
Für die Infoabende, organisiert von GiB, der AWO Bremen, dem Evangelischen Bildungswerk und dem Verein Zuflucht, sind drei Termine jeweils im Kapitelhaus an der Domsheide 8 angesetzt.
Wer gute Deutschkenntnisse hat, kann zu allen drei Terminen gehen. Am Dienstag, 21. Februar, um 17.30 Uhr werden die Informationen zudem auf Albanisch übersetzt. Am Freitag, 3. März, um 17 Uhr gibt es die Informationen mit einer Übersetzung auf Arabisch und am Freitag, 17. März, um 17 Uhr mit einer Übersetzung auf Farsi.
Die Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Infoabend bei Franziska Suckut über suckut@gemeinsam-in-bremen.de oder bei Lars Ackermann über ackermann@kirche-bremen.de oder unter 800 70 04 ist notwendig.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.