• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Internationaler Austausch zum Wohle der Patienten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
ASB Bremen und ein Danziger Verein engagieren sich für ambulante sozialpsychiatrische Hilfen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Internationaler Austausch zum Wohle der Patienten

22.12.2011 0 Kommentare

VON EDWIN PLATT

  • Sebaldsbrück. "Stowarzyszenie Nadzieja dla Rodziny" ist ein Danziger Verein, der seit 2005 das Ziel verfolgt, ambulante sozialpsychiatrische Hilfen einzurichten und dafür staatliche Unterstützung zu bekommen. Mit "Hoffnung für die Familie" könnte man den Vereinsnamen übersetzen. Über die Städtepartnerschaft Bremens und Danzigs ist der Kontakt mit der Abteilung für sozialpsychiatrische Hilfen des ASB zustande gekommen.

    Der polnische Verein unterhält seit 2010 in Gdansk (Danzig) ein Hostel, als Pilotprojekt der EU in Polen, das die Integration der Menschen fördert, die sich mit psychischen Problemen auseinandersetzen müssen. Traditionell werden Personen mit psychischen Einschränkungen in Polen in psychiatrischen Kliniken oder in Heimen untergebracht, sodass sie kaum am sozialen Leben teilnehmen können. Mit der Demokratisierung seit etwa 20 Jahren gibt es ein gesellschaftliches Umdenken.

    Über Rainer Nalazek, Bürgerschaftsmitglied, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Arbergen-Mahndorf und Präsident der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bremen, kam es zu einem ersten Kontakt der sozialpsychiatrischen Abteilung des ASB und des polnischen Vereins "Hoffnung für die Familie". Jetzt waren die Polen zu einem Gegenbesuch in Bremen zu Gast. Jobst von Schwarzkopf vom sozialpsychiatrischen Dienst des ASB Bremen dankt seinem Geschäftsführer Wolfgang Rust, dass er sich Zeit dafür nimmt, markante Punkte des Bremer sozialpsychiatrischen Dienstes mit der Delegation zu besuchen.

    Dazu zählen das Wohnheim "Haus Hastedt", die Schulmensa der Gesamtschule Mitte, das Café im Landesinstitut für Schule, wie auch das Apartmenthaus Vahrer Straße für betreutes Wohnen und weitere Einrichtungen, wie die Villa Wisch des ASB in der Sebaldsbrücker Heerstraße, in der die Delegation das Mittagstischangebot der "Mitarbeiter in Teilhabe am Arbeitsleben"genießt. Das Klinikum Ost mit seiner psychiatrischen Tagesklinik steht ebenfalls auf dem Programm.

    Die Delegation besteht aus Wilhelmina Grych, einer ehemaligen Krankenschwester, die durch ihren Sohn zur betroffenen Angehörigen wurde und die Delegation leitet, aus Marta Ptaszynska, einer jungen Psychotherapeutin mit dem Spezialgebiet Therapie in der Gesellschaft, und Pawel Gorn, der deutsch spricht und kombinierter Psychotherapeut, Soziologe und Bereichsleiter des Vereins ist. Die Reise zahlen sie von dem Preisgeld der Stadt Danzig für ihre Arbeit.

    "Mit der Psychiatrie-Enquete von 1975 fand ein Wandel statt", sagt Jobst von Schwarzkopf. Die Enquete forderte eine bessere Integration der Psychiatrie in die allgemeine Medizin, die Verbesserung der Versorgungskontinuität, die Verkleinerung der psychiatrischen Großkrankenhäuser und die Vernetzung mit medizinischen und sozialen Einrichtungen. Vieles davon konnte in den folgenden guten Wirtschaftsjahren umgesetzt werden. Für Bremen war die Auflösung des Klosters Blankenburg 1988 ein Meilenstein. In der Langzeitklinik lebten über Jahrzehnte psychisch Kranke, geistig Behinderte und Suchtkranke unter menschenunwürdigen Bedingungen, abgeschnitten von der Umwelt. Nur 14 der 240 Ehemaligen brauchten nach der Auflösung von Kloster Blankenburg noch einmal stationäre psychiatrische Hilfe.

    An diesem Punkt, vielleicht vor der Auflösung solcher Einrichtungen, steht Polen jetzt. Die Delegation findet in Bremen Anregungen. Doch der Austausch ist beidseitig. "Ich bin beeindruckt von der Pionierarbeit und davon, mit wie wenigen Mitteln etwas erreicht werden kann, und von der fachlichen Qualität," sagt Jobst von Schwarzkopf über seinen Besuch im Mai in Danzig. In Deutschland droht aktuell der Abbau kassenzugelassener psychotherapeutischer Praxen, obwohl es örtlich Wartezeiten von bis zu einem halben Jahr auf einen Therapieplatz gibt. Dabei steigt gleichzeitig die Zahl der vorgezogenen Renteneintritte wegen anhaltender psychischer Probleme.

    Mit knappen Mitteln gilt es in Danzig wie in Bremen zurechtzukommen. Pawel Gorn: "Wir lassen uns vom Rat der Kollegen und den Ideen inspirieren und profitieren davon, wenn wir Beispiele mitnehmen und auf unsere Landesverhältnisse übertragen können. Wir hoffen auf eine beständige kollegiale und die städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit."

    "Sie nehmen auch unsere Probleme mit und können so vielleicht bestimmte Entwicklungen vermeiden", sagt Jobst von Schwarzkopf. Vielleicht sei auch ein Austausch mit Betroffenen und Patienten möglich, wenn der fachliche Austausch sich stabil etabliert habe.

    ASB Bremen Sozialtherapie, Sebaldsbrücker Heerstraße 42, Telefon 4175860, E-Mail:

    sozialtherapie@asb-bremen.de

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hemelingen
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr
    • Fernwärme verdrängt Bäume: Klimaschutz mit Kettensäge
    • Corona in den Stadtteilen: Neuinfektionen im Südosten sinken
    • Geruchsbelastung in Hemelingen: Gutachten ermöglicht Wohnungen auf Könecke-Cola-Areal

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Impfungen für Senioren über 80
    Bremer Impfzentrum geht den nächsten ...
    Kritik der CDU in Bürgerschaftsdebatte
    Bei den Schulen endet der Konsens in ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital