
Einen musikalischen wie optischen Leckerbissen serviert die Café Bar de Luna am Valentinstag, 14. Februar, im Einkaufszentrum Berliner Freiheit: Um 20 Uhr beginnt das Buffet bei Kerzenschein und ab 21 Uhr gibt es Live-Musik mit dem Duo „Esmeralda&Vadim Kulitskiy“, das mit seinem Programm „Die größten Hits aller Zeiten“ ab 22 Uhr auch zum Tanzen einlädt.
Der Geigenvirtuosin und Tänzerin Esmeralda, die in Schwachhausen unter dem bürgerlichen Namen Lina Dobrynina lebt, und dem weltweit als Sänger und Gitarristen erfolgreichen Vadim Kulitskiy aus der Neuen Vahr wird von Kritikern unbändige Fantasie, glanzvolle Kunstfertigkeit und eine beachtliche stilistische Flexibilität attestiert. Die beiden hochkarätigen Musiker spielen in der Café Bar de Luna Evergreens, populäre Klassik, französische Chansons, feurigen Csárdás, russische und Zigeunerfolklore und Musical- und Filmmelodien.
Eine nostalgische Facette kommt durch Wiener Caféhausklänge hinzu. Auch Tanz- und Pophits der 1970er- bis 1990er-Jahre animieren zum Mitmachen, denn das Duo bittet ab 22 Uhr zum Tanz.
Die in Russland geborenen, ausgebildeten und mehrfach preisgekrönten Wahlbremer sind bereits mit Weltstars wie dem österreichischen Chansonnier und Aktionskünstler André Heller oder dem indischen Sitar-Spieler Ravi Shankar aufgetreten. Auch das Generalkonsulat der Russischen Föderation und der Deutsche Bundestag Berlin waren schon ihre Bühne.
Die temperamentvolle Violinvirtuosin Esmeralda entstammt ihrer Vita zufolge einer St. Petersburger Musikerdynastie. Im Alter von fünf Jahren begann sie, Geige zu spielen, später folgten eine musikalische Hochschulausbildung und Auszeichnungen bei diversen Musikwettbewerben. Ihre Leidenschaft für das Violinenspiel lebt Esmeralda in ihren Bühnenprogrammen aus. Das Showtalent zeigt, wie reizvoll und wandlungsfähig der gestalterische Freiraum einer Künstlerin sein kann, die ausgezeichnet mit dem Vokalisten, Gitarristen und Songwriter Vadim Kulitskiy harmoniert.
Mehr Informationen zum morgigen Auftritt unter Telefon 46884682. Der Eintritt zu Live-Musik, Tanz und Begrüßungssekt ab 21 Uhr im Café Bar de Luna beträgt sechs Euro. Ein zweites Konzert gibt es am Mittwoch, 30. April, ab 21 Uhr zum „Tanz in den Mai“.
Vadim Kulitskiy aus der Vahr und Violinistin und Tänzerin Esmeralda aus Schwachhausen treten morgen im Einkaufszentrum Berliner Freiheit auf.
FOTO: MANFRED FRANKE
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.