
Anke Osterloh-Wesemann führt unter dem Motto „Mode in Porträts des 19. Jahrhunderts“ durch die Ausstellung und spricht anschließend bei Kaffee und Kuchen im Café Fockes über das Gesehene. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, öffnet um 11 Uhr die zum Focke-Museum gehörende Mühle Oberneuland, Mühlenweg, ihre Pforten und gibt einen Blick auf die Ausstellung „Vom Korn zum Brot“ preis.
Judith Niehuis nähert sich bei einem Rundgang über den Riensberger Friedhof am Dienstag, 13. September, um 15 Uhr unter der Fragestellung „Wer liegt den hier begraben?“ den Gräbern, Gruften und Mausoleen. Am Sonnabend, 17. September, lohnt sich ein Besuch im Riensbergpark. Dort präsentieren ab 11.30 Uhr Kunsthandwerker ihre Arbeiten. Passend zur Maritimen Woche startet der Historiker Jens Buttgereit am Sonntag, 18. September, um 15 Uhr eine Tour durch die Geschichte von Schifffahrt und Schiffbau in Bremen.
Biligual geht es am Dienstag, 27. September, um 19 Uhr durch die Ausstellung des Museums. Anke Osterloh-Wesemann erklärt Neubremern und Flüchtlingen auf Deutsch und Englisch „Zehn Dinge, die du über Bremen wissen solltest“.
Am Donnerstag, 29. September, um 18 Uhr wird dann die Sonderausstellung „Oh yeah! Popmusik in Deutschland“ eröffnet. Bis zum Juli kommenden Jahres können Besucher mithilfe von 200 Exponaten in die Welt von 90 Jahren Popmusik eintauchen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.