• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » „Orange House“ will Kinder fördern
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Unternehmensstiftung finanziert neues Kreativ- und Therapiezentrum in Osterholz – Richtfest am 20. Januar
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Orange House“ will Kinder fördern

CHRISTIAN HASEMANN 16.01.2017 0 Kommentare

Osterholz. Eine für Bremen einzigartige Einrichtung entsteht derzeit am Ehlersdamm in Osterholz. Dort wird mit dem „Orange House“ ein Kreativ- und Therapiezentrum gebaut.

  • Orange House Ehlersdamm
    Friederike Apel (links) und Bernd Schmitt von der Geschäftsführung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe rahmen Ellen Gutschmidt ein, die das neue Kreativzentrum leiten wird. Eröffnung ist für August geplant. (PETRA STUBBE)

    Das Besondere: Die Kosten für den Neubau von 1,6 Millionen Euro übernimmt die Stiftung des bayerischen Werkzeugherstellers Hoffmann Group.

    In direkter Nachbarschaft zur St. Petri Kinder- und Jugendhilfe befindet sich die Baustelle des neuen Gebäudes, das durch eine Kooperation der Diakonischen Jugendhilfe gGmbH, der Stiftung St. Petri Waisenhaus von 1692 in Bremen und der Hoffmann Group Foundation, die Stiftung der Hoffman Group, möglich wird. Beobachter können dabei zusehen, wie Stück für Stück das 600 Quadratmeter große Gebäude aus dem Boden wächst. Ein Kran hebt im Wind schwankende Holzfertigbaurahmen über die Köpfe und eine Handvoll Arbeiter montieren die Teile auf das etwas erhöht stehende Fundament. Dort, wo die Handwerker die Wand an die richtige Stelle bugsieren, werden einmal die Spieltherapieräume sein, erklärt Ellen Gutschmidt, die Leiterin des neuen Hauses. Begleitet wird sie bei der Baustellenbesichtigung von Bernd Schmitt und Friederike Apel von der Geschäftsführung der St. Petri Kinder und Jugendhilfe gGmbH, eine langjährige Trägergesellschaft in Bremen mit stationären Wohngruppen, ambulanten Maßnahmen und offener Kinder- und Jugendarbeit.

    Orange House Ehlersdamm
    Am Haken eines großen Krans schweben die Fertigbauteile für den Neubau derzeit auf die Baustelle. (PETRA STUBBE)

    Bis zur geplanten Eröffnung des „Orange House“ im August wird es zwar noch etwas dauern, aber schon am 20. Januar soll der Baubeginn gefeiert werden. „Es wird eine Kombination aus Richtfest und Grundsteinlegung sein, denn eines alleine würde bei einem Fertigbau keinen Sinn machen“, sagt Bernd Schmitt.

    Zentrum des einstöckigen Gebäudes, an dem sich das namensgebende Orange an einzelnen Bauteilen – und außerdem im Firmenlogo der Hoffman Group – dezent wiederfinden wird, soll eine 114 Quadratmeter große Werkstatt sein. Denn: „Es geht darum, dass die Jugendlichen mit ihren Händen etwas erschaffen“, betont Friederike Apel. „Die Kinder und Jugendlichen sollen sich ausprobieren, neue Seite kennenlernen, wozu sie sonst keine Gelegenheit haben.“ Aber die Werkstatt soll auch im schulischen Bereich ganz neue Perspektiven ermöglichen. „Hier können sich Schüler und Lehrer außerhalb des Schulraums mal ganz anders kennenlernen“, sagt Apel.

    Orange House Ehlersdamm
    Das „Orange House Bremen“ wird von der Hoffmann Group Foundation finanziert. (PETRA STUBBE)

    Für die Ausstattung der Werkstatt mit Profiwerkzeug und Maschinen sorgt die Hoffmann Group Foundation, eine Stiftung des bayerischen Werkzeugherstellers Hoffmann Group, der in Achim eine Zweigniederlassung hat. „Ein Riesending“ sei das Engagement der Stiftung, sagt Bernd Schmitt. „In so einer Dimension und in einer dauerhaften Kooperation ist das einzigartig.“ Die Stiftung übernimmt nicht nur die Kosten für den Bau und die Ausstattung, sondern auch den Unterhalt für die kommenden Jahre.

    Das „Orange House“ in Osterholz greift dabei das Konzept des ersten Hauses im bayerischen Peißenberg auf. „Das Konzept war sehr erfolgreich, und deswegen haben wir gesagt, dass wir das jetzt auch im Norden machen wollen“, erklärt Arne Langer von der Hoffmann Group Foundation auf Nachfrage. Da das Unternehmen in Achim eine Niederlassung habe, sei der Schritt nach Bremen naheliegend gewesen.

    Mit dem „Orange House“ in Osterholz wachsen die kreativen und therapeutischen Möglichkeiten der Jugendhilfe. „Wir können zusätzliche Angebote für Kinder machen, die in unserer Einrichtung leben“, sagt Bernd Schmitt. Nach dem Willen der Verantwortlichen soll das „Orange House“ aber auch ein ergänzendes Angebot für den ganzen Stadtteil werden. „Es wird Angebote für Eltern geben, in dem die Erziehungskompetenzen gefördert werden“, erklärt Ellen Gutschmidt. Sie möchte zum Beispiel Kurse zu Themen wie gesunde Ernährung oder Vater-Kind-Werken anbieten. „Vormittags können Schulen und Kindergärten die Angebote nutzen, am Nachmittag sind dann vielleicht eher Einzel- und Gruppentherapien möglich“, ergänzt Bernd Schmitt. Denn ein Schwerpunkt im „Orange House“ wird auch die Arbeit mit traumatisierten Kindern sein. Insgesamt ist es „ein Riesenglück für uns, dass wir diese Angebote machen können“, sagt Bernd Schmitt. Denn nicht alle Kinder bekämen die Hilfe, die sie eigentlich benötigten. „Dafür können wir mit diesem Haus die Möglichkeiten bieten.“ Das „Orange House“ soll aber auch Anlaufstelle für Fachkräfte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe aus ganz Bremen werden. „Wir werden Fortbildungen für Fachkräfte anbieten und der Plan ist, auch kulturelle Veranstaltungen zu machen“, erklärt Ellen Gutschmidt. Für den Sommer sei überdies schon ein Zeltlager mit Jugendlichen geplant. Und bei dem Tempo, mit dem die Fertigbauteile trotz Schmuddelwetters einschweben, wird bis dahin das „Orange House“ auch fertiggestellt sein.

    Am Freitag, 20. Januar, um 13 Uhr werden Grundsteinlegung und Richtfest gefeiert. Treffpunkt ist die St. Petri Kinder- und Jugendhilfe, Sudwalder Straße 3.

    „In so einer Dimension ist das einzigartig.“ Bernd Schmitt von St. Petri als Träger

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hanalinie: Wie Hemelingen vom Ausbau des Gewerbegebiets profitieren könnte
    • Nachteile für den Stadtteil befürchtet: Beirat grollt wegen Querverbindung
    • Bau im Untergrund: Vorbereitung für Eisenbahnüberführung
    • Zukunft des Bremer Stadtteils Vahr: Ortsamtsleiterin Mathes: „Die Leichtigkeit des Lebens fehlt“
    • Fotokunst und Malerei: Vom Werden und Vergehen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Unfälle bei Anschlussstelle ...
    Lange Staus auf der A27 bei Bremen
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital