatorin Daria Smolowa die Bühne betrat und die Besucher begrüßte. „Ich habe für euch eine kleine Reise nach Russland vorbereitet. Und wenn wir schon eine Reise nach Russland machen, dürfen wir natürlich auch das Essen nicht vergessen.“ Ihr zur Seite stand Alexander Maier, der alle Ansagen der Moderatorin anschließend in russischer Sprache noch einmal vortrug.

    Zweisprachige Ansagen

    
Das Kindertanztheater Blumen zeigte Kalinka, den Tanz, der wie kein anderer für russische Tradition steht.
    Das Kindertanztheater Blumen zeigte Kalinka, den Tanz, der wie kein anderer für russische Tradition steht. (Petra Stubbe)

    Dass eine zweisprachige Ansage unabdingbar war, verdeutlichte Daria Smolowa, als sie ein besonders lustiges russisches Lied, „Tschastuschki“, ansagte und versuchte, den deutschen Gästen die Heiterkeit dieses Stückes zu erklären. In selbstgereimter Form nahm sie sich selbst als „die Russin in Deutschland“ ein wenig auf die Schippe und ulkte, dass sie in drei Jahren in Bremen immer noch kein Deutsch gelernt habe. Das mache aber gar nichts, denn inzwischen sprächen viele Bremer russisch…

    Mit dem straffen Bühnenprogramm mit insgesamt 21 Beiträgen wollten die Organisatoren für die russischen Gäste ein wenig Heimatgefühl aufkommen lassen und den deutschen Besuchern einen Einblick in die russische Seele gewähren.

    Da gab es den Gesang der Chores „Rodina“, begleitet von Akkordeonspielern, da sang Olga Iwanowa das Lied „Russische Seele“, da tanzte das Kindertanztheater „Blumen“ den auch in Deutschland sehr bekannten Tanz „Kalinka“. Ganz aus dem Häuschen waren die Zuschauer, als die ganz kleinen Mädchen der Kindergruppe „Perlenchen“ das Lied „Freundschaft“ sangen.

    
Olga Iwanowa singt mit Inbrunst das Lied "Russische Seele".
    Olga Iwanowa singt mit Inbrunst das Lied "Russische Seele". (Petra Stubbe)

    Dass gerade Bremen in Russland schon seit Jahrzehnten eine ganz bekannte deutsche Stadt ist, berichtete die Moderatorin, als sie einen weiteren Beitrag ansagte. Bereits im Jahre 1969 wurde in der damaligen Sowjetunion ein Trickfilm-Kindermusical über die Bremer Stadtmusikanten produziert, so dass Esel, Hund, Katze und Hahn aus der Hansestadt bis heute auch in Russland ganz bekannte Helden sind. Vielfältiges Mitsummen und etliche Kommentare bestätigten, dass die Zuhörer die Stadtmusikanten kennen.

    Eines aber machte Daria Smolowa klar: Kein russisches Kulturfest ohne Peter Tschaikowski und die russischen Beiträge zur klassischen Musik. Die Mädchen Vika, Kristina und Katarina spielten ein paar kurze Stücke auf dem Klavier – bestens einstudiert und sehr exakt vorgetragen. Sie wurden mit großem Beifall belohnt. Mit der Tanzgruppe „Regenbogen“ und dem „Blumenwalzer“ aus dem „Nussknacker“ ging es nach einer guten Stunde in die Pause.

    Wippende Füße, klatschende Hände

    Dass das Programm bei den großen Zuhörern aller Nationalitäten bestens ankam, zeigte sich an den wippenden Füßen und dem Mitklatschen bei vielen Liedern. Dass die Musik der russischen Seele aber auch Zuhörer begeisterte, die mit dem Liedgut gewiss nicht vertraut waren, zeigte sich am Beispiel einer kleinen Tanzmaus, die es nicht mehr auf dem elterlichen Schoß hielt.

    
Christa Gronholz, die seit 53 Jahren in der Vahr wohnt, schaut sich die russische Ausstellung mit den Matrjoschkas an.
    Christa Gronholz, die seit 53 Jahren in der Vahr wohnt, schaut sich die russische Ausstellung mit den Matrjoschkas an. (Petra Stubbe)

    Wie mit Sprungfedern unter den Füßen hüpfte die kleine Tänzerin selig zwischen Bühne und Publikum herum und drehte sich mit ihrem Windelpopo klatschend im Rhythmus der Musik. Es gelang gerade noch, Daria Smolowa in der Pause für ein kurzes Gespräch zu erwischen. „Ich bin selbst erst seit drei Jahren in Deutschland“, sagte sie. „Deshalb ist bei mir die russische Kultur noch ganz frisch. Und deshalb war es meine Idee, der deutschen Bevölkerung zu zeigen, was russische Kultur ist. Die Russen machen nämlich sonst immer alles nur unter sich.“ Was hat es denn mit diesen verschachtelten Puppen auf sich? Daria Smolowa: „Das war eigentlich mal ein russisches Spielzeug. Inzwischen ist es ein Symbol und ein Talisman geworden, etwas, das jeder kennt.“

    Noch eine Frage zum Essen. Was gibt es? „Russische Pfannkuchen mit russischen Marmeladen und Pirogi – im Ofen gebackene Teigwaren mit verschiedenen Füllungen. Und Musik mit dem Sänger Papagrek.“ Das Kulturfest war ein vorbildlicher Schritt, um Russen und Deutsche miteinander ins Gespräch zu bringen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Abriss mit Nebenwirkungen: Alles voller Staub
    • Architektur folgt Pädagogik: Moderne Kita-Architektur für die Vahr
    • Jugendliche im Lockdown: Die Treffen mit Freunden fehlen
    • Schutz im Hochhaus: Vertikale Nachbarschaft trotzt Corona
    • Illegal entsorgt: Stinkendes Wasser und Abfallreste

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Reaktion auf Nachweis der ...
    Bremer Kitas wechseln in Notbetreuung
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital