
Die erste Ehe, das Brautpaar Diedrich Heinrich Schlotterhausen und Anna Maria Magdalena Wilkens, sei am 15. Oktober 1874 in der guten Stube des Gemeindevorstehers und Standesbeamten Eduard Brodtmeyer geschlossen worden. Als die Hemelinger Anfang 1906 die Einweihung ihres Rathauses feierten, war Alfred Christern seit gut einem Jahr erster hauptamtlicher Bürgermeister und Johann Seekamp ("Jan mit dem Stock") seit langen Jahren Standesbeamter, wie von Horn zu erzählen weiß.
Heute würde eine sinnvolle Nutzung für das leer stehende Gebäude gesucht. Von Horn hat einen Vorschlag: "Das ehemalige Dienstzimmer des Bürgermeisters bietet sich für Eheschließungen in besonderem Rahmen förmlich an, oder der frühere Sitzungssaal des Beirats. Was im Bremer Rathaus so erfolgreich ist, müsste im Hemelinger Rathaus auch möglich sein. Die Hemelinger wären begeistert."
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.