• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Lernen ist ein Herzenswunsch
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Der Verein Ambulante Versorgungsbrücken sucht für junge Flüchtlinge erfahrene Lebensabschnittsbegleiter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lernen ist ein Herzenswunsch

LIANE JANZ 19.12.2016 0 Kommentare

Fesenfeld. Razul schreibt noch an seiner Wunschliste, die anderen haben sie schon fertig. Auf diese Listen schreiben die jungen Männer, die sich regelmäßig in der Humboldtstraße treffen, was sie sich von möglichen Paten wünschen.

  • MIT / Kennenlerntreffen Flüchtlingspaten / Ambulante Versorgungslücken
    Ein Kennenlerntreffen in den Räumen des Vereins Ambulante Versorgungsbrücken, der überwiegend mit Ehrenamtlichen arbeitet. (Walter Gerbracht)

    Deutschlernen steht bei den allermeisten ganz oben. „Das ist der größte Herzenswunsch von vielen jungen Leuten“, sagt Elsbeth Rütten vom Vorstand des gemeinnützigen Vereins Ambulante Versorgungsbrücken. Sie ist auch Koordinatorin der Alt-für-Jung-Patenschaften in Bremen. Über die Punkte auf den Wunschlisten versucht sie, lebenserfahrene Senioren mit jungen Flüchtlingen zusammenzubringen.

    „Wir lernen erst mal die jungen Leute kennen“, sagt Elsbeth Rütten. Im Büro des Vereins kommen sie zusammen und tauschen sich über ihre Lebenssituation aus. Wenn sich ungefähr absehen lässt, wer zueinander passen könnte, nehmen die beiden regelmäßige Treffen in die eigenen Hände. Sie treffen sich zum Beispiel in der Unterkunft des „Patenkindes“ oder irgendwo anders in der Stadt oder auch in den Räumen des Vereins. So halten es zumindest Cherno aus Gambia, der zur Zeit in Woltmershausen lebt, und sein Pate Reinhard Lünnemann. Einmal die Woche sehen sie sich im Verein und lernen Deutsch. Cherno besucht die International School, wo auf Englisch unterrichtet wird. Deshalb braucht er fürs Deutschlernen externe Hilfe.

    Neben der sprachlichen Nachhilfe sind viele der jungen Menschen dabei, sich ein eigenes Leben  aufzubauen, suchen beispielsweise Wohnungen, Ausbildungs-, Studien- oder Praktikumsplätze. Ganz prekär ist die Situation von Ibrahim. Der 24-jährige Syrer lebt derzeit in einer Wohnungsloseneinrichtung. In Syrien hat er Energiewirtschaft studiert, konnte das Studium wegen des Kriegsausbruchs aber nicht abschließen. Zusammen mit Shahzad, einem 26-jährigen Syrer, der in seinem Geburtsland Wirtschaftswissenschaften studiert hat und jetzt in Kattenturm lebt, hat er sich kürzlich über die Möglichkeit, an der Bremer Uni zu studieren, informiert. Sollte das klappen, wäre für die beiden jemand hilfreich, der sie sprachlich und vertrauensvoll durch das Studium begleitet. Die beiden sind die mit Abstand ältesten in der Runde. Der Großteil ist in Razuls Alter. Der 17-Jährige lebt derzeit in einer Einrichtung der Bremer Kinder- und Jugendhilfe in Walle. Er hat ein Problem, das viele seines Alters haben: Sobald sie 18 werden, fallen sie aus dem System. Mit Erreichen der Volljährigkeit stehen die meisten Flüchtlinge allein da. Gerade in diese Lücke sollen Paten stoßen und Orientierung geben.

    Die Paten sollen Lebensabschnittsbegleiter für die jungen Menschen werden. Der Pate und der Flüchtling sollen lernen, sich aufeinander zu verlassen und einander zu vertrauen. Das brauche Zeit, sagt Elsbeth Rütten. Und davon haben viele Rentner mehr als Berufstätige.

    Eine neue Aufgabe als ehrenamtlicher Helfer bei diesem Projekt und künftiger Pate hat Reinhard Lehmann gefunden. Der Arzt im Ruhestand findet sich darin gerade ein. Eine Idee, wie Jung und Alt Anknüpfungspunkte finden, hat er auch schon: Bei den Ambulanten Versorgungsbrücken finden immer wieder Seminare und Workshops statt, in denen Seniorinnen und Senioren lernen, mit der neuen Technik, einem Smartphone, einem Tablet, dem Computer, umzugehen. Die jungen Flüchtlinge kennen sich damit bestens aus. Wenn die jungen Flüchtlinge den Senioren beim Umgang mit der modernen Technik und die Senioren dabei die Flüchtlinge in der deutschen Sprache schulen, haben beide was davon, so Reinhard Lehmann.

    Neben Zeit ist auch Geld ein wichtiger Faktor. Die Ambulanten Versorgungsbrücken sind auf Geldspenden angewiesen, um den jungen Flüchtlingen beispielsweise Deutschunterricht bezahlen zu können. „Ich würde gern jedem zu Weihnachten ein Deutschseminar schenken“, sagt Elsbeth Rütten. Geld ist auch nötig, wenn es mit der eigenen Wohnung geklappt hat, etwa für die Einrichtung oder um ein Auto anzumieten, um Möbel zu transportieren. „Ich denke, Bremen macht sehr viel an der Stelle“, sagt Elsbeth Rütten. Es reiche trotzdem nicht. Der Verein sieht sich bei den Alt-für-Jung-Patenschaften auch als Vermittler, beispielsweise wenn jemand eine Wohnung zu vermieten oder einen Praktikumsplatz zu vergeben hat.

    Die Runde mit Geflüchteten trifft sich mittwochs um 15 Uhr beim Verein Ambulante Versorgungsbrücken in der Humboldtstraße 126. Jeder ist willkommen. Einen Infoabend gibt es am Dienstag, 10. Januar, um 19 Uhr. Der Verein wird über Weihnachten offen sein und an allen Feiertagen von 14 bis 18 Uhr Tee und Gesellschaftsspiele anbieten. Mehr auf www.ambulante-versorgungsbruecken.de und unter 6 96 42 00.

    „Xxxx xxx xxx xxxxx xxxxx xxxx xxxx xxxx xxxxx.“ xx xxxxxxxx

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vorschläge für Quartiersarbeit: Klimaschutz als Basisarbeit
    • Geld für Trassenplanugn: Bahn soll bis Tenever fahren
    • Geschlechtergerechtigkeit in der Politik: Der schwierige Weg zur Parität
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Nach Insolvenz des Star Inn Hotels in ...
    Verhandlungen für neuen Betreiber ...
    Umbau am Klinikum Links der Weser
    Kita zieht in verlassene ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    michal-67 am 05.03.2021 14:14
    Viel besser ist es natürlich dem 100fachen Betrag als Kosten für Behandlung der Erkrankten und Lockdown zu zahlen.

    Genau wegen dieser ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    rocketman am 05.03.2021 14:12
    War ihm das nicht klar bevor er den Mietvertrag unterschrieben hat?
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital