• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Kindergartenkinder planen Spielplatz
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 10 °C
Prozess für Anlagen an der Glockenstraße und am Schlosspark abgeschlossen / Jetzt muss gebaut werden
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kindergartenkinder planen Spielplatz

CHRISTIAN HASEMANN 17.12.2016 0 Kommentare

Hemelingen. Es sind vermutlich einige der jüngsten Teilnehmer, die sich in Bremen an einem öffentlichen Planungsprozess aktiv beteiligt haben: drei- bis sechsjährige Kinder des Kinderhauses Freunde an der Diedrich-Wilkens-Straße in Hemelingen. Gemeinsam mit Vertreterinnen des Umweltbetriebs Bremen und des Amtes für soziale Dienste haben sie Ideen für einen neuen Spielplatz in der Glockenstraße entwickelt.

  • Kinderhaus Freunde
    Die Kindergartengruppe ist ganz stolz auf diesen Plan für den Spielplatz Glockenstraße, für den sie die Ideen geliefert hat und der vom Umweltbetrieb Bremen erarbeitet wurde. (PETRA STUBBE)

    60 000 Euro stehen für dieses Vorhaben zur Verfügung.

    In einem Halbkreis sitzen die Kinder um den auf dem Boden ausgebreiteten Plan, auf dem Annette Kramer, Planerin beim Umweltbetrieb Bremen, die Ideen der Kinder dargestellt hat. Inzwischen ist es schon der vierte Termin, an dem über den Spielplatz beraten wird. Aber es soll auch ein abschließendes Treffen sein, danach geht es an die Umsetzung.

    Skizze für Spielplatz Glockenstraße
    Eine perspektivische, kindgerechte Ansicht für den Spielplatz Glockenstraße hat der Umweltbetrieb Bremen für die Kinder angefertigt. (frei)

    „Was meint ihr?“

    Vorher aber müssen die beteiligten Kinder, die aus verschiedenen Gruppen der Kita kommen, noch einen kritischen Blick auf den großen Plan von Annette Kramer werfen. In einfachen Worten erklärt sie den gespannt schauenden Ideengebern, welche Ideen sie in den Plan eingearbeitet hat. „Wir haben einen großen und einen kleinen Sandkreis und wir können eine zweite Schaukel hinstellen, ich habe mir eine Nestschaukel überlegt.“ Sie fährt fort und wiederholt die anderen Ideen der Kinder: „Auch die Turnstangen können wir hinsetzen, und ihr fandet auch die Wipptiere gut, die behalten wir und versetzen sie ein bisschen. Und dann ist eine Idee von mir eine Rutsche, die würde ich gerne mit reinnehmen. Was meint ihr?“

    Maximilian ist zufrieden: „Die Schaukel und das Holzhaus finde ich gut.“ Die anderen Kinder melden sich und sagen oder zeigen auf dem Plan, was ihnen gefällt. Edda gefällt besonders das Trampolin, und Maurice deutet auf das Karussell und die Schaukel. Der Tenor fällt insgesamt einstimmig positiv aus – was bei Beteiligungsprozessen mit Erwachsenen ja eher eine Seltenheit ist. Aber eine wichtige Frage bleibt noch: „Habt ihr noch Ideen, wie das Häuschen aussehen soll?“, fragt Annette Kramer in den Raum. Finger recken sich: „Wie ein Motorrad!“, „Hubschrauber!“. Am Ende bleiben fünf Vorschläge, aus denen die Kinder einen bestimmen müssen. Dies geschieht mit einer Abstimmung, und am Ende recken sich für den Vorschlag Hubschrauber zehn Kinderfinger in die Luft, und damit ist es beschlossen: Die ausführende Behörde wird nun versuchen, das Häuschen wie einen Hubschrauber aussehen zu lassen. Damit ist der Beteiligungsprozess abgeschlossen.

