• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Endspurt beim Jurtenbau in Arbergen
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Großes Richtfest am Sonntag / Gemeinsam arbeiten und lachen verbindet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Endspurt beim Jurtenbau in Arbergen

Christian Hasemann 17.09.2015 0 Kommentare

„Das Projekt ist einfach klasse, es hilft Brücken zu den Migranten zu bauen.“ Günther Lauingar, ehrenamtlicher Koch Arbergen.

  • Arbergen Jurtengarten
    Abd Ali Shansadiin baut an der großen Jurte mit, die im Kulturgarten neben dem Übergangswohnheim an der Arberger Heerstraße entsteht. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer packen mit an, Unternehmen spenden Material und Lebensmittel. (Petra Stubbe)

    Nur noch wenige Tage, dann ist es vollbracht: Die große Jurte im Kulturgarten Arbergen direkt am Übergangswohnheim für Flüchtlinge an der Arberger Heerstraße ist kurz vor der Vollendung und kann bei einer Doppelfeier am Sonntag, 20. September, besichtigt werden. Bis dahin ist allerdings noch einiges zu tun, aber viele freiwillige Helfer bieten Unterstützung oder auch die nötige Zerstreuung an, wie zum Beispiel die Klasse 9b der Oberschule an der Koblenzer Straße und die Bremer Klinikclowns.

    Aber der Reihe nach: Seit knapp zwei Wochen werkeln – wie berichtet – an der Arberger Heerstraße Bewohner, Anwohner, Ehrenamtliche und junge Erwachsene aus dem In- und Ausland im Kulturgarten. Sie haben Hügelbeete angelegt, ein Fundament für die Jurte gesetzt und Blumen gepflanzt. Einige der Beteiligten schlafen sogar in einer eigens errichteten Schlafjurte direkt auf dem Gelände. Darunter auch Sven Schmiedt von der ION-Berckstraße (Inobhutnahme für unbegleitete jugendliche minderjährige männliche Flüchtlinge), der nicht nur erfahrener Jurtenbauer, sondern auch Betreuer in der Einrichtung ist.

    Arbergen Jurtengarten
    Die Klinikclowns treiben bei ihrem Besuch beim Jurtenprojekt ballerlei Schabernack zur Freude der Kinder und Bewohner des Übergangswohnheims. (Petra Stubbe)

    „Wir haben uns überlegt, wie wir die Jungs, die bei uns sind, gesellschaftlich einbinden können“, sagt Sven Schmiedt. „Und die Jungs finden das total gut“, ergänzt der ausgebildete Erzieher. Zwei seiner „Jungs“ sind an diesem Tag in Arbergen dabei und mit Holzarbeiten an der Jurte beschäftigt. In die Zeitung wollen sie allerdings lieber nicht. „Wir haben hier durchschnittlich vier Jugendliche, die mithelfen“, sagt Sven Schmiedt.

    In den Tagen zuvor haben die Jugendlichen aus der ION-Berckstraße schon eine Feuerschale gefertigt. „Das war auch eine Lektion: Feuer auf dem Boden ist in Deutschland nicht erlaubt, Feuer in einer Schale dagegen schon“, grinst Sven Schmiedt.

    Arbergen Jurtengarten
    Ramazan hilft mit, Löcher in die Hölzer zu bohren. (Petra Stubbe)

    Möglich macht die Arbeit in Arbergen vor allem auch die Spendenbereitschaft von Bewohnern und Unternehmen. „Die Stahlscheibe für die Feuerschale haben wir zum Beispiel von Bauarbeitern gespendet bekommen, wie auch das Feuerholz von einem Unternehmen gespendet wurde“.

    An diesem Morgen waren außerdem schon Schüler und Schülerinnen der Klasse 9b der Schule an der Koblenzer Straße im Kulturgarten und haben nicht nur Holz geschleppt, sondern auch viel Erde bewegt. „Außerdem haben sie noch die Holzstäbe vom Scherengitter der Jurte geschliffen“, erklärt Sven Schmiedt.

    Arbergen Jurtengarten
    Oliver Schmid vom Jurtenteam setzt auf gemeinsame Arbeit. (Petra Stubbe)

    Natürlich macht das Arbeiten auch hungrig und ein Jurtenlager ohne eigene Küche wäre wohl nicht vollständig. In der Küche, ein kleineres Zelt, haben Charles Ernest Stanley und Günther Lauingar aus Arbergen das Essen für die Gruppe vorbereitet. Heute gibt es einen Eintopf mit Zucchini, Kürbis und Curry. Während Günther Lauingars Freundin ihn auf das Projekt aufmerksam gemacht hatte und er als Arberger keinen weiten Weg hat, ist Charles Stanley von etwas weiter her angereist. Der junge Mann kommt aus Virginia in den USA, ihn hat die Liebe nach Bremen und das soziale Engagement nach Arbergen geführt. Schon vor einem Jahr habe er Sven Schmiedt und Oliver Schmid kennengelernt, die ihn dann auch auf das Jurten-Projekt aufmerksam machten.

    Für seinen Küchen-Kompagnon Günther Lauingar ist das Projekt vor allem ein lebendiges Beispiel für Völkerverständigung über alle Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. „Ich finde das Projekt einfach klasse, es hilft Brücken zu den Migranten zu bauen“, ist er überzeugt. Dass die Kessel stets gut gefüllt sind, verdanken die Organisatoren und Ehrenamtlichen übrigens auch der Spendenbereitschaft einiger Unternehmen.

    Arbergen Jurtengarten
    Charles Ernest Stanley und Günther Lauinger kochen. (Petra Stubbe)

    „Dabei es war sehr einfach die Unterstützung zu bekommen“, freut sich Oliver Schmid vom Jurtenteam. „Wir sind hingefahren, haben erklärt, was wir machen und dann waren die Unternehmen gleich dabei.“ So werde die Küche im Zeltlager von zwei Lebensmittelhändlern versorgt und auch ein Bäcker stelle Lebensmittel zur Verfügung.

    Zerstreuung bringen am späten Nachmittag des Tages die Bremer Klinikclowns, die im Übergangswohnheim ihre Clownereien aufführen. Während Kinder und Jugendliche aus nächster Nähe die Aufführung verfolgen, lehnen sich andere Bewohner zunächst eher etwas skeptisch aus den Fenstern und sammeln sich nach und nach. Als dann aber der Wachmann des Übergangswohnheims auf die Bühne geführt wird, ist das Eis vollends gebrochen. Denn nicht nur Arbeit, sondern auch Lachen verbindet.

    Am Sonntag, 20. September, von 15 bis 19 Uhr wird das öffentliche Richtfest der Jurte gefeiert. Gleichzeitig veranstaltet auch die Bürgerstiftung Bremen ein Kochevent unter dem Motto „Cook nicht weg“. Diese Überschneidung nutzen die Veranstalter zu einem gemeinsamen Fest.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jugendliche im Lockdown: Die Treffen mit Freunden fehlen
    • Schutz im Hochhaus: Vertikale Nachbarschaft trotzt Corona
    • Illegal entsorgt: Stinkendes Wasser und Abfallreste
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Lockdown
    Haare stylen in der Corona-Krise - ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Überstunden und unerledigte Fälle bei der Bremer Polizei
    astronaut am 27.01.2021 17:40
    Das wird ja ein Spaß wenn das Trio mal in die Bundesregierung aufsteigen sollte. Bremer und Berliner Verhältnisse im ganzen Bundesgebiet, da wird mir ...
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch verbieten
    Schlaumayer am 27.01.2021 17:39
    Ich habe gelesen:
    Dreiundzwanzigste Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Dreiundzwanzigste ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital