
Erfahrungen in der Unterstützungsarbeit von Schülerinnen und Schülern durch ehrenamtliche Mentoren haben während der vergangenen Jahre gezeigt, dass die Begleitung durch berufs- und lebenserfahrene Freiwillige den Jugendlichen eine Menge bringt. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, dass es sich nicht um Lehrer oder Eltern handelt, sondern um Menschen von außen, mit denen eine Vertrauensbasis entsteht. Die aktuell tätigen Mentoren und Paten, die an den beiden Vahrer Schulen in der Carl-Goerdeler-Straße und in der Julius-Brecht-Allee tätig sind, liefern immer wieder anschauliche Schilderungen, die zeigen, dass diese ehrenamtliche Tätigkeit auch ihnen eine Menge bringt.
Bevor die neuen Schulpaten nach den Sommerferien in den achten Klassen der beiden Schulen zum Einsatz kommen, werden sie über themenbezogene Veranstaltungen darauf vorbereitet. Diese Veranstaltungen beginnen im Mai, es sind noch Plätze frei. Infos sind erhältlich bei Renate Viets, die im Auftrag des Trägers St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Bremen das Projekt organisiert: Telefon 3967032, E-Mail: team2-Bremen@t-online.de.
Das Schulpatenprojekt wird als Mikroprojekt im Rahmen des Programms "Lokales Kapital für Soziale Zwecke" aus öffentlichen Mitteln gefördert.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.