
Die Gemeinde fordert 'deshalb dringlich die Einhaltung der Beschlüsse über Restlaufzeiten, wie sie 2001 vom Bundestag mehrheitlich beschlossen wurden und zurzeit gültig sind. Wir wissen uns darin auch mit der Mehrheit der Bevölkerung einig', heißt es in dem Antrag.
Initiiert hat ihn Ingwer Jürgensen, Kinderarzt im Ruhestand und Kirchenvorstandsmitglied in Arbergen. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit den Gefahren der Atomkraft und gehörte in den achtziger Jahren zu den Mitbegründern der Gruppe Internationale Ärzte zur Verhinderung des Atomkriegs (IPPNW) und der Bremer Anti-Atomärzte.
Die Gemeinde will ihr Papier am 24. November in den Kirchentag, das Parlament der Bremischen Evangelischen Kirche, einbringen. 'Wir wollten mehr Gemeinden mit ins Boot holen, deshalb bitten wir jetzt um eine möglichst breite Unterstützung auf allen Ebenen der Kirche, weil das Anliegen von der Basis kommt", sagt Jürgensen.
Weitere Informationen bei Ingwer Jürgensen unter Telefon 446932 und per E-Mail an
Ingwer-linde@web.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.