    Geradezu idealtypisch sei dieser Beteiligungsprozess verlaufen, berichten Annette Kramer und Elke Jungbluth vom Amt für soziale Dienste. „Wir hatten zwei Termine im November, danach die Vorstellung der Ergebnisse eine Woche später und jetzt das vierte Treffen“, sagt Annette Kramer. Ein vorbildlicher Ablauf, findet auch Elke Jungbluth. „Da kommen einfach alle Faktoren zusammen, die Mittel standen zum Beispiel schon bereit, das war schon sehr komfortabel.“

    Warum ist etwas gut oder doof?

    Ein Beteiligungsprozess von Kindern ist bei dem Bau von Kinderspielplätzen in Bremen vorgesehen. Die Moderation wird dabei entweder extern vergeben oder von der zuständigen Behörde selbst moderiert. „Es muss eine Kinderbeteiligung vorgeschaltet sein“, erklärt Annette Kramer, die sich in einer Weiterbildung zur Moderation von Kinderbeteiligung befindet. Die Beteiligung der Kleinsten erfordere besondere Kenntnisse. „Das Ganze muss auch ohne Text funktionieren, und wichtig sind auch die Begründungen: Warum ist etwas gut oder doof.“ Für die Kinder sei der Beteiligungsprozess sehr wichtig, meint Annette Kramer. „Sie sehen, dass ihre Stimme zählt und sie mitbestimmen können.“

    Für die Planer erfordert die Arbeit mit Kindern, dass sie ihre eigenen Instrumente anpassen. Annette Kramer hatte den Plan für den Spielplatz nicht in einer für Planer typischen Vogelperspektive entworfen, sondern eine perspektivische Ansicht gezeichnet – so konnten sich die Kinder besser an dem Entwurf orientieren. „Aber man muss auch das Vertrauen gewinnen und sie am Ball und die Spannung halten.“ Außerdem müsse man sich zunächst zurückhalten. „Wie ein Schwamm aufnehmen“, macht Annette Kramer deutlich. Dann folgt Schritt für Schritt die Umsetzung der fantasievollen und kreativen Ideen. „Und da muss jeder Schritt gut begründet sein.“ Denn nicht jede Idee der Kinder lasse sich umsetzen.

    Mit dem Spielplatz Glockenstraße ist kurz vor Ende des Jahres der zweite Beteiligungsprozess für einen Spielplatz im Stadtteil abgeschlossen. Bereits im November hatte eine Beteiligung von Jugendlichen und Kindern für einen Umbau des Schlossparkspielplatzes stattgefunden. „Dort waren noch mehr Abstimmungsprozesse notwendig“, berichtet Elke Jungbluth. Denn dort soll auch ein Bereich für Jugendliche eingerichtet werden. Schon im Frühjahr sollen dort die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt beginnen. 132 000 Euro stehen für die Umbauarbeiten zur Verfügung. „Eine reelle Summe“, sagt Erika Jungbluth.

    Für die Glockenstraße verspricht Annette Kramer: „Wir werden den Spielplatz bis zu den nächsten Sommerferien ausgestattet haben.“ Und dann wollen die Kinder feiern: mit einem großen Fest auf „ihrem“ Spielplatz.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geld für Trassenplanugn: Bahn soll bis Tenever fahren
    • Geschlechtergerechtigkeit in der Politik: Der schwierige Weg zur Parität
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können
    • Schneller bauen mit Privaten: Investor als Bauherr im Gespräch

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Neue Bauprojekte
    Die Bremer Überseestadt wächst
    Corona-Bekämpfung mit neuen Prioritäten
    Beschwerden über Bremer Impfkommission ...
    Bremer Neustadt
    15-Jähriger von großer Gruppe schwer ...
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Organisierte Kriminalität
    Millionengewinne durch Drogenhandel: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Der schwierige Weg zur Parität
    Ivgen am 01.03.2021 07:32
    Ich bin schon sehr interessiert daran, was im Beirat passiert.
    Wenn ich es zeitlich schaffe, gehe ich zu den Beiratssitzungen. (Wenn nicht ...
    Der schwierige Weg zur Parität
    Rudolf_Fissner am 01.03.2021 07:30
    Es kamen nur Männer zu Wort. Genügend Frauen wären aber schon da gewesen in den Beiräten, um deren Positionen abzurufen zum Thema.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital