• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Viele „Klang-Vahrben“ vereint
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Initiativen, Gruppen und Einrichtungen des Stadtteils präsentieren sich melodisch beim Stadtteilfest Savahri
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Viele „Klang-Vahrben“ vereint

Jutta Barth 17.09.2015 0 Kommentare

Neue Vahr. Es duftet nach Waffeln und Bratwürsten, die Sonne scheint, und überall auf den Wiesen ist etwas los. Hier und da wird noch ein Tisch aufgebaut und frisch gebackener Kuchen gebracht.

  • SaVahri KlangVahrben
    Jean (links), Mitarbeiterin vom Bürgerzentrum, bastelt mit Ben Jante Klanghölzer, die später noch bemalt werden. (Petra Stubbe)

    Es duftet nach Waffeln und Bratwürsten, die Sonne scheint, und überall auf den Wiesen ist etwas los. Hier und da wird noch ein Tisch aufgebaut und frisch gebackener Kuchen gebracht. Noch ein kurzer Soundcheck, dann geht es los mit dem Bühnenprogramm am Vahrer See. Die Band „Never Too Late“ bringt die Besucher mit Rock, Blues und Soul in die richtige Stimmung. Gemäß dem Motto „Klang-Vahrben“ gibt es an der Berliner Freiheit beim diesjährigen Stadtteilfest viel Buntes und Melodisches zu sehen und zu hören.

    Der Kindertreff des Bürgerzentrums Neue Vahr setzt mit seiner Aktion Klanghölzer beides treffend um: Bambusrohre in verschiedenen Größen werden von den Kindern bemalt und als Windspiel an einer Konstruktion aus Weidenruten aufgehängt. Der Wind sorgt für die melodischen Klänge. Der siebenjährige Ben Jonte aus Ritterhude ist mit Eifer dabei und taucht seinen Pinsel in die blaue Farbe, um dann Kreise auf das Bambusrohr zu malen.

    SaVahri
    Daria (links) und Mona malen mit an dem Zug, der verbindet. (Petra Stubbe)

    Am Stand nebenan hocken die vierjährige Yade, die siebenjährige Nelly und die achtjährige Seyna auf einem Baumstamm. „Los Seyna, du bist jetzt dran“, ruft Charline. Bei ihr können die Kinder sich schminken lassen. „Such dir etwas aus“, ermuntert sie Seyna, die sich für den Regenbogen entscheidet. Los geht es mit Schwämmchen, Pinsel und vielen bunten Farben, bis das Mädchen über das ganze Gesicht strahlt.

    „Das Stadtteilfest gibt es wahrscheinlich schon seit den siebziger Jahren“, vermutet Dirk Stöver. Der Quartiersmanager kümmert sich um soziale Projekte und Förderprogramme im Stadtteil. In den früheren Jahren, so sagt er, kollidierte das Fest stets mit dem Wochenmarkt, der jeden Sonnabend an der Berliner Freiheit stattfindet. „Wir konnten immer erst nachmittags beginnen“, ergänzt er. „Seit es 2004 die Aktionsfläche am Vahrer See gibt, ist die Situation sehr viel entspannter“, lobt Martin Ploghöft, Leiter des Bürgerzentrums, die Veranstaltung.

    SaVahri KlangVahrben
    Die Umwelt-Lernwerkstatt hat den Apfelschredder dabei: Frank Weber (links) und Julia (rechts) halten fest, während Christine kurbelt. (Petra Stubbe)

    „Das sind doch die Domglocken“, meint Gerd Bohling aus der Vahr und gibt den Kopfhörer an Johanna Stelljes weiter, die ihm zustimmt. „Die erkennt doch jeder“, meint die alte Dame. Die Evangelische Kirche Neue Vahr hat sich etwas Besonderes einfallen lassen. „Erkennen Sie unter fünf verschiedenen Glocken das Geläut der Vahrer Gotteshäuser Christuskirche und Heilig-Geist-Kirche?“, wollen Christoph Buße und Gülcan Kacmaz wissen. Sie möchten mit ihrer Aktion die akustische Wahrnehmung der evangelischen Kirche in ihrem Stadtteil stärken.

    Auch Barbara Peper möchte aufmerksam machen auf Bemerkenswertes im Stadtteil Vahr. „Stadtteil-Schätze“ heißt die Aktion des Familien-Netzes Bremen. „Es gibt viele Projekte und Geheimtipps, die wir mit einer Frageaktion den Bewohnern des Stadtteils entlocken wollen“, erklärt sie. Dazu sollen die Menschen selbst zu Worte kommen und drei Stellungnahmen abgeben: „Das finde ich in der Vahr für Familien gut“, „Was wir in der Vahr für Familien wirklich brauchen“ und „Mein Geheimtipp für die Vahr“. „Das Ergebnis werden wir dann an die nächste politische Ebene weitergeben“, erklärt Peper hoffnungsvoll.

    SaVahri KlangVahrben
    Mustafa Yas (v. l.), Ryszard Witka, Eva-Charlotte Osterhorn, Siegfrid Kramer und Marion Kneißel werben für den TuS Vahr. (Petra Stubbe)

    Auffallend am Stadtteilfest sind die vielen Körbe mit Äpfeln, die allenthalben an die Besucher verschenkt werden „Ein gutes Apfeljahr“, versichert Frank Weber. Der Pädagoge von der Umwelt-Lernwerkstatt (ULE) hockt mit der vierzehnjährigen Christine aus der Vahr und der siebzenjährigen Julia, die ihr freiwilliges ökologisches Jahr bei ULE absolviert, vor einem Apfelschredder. Die zuvor kleingeschnittenen Äpfel sind bereits im Behälter und müssen nun zerkleinert werden. „Ganz schön mühselig“, findet Christine, aber es macht ihr Spaß. Fünf Stiegen mit Äpfeln aus dem Garten der Egestorff-Stiftung in Osterholz warten darauf, geschreddert und zu einem leckeren Apfelsaft gepresst zu werden. „Ein Apfel gefällig?“, spricht auch Ryszard Witka vom TuS Vahr die Besucher an. Mit seinem Team macht er auf die Angebote des Sportvereins aufmerksam und hofft auf neue Übungsleiter, die in vielen Sportbereichen fehlen.

    Am späten Nachmittag gibt es dann noch einmal „Klang-Vahrben“ zu hören, als Peter zu Klampen zu seiner E-Gitarre greift. Mit den „Young Oldies“ spielt er bei den Tanznachmittagen regelmäßig im Bürgerzentrum Neue Vahr auf. Heute begleitet seine Band die Besucher des Stadtteilfestes mit ihren Lieblingsliedern, die zuvor bei einer Umfrage zusammengetragen worden sind. „My Bonnie is over the Ocean“ war das am meisten gewünschte Lied, verrät der Gitarrist und stimmt die ersten Takte an.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jugendliche im Lockdown: Die Treffen mit Freunden fehlen
    • Schutz im Hochhaus: Vertikale Nachbarschaft trotzt Corona
    • Illegal entsorgt: Stinkendes Wasser und Abfallreste
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“
    Windwanderer2020 am 25.01.2021 08:51
    Das ist Bremen!
    Ich kann Herrn Möhle gut verstehen..
    Teams kontrollieren Containerstandplätze
    Windwanderer2020 am 25.01.2021 08:48
    Wenn die Teams dann es noch schaffen die überfüllten Container zu leeren, dann erst geht die Sonne auf!
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital