• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Jugendliche fordern reale Zahlen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
GSO-Schülerinitiative streitet weiter für Transparenz bei Ausbildungsstatistik / Von Politik enttäuscht
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jugendliche fordern reale Zahlen

EDWIN PLATT 16.12.2016 0 Kommentare

Tenever. „Wir mischen uns ein“ – diese Schülerinitiative gründete sich im September 2014 an der Gesamtschule Bremen-Ost (GSO). Anlass waren die von der Politik gegebene Ausbildungsgarantie und die dazu veröffentlichten Zahlen über Jugendliche ohne Ausbildungsplatz.

  • GSO Ausbildungsstellen
    Lehrer im Ruhestand Wolfram Stein (von links), Sara Scheibel, Dennis Quicker und Lehrer Volker Nehre haben eine Ausstellung über ihre Erfahrungen mit Zahlen der Ausbildungsplatzstatistik gemacht. Außerdem haben sie eine Umfrage an mehreren Schulen gestartet. (PETRA STUBBE)

    Angeblich nur 200 Bremer Jugendliche sollten demnach keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Diese Zahlen erschienen den Schülerinnen und Schülern angesichts der Situation an ihrer Schule nicht real. Die jungen Leute gingen dem nach, die Politik forderte in einem Beschluss mehr Transparenz – und es änderte sich doch nichts. Ein Grund, weiterzumachen, beschloss die Initiative.

    Mit Schulumfrage fing alles an

    Aber von vorn: 2014 startete die Gruppe eine Schulumfrage an der GSO, deren Ergebnisse ergaben, dass ein Viertel der Schulabgänger studieren wollte und drei Viertel sich für eine berufliche Ausbildung interessierten. Wobei fast alle aussagten, Schwierigkeiten bei der Ausbildungsplatzsuche zu haben. Demgegenüber stand die Aussage der Arbeitsagentur und der Politik, 96 Prozent der Jugendlichen seien versorgt. Als Schlüsselbegriff machte die Projektgruppe den Begriff „Eingemündet“ aus. Der betraf offensichtlich jeden dritten Jugendlichen, und bedeutete kaum etwas anderes, als dass Jugendliche nicht mit einer Ausbildung versorgt, sondern in einer Zwischenmaßnahme untergebracht worden waren. Zudem ergab sich, dass Jugendliche, die sich ohne Mitwirkung der Arbeitsagentur bewerben, und Jugendliche, die keine Lehrstelle finden, aber auch keine Zwischenmaßnahme belegen, oder die aufgrund von Einschätzungen von Arbeitsagentur-Mitarbeitern den Stempel „nicht ausbildungsfähig“ erhielten, vollständig in der veröffentlichten Statistik fehlten.

    „Wir mischen uns ein“ machte sich an die Arbeit und ermittelte statt der etwa 200 Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz die fünfzehnfache Anzahl von gut 3000 Bremer Jugendlichen, die keinen Ausbildungsplatz, aber teilweise Unterschlupf in „Beschäftigungsmaßnahmen“ gefunden hatten.

    Zwölftklässlerin Sara Scheibel, die Grundschullehrerin für Deutsch und Mathematik oder eventuell Theaterpädagogin werden möchte, und Dennis Quicker aus der elften Klasse, der eine Ausbildung oder ein Studium im Sozialen oder Soziologie machen möchte, schrieben als Projektgruppe  an alle Parteien und veröffentlichten ihre eigenen Untersuchungsergebnisse bei der Nacht der Jugend und bei der Bremer Armutskonferenz. Das sorgte für Aufsehen. Und sie fanden in der Politik Unterstützer dafür, die Aussagefähigkeit solcher Statistiken zu verbessern. Der einstimmige Beschluss der Bürgerschaft besagte, dass die Statistik „mehr Transparenz auf dem regionalen Ausbildungsmarkt“ aufzeigen soll.

    Anfang November musste „Wir mischen uns ein“ jedoch feststellen, dass gegen jeden geäußerten guten Willen der Politiker und ganz gegen den einstimmigen Beschluss der Bürgerschaft, die Bremer Politik wieder deutlich geschönte Zahlen der Arbeitsagentur veröffentlichte, die auch prompt wieder in der Bremer Presse verbreitet wurden – auch wenn sie etwas völlig anderes darstellen, als den realen Bremer Ausbildungsmarkt für Jugendliche.

    Befragung an mehreren Schulen

    Um ihre Position zu stärken, hat die Projektgruppe, mit den beiden Lehrern Hans-Wolfram Stein (im Ruhestand) und Volker Nehre, ihre Schülerbefragung deutlich ausgeweitet und erfasst nun mit Schülern der Gesamtschulen Ost und West, der Wilhelm-Kaisen-Oberschule und der Helmut-Schmidt-Schule über 400 Schulabgänger eines Jahrgangs. „Wir mischen uns ein“ weiß, auf Grundlage der Zahlen der Agentur für Arbeit können nur falsche Weichen durch die Bremer Politik gestellt werden. Mit ihrer eigenen Schülerbefragung erreicht die Projektgruppe eine Größenordnung, die es in Bremen noch nicht gegeben hat.

    „Wir haben das Gefühl, die Linke hat unsere Arbeit nachvollzogen“, sagt Dennis Quickert, und bezieht sich auf die neue Große Anfrage, die an die Bürgerschaft gestellt wurde, nach der Kleinen Anfrage, die die SPD im Mai 2015 gestellt hatte, und die den einstimmigen Beschluss zur Folge hatte, der real jedoch keine Umsetzung fand.

    Nachdem die Initiative  „Wir mischen uns ein“ unter anderem mit den Bürgerschaftsabgeordneten Björn Tschöpe (SPD), Birgit Bergmann (CDU), Miriam Strunge (Linke) und Matthias Güldner (Grüne) diskutiert hat, steht nun in Aussicht, dass am 6. Februar der Senator für Wirtschaft, Martin Günthner, in die GSO kommt, um einen Austausch über die Ausbildungsplatzgarantie und die nicht vorhandene Transparenz durch die Zahlen der Arbeitsagentur zu führen. Ob ein Vertreter der Agentur für Arbeit dazukommt, um das veröffentlichte Zahlenwerk zu erklären und vielleicht Anregungen der Schülerinnen und Schüler aufzunehmen, ist unklar.

    „Arbeitgeber beteiligen“

    Sara Scheibel und Dennis Quicker können bei ihrem Schulabgang kaum noch auf aussagekräftige und nachvollziehbare Zahlen hoffen. Wünschenswert erscheint ihnen auch eine Beteiligung von Arbeitgebervertretern, um reale Zahlen von Ausbildungsplatzbewerbern und freien Stellen zu ermitteln.

    Kontakt zur Projektgruppe „Wir mischen uns ein“ über Hans-Wolfram Stein, Telefon 50 65 95. „Wir mischen uns ein“ besteht heute noch aus fünf  Jugendlichen und zwei Lehrern.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können
    • Schneller bauen mit Privaten: Investor als Bauherr im Gespräch
    • Anwohner müssen sich einig sein: Besseres Licht für den Stadtteil
    • Hausaufgaben und mehr: Raum zum Lernen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital