• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Mit einem "Moin" ist alles gesagt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Therese und Garrelt Garrels pflegen die Kultursprache
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit einem "Moin" ist alles gesagt

Ulrike Troue 31.03.2010 0 Kommentare

Hemelingen. Noch können viele Platt verstehen, aber immer weniger können Platt sprechen. Am "Plattdüütschen Dischkring'"sind einige von ihnen rgelmäßig zu finden.

  • Therese und Garrelt Garrels laden regelmäßig zum
    Therese und Garrelt Garrels laden regelmäßig zum "Plattdüütschen Dischkring" ein. Das Ehepaar hat jahrelang auch Kurse f (Petra Stubbe)

    Hemelingen. Noch können viele Platt verstehen, aber immer weniger können Platt sprechen. Am "Plattdüütschen Dischkring" sind einige von ihnen rgelmäßig zu finden. Die für jeden offene Gesprächsrunde "Hoch un Platt, von beiden wat" im Bürgerhaus Hemelingen geht heute um 19 Uhr ins achte Jahr. Unsere Redakteurin Ulrike Troue sprach mit den Initiatoren, Therese und Garrelt Garrels, über ihr Engagement für den Erhalt der plattdeutschen Sprache.

    Frage: Welchen Bezug haben Sie persönlich zur Plattdeutschen Sprache?

    Therese Garrels:Wir sind plattdeutsch aufgewachsen. Das ist unsere Muttersprache.

    Was genau war der Anlass für Sie, den plattdeutschen Gesprächskreis in Hemelingen zu gründen?

    Therese Garrels:Wir sind vom Bürgerhausleiter Wilfried Mammes angesprochen worden. Er wollte etwas Plattdeutsches anbieten. Zuerst waren Kurse vorgesehen. Aber die Resonanz war nicht wie erhofft.

    Garrelt Garrels:Daraufhin haben wir einen offenen Gesprächskreis angeboten.

    Womit beschäftigt sich der Dischkring inhaltlich und welche sonstigen Aktivitäten sind damit verbunden?

    Therese Garrels:Mit Tagesthemen, mit Hemelingen und umzu und sehr viel mit der plattdeutschen Sprache, weil viele Mitglieder gebürtig aus verschiedenen Regionen sind und alle unterschiedlich sprechen.

    Garrelt Garrels:Im Winter machen wir auch immer einen Ausflug mit Mittagessen und Spaziergang, in diesem Jahr nach Habenhausen.

    Wie setzt sich die Runde zusammen?

    Therese Garrels:Die meisten sind über 50, Rentner, und bis auf eine sprechen alle Platt. Alles Leute, die Plattdeutsch pflegen.

    Garrelt Garrels:Der Dischkring ist ein offener Gesprächskreis. Es geht ganz locker zu und heißt ja "Hoch un Platt, von beiden wat". Denn auch diejenigen, die nicht Plattdeutsch sprechen, aber das verstehen und sich damit beschäftigen, sollen kommen.

    Therese Garrels:Es gibt viele Leute, die so gar keine Gelegenheit mehr zum Sprechen haben, weil zum Beispiel der Ehepartner diese Sprache gar nicht kann.

    Was hat aus ihrer Warte dazu geführt, dass Plattdeutsch aus dem Alltag nahezu verschwunden ist?

    Therese Garrels:Das liegt weit zurück. Nach dem Krieg kamen viele Flüchtlinge, die verstanden kein Platt, so hat man sich arrangiert - auf Hochdeutsch. Und der zweite Grund war, dass die Kinder in der Schule zurechtkommen mussten, wo Hochdeutsch gesprochen wurde. Heute erübrigt sich das, weil die Schüler schon durch die vielen Medien Hochdeutsch lernen.

    Es werden Rettungsversuche für den Erhalt der Sprache unternommen, zum Beispiel der Plattdeutsch-Lesewettbewerb in den Schulen. Doch er leidet ebenso unter sinkenden Teilnehmerzahlen wie Laienspielgruppen unter Nachwuchsmangel. Werden die falschen Angebote gemacht?

    Garrelt Garrels:Nein, es gibt viele plattdeutsche Veranstaltungen zum Beispiel einmal im Monat in der Stiftungsresidenz Luisental, aber auch in allen Stadtteilen und jedes Jahr plattdeutsches Theater, so ist die "Neestädter Speeldeel" ganz aktiv.

    Therese Garrels:Eigenartigerweise hat Platt auf dem Land mehr Erfolg.

    Wie könnte Ihrer Ansicht nach bei jüngeren Menschen wieder (mehr) Interesse für Platt geweckt werden?

    Therese Garrels:In der Stadt, wo die Sprache nicht benutzt wird, ist es schwer, weil die Jugend zur Hälfte schon Englisch spricht. Überall sieht man in den Läden fast nur noch englische Worte.

    Garrelt Garrels:Plattdeutsch müsste in der Schule stärker forciert und die Lehrerausbildung integriert werden, sonst fehlt die Durchschlagkraft. Aber ich finde, Plattdeutsch hat sich behauptet.

    Sie meinen, die Niederdeutsche Sprache, sei im Allgemeinen im Kommen. Woran machen Sie das fest?

    Therese Garrels:In Ostfriesland redet zum Beispiel im Kindergarten eine Betreuerin Hochdeutsch mit den Kindern und eine nur Plattdeutsch. Aber es fehlen Kräfte, die das bewerkstelligen könnten. Dazu kommt manchmal auch Schwellenangst.

    Garrelt Garrels:"Moin moin" war lange verpönt, da wurde man als "Sabbelmors" angesehen. Aber ein kurzes "Moin" zur Begrüßung breitet sich immer weiter aus. Das Wort "Moin" kommt aus dem Ostfriesischen, ein Gruß zu jeder Tageszeit. Er bedeutet im weitesten Sinn soviel wie schön, fein, wunderbar. Das 'Moin' heißt am Morgen schönen guten Morgen, und das Moin um Mitternacht eben gute Nacht. Mit einem freundlichen 'Moin' ist alles gesagt. Sogar Moderatoren benutzen es wieder des Öfteren.

    Lässt sich davon ableiten, dass die plattdeutsche Sprache direkter, unkomplizierter und vielleicht sogar persönlicher ist?

    Garrelt Garrels:Ja, eindeutig.

    Therese Garrels:Man kann mit wenigen Worten viel sagen. Schimpfen auf Platt ist zum Beispiel nie beleidigend.

    Worin liegt Ihre Motivation, sich für den Erhalt der Sprache einzusetzen?

    Garrelt Garrels:Für Ostfriesen ist es ein Stück Kulturgut, Plattdeutsch genauso ein Stück Alltag wie die Tasse Tee. "Un twee düütske Spraken sünd mehr as een."

    Therese Garrels:Die Sprache ist hochinteressant. Es gibt hervorragende plattdeutsche Literatur, daher haben wir uns mehr oder weniger da reingekniet.

    Der "Plattdüütsch Dischkring" trifft sich ab 1. April immer am ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstraße 4. Weitere Auskünfte erteilt das Ehepaar Garrels unter Telefon 45 33 68.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hemelingen
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vorschläge für Quartiersarbeit: Klimaschutz als Basisarbeit
    • Geld für Trassenplanugn: Bahn soll bis Tenever fahren
    • Geschlechtergerechtigkeit in der Politik: Der schwierige Weg zur Parität
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können

    Ein Artikel von
    • Ulrike Troue
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Bilder aus dem Jahr 1947
    Als die Bremer die Weser zu Fuß ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital