• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Jugendliche formulieren ihre Wünsche
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Ideen und Vorschläge vom Beteiligungstag sollen in Osterholzer Stadtteilkonzept einfließen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jugendliche formulieren ihre Wünsche

EDWIN PLATT 08.09.2016 0 Kommentare

Osterholz. „Alarm machen“, sagt Michael Awuah, als er die Zukunftswünsche vorstellt, die die dritte Gruppe Jugendlicher zusammengestellt hat. „50 Jugendliche sind gekommen“, freut sich Yasar Kocas, der offiziell den Jugendbeirat Osterholz betreut, dessen Sprecher Michael Awuah ist.

  • Tenever Planungstreffen
    Eingerahmt von Yasar Kocas vom Alkoholfreien Jugendcafé (links) und Jugendbeiratssprecher Michael Awuah (rechts) dokumentieren die Teilnehmer mit Zara Tolan vom Jugendhaus Tenever (Dritte von links) die Wünsche der Jugendlichen. (Petra Stubbe)

    Es ist Beteiligungstag im Jugendhaus Tenever.

    Beteiligungstag zum Stadteilkonzept ist die behördliche Bezeichnung der Aktion des Amtes für Soziale Dienste, die einem Konzept folgt, das im Lidice-Haus mit Beteiligung der AG Jugend und des Amts für Soziale Dienste erarbeitet worden ist. Karin Lachmund vom Amt für Soziale Dienste, Fachdienst Junge Menschen, Anne Dwertmann, Geschäftsführerin des Lidice-Hauses, Zara Tolan, Pädagogin des Jugendhauses, Yasar Kocas, Pädagoge des Alkoholfreien Jugendcafés, und Mudlu Ersan, Pädagoge und Streetworker bei Vaja, sind einige Professionelle, denen die Wünsche der Jugendlichen im Bremer Osten am Herzen liegen, und die täglich professionell zwischen Wünschen der Jugendlichen und knappen Kassen jonglieren.

    Dass statt der sonst 25 Jugendlichen in diesem Jahr 50 Jugendliche ins Jugendhaus Tenever gekommen sind, um ihre Wünsche und Forderungen zu benennen, liegt vielleicht am neuen funktionierenden Jugendbeirat in Osterholz mit Michael Awuah. Der Beteiligungstag ist der praktische Anteil von Jugendlichen am Fortschreiben der Stadtteiljugendarbeit und fließt jährlich in das Konzept der mit Jugendarbeit befassten Fachleute ein. Befragt wird zu allen Einrichtungen und Plätzen, die Jugendliche im Stadtteil nutzen, aber auch beispielsweise zu ihrer Mobilität.

    Geht es zum Beispiel in Fragen um die Ausstattung von Einrichtungen entstehen Hitlisten durch Mehrfachnennungen, die im später folgenden Fachgespräch dazu dienen, Aktualität und Qualität der Jugendarbeit zu sichern. Die Mittel für Jugendarbeit waren jahrelang festgeschrieben und sind nun angepasst worden, was bedeutet: Der Gesamtetat ist von 820 000 Euro auf 857 000 Euro aufgestockt worden. Doch  Festkosten der Einrichtungen für Heizung oder Personal  sind bereits jahrelang kontinuierlich gestiegen. Ebenso die Anforderungen an die Pädagogen, die sich ohne Übersetzer teilweise kaum in der Lage sahen, jugendlichen Flüchtlingen angemessen zu begegnen und in ihren Nöten zu helfen.

    Aus dem Budget werden nicht nur fünf Einrichtungen von St. Petri, das DRK-Kinder- und Jugendhaus am Hahnenkamp und der Jugendtreff Blockdiek mit ihren stets steigenden Kosten unterhalten. 11 600 Euro wurden, nach erkannten sprachlichen Schwierigkeiten, als Extraposten für Sprachmittler in den Einrichtungen bewilligt.
    „Leider werden wir oft nicht richtig gesehen. Wir sind Mittler zwischen Schule und Jugendlichen. Wir sind Ansprechpartner, und Jugendliche können sich nur öffnen, wenn wir Zeit für sie haben. Unsere Arbeit ist wichtig“, erklärt Zara Tolan. „Ich bin seit 22 Jahren tätig“, bemerkt Yasar Kocas, den viele Jugendliche, ebenso wie Zara Tolan, freundschaftlich begrüßen. Tolan: „Die Jugendlichen vermissen, dass ihre Wünsche gesehen werden. Zum Beispiel werden bei Behörden ihre Unterlagen weggesteckt statt angesehen. Daher gehen wir als Vertrauenspersonen auch mit zu Behörden.“
    Inzwischen sind im Saal die Ergebnisse der vier Arbeitsgruppen gut sichtbar an Stellwänden zu lesen, und nach der kurzen Pause, in der das Jugendhaus zwei Suppen anbietet, können die Jugendlichen ihre Gruppenergebnisse selbst  den anderen vorstellen.
    „Was ist dir im Bezug auf Jugendeinrichtungen wichtig“, „Was fehlt dir …“, „Was müsste im Stadtteil verbessert werden“, „Wenn du einen perfekten Ort für Jugendliche im Stadtteil gestalten dürftest, was wäre wichtig, wie sähe das aus“ – das sind Fragen, mit denen sich die 50 Jugendlichen intensiv beschäftigt haben. Und es wirkt wie ein Wunschkonzert, doch die Wünsche die da verkündet werden, sind viel bodenständiger, als zu erwarten gewesen wäre – vielleicht eine Reaktion auf jahrelange Kürzungen von Leistungen im Jugendbereich. W-Lan, mehr Ausflüge, Rap-AGs, Fußball spielen und als materiell größter Wunsch der Umbau eines kaum noch bespielbaren Schotterplatzes zum Kunstrasenplatz, Kino- und Schwimmbadbesuch, Theater AG, längere Öffnungszeiten und Feten mit Übernachten und Frühstück, Schmink-Workshops und Musikräume mit Instrumenten und Aufnahmemöglichkeit, bessere Beleuchtung, Austausch mit ausländischen Jugendeinrichtungen, Open-air-Kino und Sicherheitsdienste bei Veranstaltungen, all das sind Wünsche dieser Osterholzer Jugendlichen, die verlesen werden.
    „Die hören uns wirklich zu. Sie versuchen, immer eine Lösung zu finden“, begeistert sich der Jugendbeiratssprecher Michael Awuah. „Ich trage jetzt als Jugendbeirat mehr Verantwortung. Mein Zeitaufwand ist sehr unterschiedlich. Ich stehe vor dem Abitur“, sagt Awuah, der sich vorstellen kann, Jugendarbeit zu seinem Beruf zu machen.

    „Die hören uns wirklich zu.“ Jugendbeiratssprecher Michael Awuah

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können
    • Schneller bauen mit Privaten: Investor als Bauherr im Gespräch
    • Anwohner müssen sich einig sein: Besseres Licht für den Stadtteil
    • Hausaufgaben und mehr: Raum zum Lernen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital