• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Wohnanlage der Umgebung angepasst
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Stiftungsdorf Arberger Mühle: Struktur ähnelt einem Mühlenblatt / Architekten stellen Projekte vor
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wohnanlage der Umgebung angepasst

Ina Schulze 04.07.2013 0 Kommentare

Den Tag der Architektur nutzten viele Architekten, um sich und ihre Bauwerke zu präsentieren. Im Bremer Südosten erzählte Architekt Ulrich Tilgner über die Schöpfungskraft, die für den Bau des Stiftungsdorfs Arberger Mühle erforderlich war, und welches Anliegen er gemeinsam mit seinen Kollegen verfolgte. Auch über die Gestaltung der Außenanlage sowie das Wohnen selbst konnten Interessierte etwas erfahren.

  • Arbergen. "Bremer Architekten sind es nicht gewohnt, am Hang zu bauen", sagt Ulrich Tilgner aus Findorff. Doch bei ihrem Bauprojekt in Arbergen mussten der Architekt und seine Kollegen von der Ulrich Tilgner Thomas Grotz Architekten GmbH dann doch einmal in dieser Dimension denken. Denn am Hang des sogenannten Mühlenberges entstand im vergangenen Jahr das Stiftungsdorf Arberger Mühle.

    Zum Tag der Architektur am vergangenen Sonntag präsentierten mehrere Bremer Architekten zwölf Gebäude in den Bremer Stadtteilen. Im Bremer Südosten wurde neben dem kirchlichen Gemeindezentrum samt Kita in Blockdiek auch das Stiftungsdorf Arberger Mühle vorgestellt. Bauherrin ist die Bremer Heimstiftung.

    "Als erstes sieht man die Mühle", sagt Tilgner und verweist dabei auf eines von zwei Wahrzeichen des Stadtteils. Ein weiteres sei der Kirchturm. Direkt neben der Mühle und zwischen den Einfamilienhäusern eine Wohnanlage für Senioren bauen zu wollen, war also alles andere als einfach. Auf dem Grundstück des Eigentümers Werner Möller standen zuvor Obstbäume und weideten Schafe. Das sei alles zusammen mit der denkmalgeschützten Mühle mehr oder weniger heiliges Land gewesen, sagt Tilgner.

    Bevor also irgendein Grundstein gelegt werden konnte, nahm Werner Möller den Architekten mit auf eine Radtour durch den Stadtteil. Dabei bekam er ein Gespür dafür, wie sensibel und behutsam er mit dem Bauvorhaben an diesem besonderen Ort umgehen musste. Bis ins kleinste Detail wurde alles gezeichnet. Bei einem Makel müsse der Fehler in der Zeichnung gesucht werden oder beim Bau selbst. "Wir sind für alles verantwortlich", sagt Ulrich Tilgner.

    Wichtig war ihm dabei, dass sich die Wohnanlage in die Landschaft einfügen lässt. "Die Mühle soll Teil der Wohnanlage werden", sagt Tilgner. Daher entwarfen sie unter anderem ein Gebäude, dessen Struktur an ein Mühlenblatt erinnern soll. Auch erwecken die grauweißen Bausteine den Eindruck von Mehl.

    Doch nicht nur die Mühle stehe im Mittelpunkt der architektonischen Schöpfungskraft. Denn immerhin sollte an diesem Standort eine altersgerechte und barrierefreie Wohnanlage entstehen. Neben der perfekten Anpassung an die Umgebung war es Tilgners Traum, dass ein Betrachter immer wieder neue Blickwinkel erkennt und ein Urlaubsgefühl aufkommt. Daher gebe es auch kein großes Eingangstor, stattdessen allerdings einen großen Platz. Dieser diene auch als Symbol der Heimstiftung, nämlich als Zeichen für Kommunikation und als Treffpunkt.

    Petra Augustin aus Findorff nutzte den Tag der Architektur, das Stiftungsdorf näher unter die Lupe zu nehmen. Aus ihrer Sicht als Psychologin wurde bei der Umsetzung des Projektes gut in die Zukunft gedacht. "Ich bin beeindruckt, welche technischen Möglichkeiten an alte Menschen herangetragen werden", sagt Augustin. Denn im Rahmen eines Projektes zwischen der Bremer Heimstiftung, dem Studiengang kognitive Neuroinformatik der Universität und der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft Arbergen soll älteren Menschen das Leben mit technischen Dingen erleichtert werden, wie zum Beispiel steuerbare Rollläden durch ein Tablet-PC.

    Kita integriert

    Ihre Freundin Bärbel Munk aus der Vahr ist selbst Architektin und daher interessiert an dem Arberger Bauprojekt. Vor allem, dass eine Kita in der Anlage integriert wurde, gefällt ihr sehr gut. Dadurch würden ältere Menschen nicht isoliert werden, und auch die Kinder profitieren von dem Umgang mit den Senioren.

    Zu guter Letzt wurde auch die Außenanlage durch Landschaftsarchitekten gestaltet. "Es gibt viele Gebäude, wo Außenanlagen als Überbleibsel gesehen werden", sagt Landschaftsarchitekt Christoph Theiling aus dem Peterswerder. Daher sei das eine weitere Besonderheit der Wohnanlage.

    "Die Außenanlage ist das Kleid des Hauses", betont Ulrich Tilgner. So kam es, dass Christoph Theiling und seine Partner von der Protze & Theiling GbR es sich zur Aufgabe machten, aus dem Mühlenberg mit der Mühle, dem alten Bauernhaus und der neuen Anlage ein Ganzes zu machen.

    Die Grundstücksgrenze sei fließend, und die umliegende Vegetation wurde mit integriert. Sie wollten Orte anbieten, die nicht von vornherein überladen sind, sondern nach und nach von den Bewohnern in Besitz genommen werden. "Man muss etwas Geduld haben", sagt Theiling. Außerdem sei nichts statisch, sondern alles verändert sich. Langfristig solle es so aussehen, als wenn die Wohnanlage fließend in das Gebiet hineingesetzt worden wäre.

    Zur Zeit wird die Mühle noch restauriert und soll künftig für die Mieter des Stiftungsdorfes sowie für Außenstehende zugänglich gemacht werden. Heimleiterin Sabine Bonjer könne sich vorstellen, dass die Verwaltung dorthin umzieht oder auch ein Café in der Mühle eröffnet wird. "Hier soll ein gemeinsames Leben stattfinden", sagt Bonjer.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hemelingen
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr
    • Fernwärme verdrängt Bäume: Klimaschutz mit Kettensäge
    • Corona in den Stadtteilen: Neuinfektionen im Südosten sinken
    • Geruchsbelastung in Hemelingen: Gutachten ermöglicht Wohnungen auf Könecke-Cola-Areal

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    13 Patienten und 24 Mitarbeiter ...
    Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Keine Kleinigkeit
    klaus28213 am 22.01.2021 18:18
    wer Kinder hat und diese liebt, sollte die lieber zu hause lassen. Dort können sie sich nicht anstecken (und mit wenn auch geringer ...
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    bremenpost am 22.01.2021 18:17
    Oh, Mann,...der 01.02. ist noch 9 Kalendertage entfernt...Zeit genug für viele, noch viel "Unsinn" ohne die neue Verordnung zu treiben...und das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital