• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Baupläne zur neuen Eisenbahnüberführung in Sebaldsbrück liegen aus
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Ausschuss fordert Nachbesserungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Baupläne zur neuen Eisenbahnüberführung in Sebaldsbrück liegen aus

Christian Hasemann 06.06.2019 3 Kommentare

Die Baupläne zu einer neuen Eisenbahnüberführung in Bremen-Sebaldsbrück liegen zur Einsicht aus. Weiträumige Umleitungen sind geplant.

  • Die fast 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Zeppelinstraße muss ersetzt werden.
    Die fast 100 Jahre alte Eisenbahnbrücke über die Zeppelinstraße muss ersetzt werden. (PETRA STUBBE)

    Den aktuellen Planungen für die neue Eisenbahnüberführung in Sebaldsbrück will der Ausschuss für Bau und Verkehr des Beirates Hemelingen nicht zustimmen. Anwohner und Ausschussmitglieder sehen vor allem beim Lärmschutz noch Verbesserungsbedarf. Das Problem: Zwar muss der Beirat bei einem solch umfangreichen Bauprojekt wie der neuen Eisenbahnbrücke, die die fast 100 Jahre alte Brücke an der Zeppelinstraße ersetzen soll, samt neuem Tunnel und Verlegung der Straßenbahngleise, angehört werden. Aber die Stellungnahme muss bis 30. Juni vorliegen. Doch nur noch bis zum 7. Juni dauert die Amtsperiode des derzeitigen Beirats und seiner Ausschüsse. Danach müsste sich zunächst ein neuer Beirat konstituieren und es ist fraglich, ob das noch in diesem Monat geschieht.

    Tatsächlich tagt der Bauausschuss ein letztes Mal an diesem Donnerstag, 6. Mai ab 18 Uhr in der Quba-Moschee. Bis dahin, so einigte sich der Ausschuss, sollten sich die zuständigen Stellen zu den Forderungen des Beirates äußern. Das schmale Zeitfenster, das für eine Stellungnahme bleibt, verleitete Ralf Bohr (Grüne) zu der Aussage: „Wenn sie es so eilig haben, dann könnte man in der Behörde auch mal Dampf machen, sonst müssen sie warten, bis sich der neue Beirat konstituiert.“ Allerdings: Die zuständige Baubehörde kann die Bauplanung, das derzeit im sogenannten Anhörungsverfahren ist, auch ohne Stellungnahme vorantreiben.

    Baubeginn voraussichtlich 2021

    Im Jahr 2021 soll es mit den Bauarbeiten etwa 80 Meter westlich des heutigen Tunnels losgehen. Allerdings ist dieser Termin längst nicht festgezurrt, denn der Bau der Eisenbahnüberführung muss mit den Tunnelbauarbeiten an der Steubenstraße für die Querspange Ost koordiniert werden. Es ist zudem der ausdrückliche Wunsch des Beirates, den Tunnelbau mit dem geplanten Ausbau auf der Habenhauser Seite der „Erdbeerbrücke“ abzustimmen. Dieser soll wiederum fertiggestellt sein, bevor für die Weiterführung der A281 die Kreuzung Kattenturmer Heerstraße/Neuenlander Straße gesperrt und umgebaut wird. Es ist also ein komplexes Geflecht mit vielen Unwägbarkeiten, in das sich die Baumaßnahme in Sebaldsbrück einfügt. Und Zeitverzögerungen bei einem Projekt könnten andere Bauarbeiten verschieben.

    An der Notwendigkeit des Neubaus gibt es indes keinen Zweifel. Auch die Anwohner, die sich offenbar im Vorfeld der Sitzung genau über das Projekt informiert hatten, bestätigten den desolaten Zustand der Brücke, die erstens marode ist, zweitens nicht hoch genug, und drittens regelmäßig unter Wasser steht. Für die Anwohner war aber der künftige Lärmschutz das vordringlichste Thema. Sie wünschen sich einen durchgehenden Schutzwall von der Föhrenstraße bis zum Sebaldsbrücker Bahnhof. Ein Wunsch, dem sich der Ausschuss in Gänze anschloss. Und das Gremium formulierte noch weitere Forderungen. Darunter unter anderem zusätzliche Aufstellflächen für Radfahrer und eine zusätzliche Ampelquerung an der Zeppelinstraße.

    Schutz vor Erschütterungen

    Ein weiterer Punkt: Die vom Gleisverkehr erzeugten Schwingungen. „Die Erschütterungen stören eigentlich mehr, aber da hört man von der Bahn nichts“, meinte ein Mann. „Weil der Güterverkehr wohl noch zunehmen wird, dürfte es künftig noch mehr Erschütterungen geben, es sollte aufgenommen werden, dass erschütterungshemmende Maßnahmen ergriffen werden.“ Ein Punkt, den der Ausschuss aufgriff. Allerdings verband der Ausschuss die Forderungen nicht mit einer offizielle Stellungnahme zur Bauplanung. Gerhard Scherer (CDU): „Ich möchte die überarbeiteten Pläne noch mal vorgestellt bekommen.“ Ein Ansinnen, das auch Ralf Bohr (Grüne) unterstützte: „Wenn wir das ernst meinen, dann können wir jetzt nicht zustimmen.“ Auch wenn noch nicht bis ins kleinste Detail feststeht wie und wann der Neubau umgesetzt wird, so ist doch klar, dass der alte Zeppelintunnel zeitweise für die Bauarbeiten gesperrt werden muss – das notwendige neue Trogbauwerk, das knapp zwei Meter tiefer liegen wird als der bisherige tiefste Punkte im Zeppelintunnel, ragt in den Einmündungsbereich des alten Tunnels hinein. Für diese Abschnitte der Bauarbeiten gibt es schon Umleitungskonzepte.

    Obgleich sich diese im Detail je nach Bauphase unterscheiden: Die Hauptumleitung für den Pkw-Verkehr wird von der Stresemannstraße über die Malerstraße und Pfalzburger Straße zum Hemelinger Tunnel führen. Radfahrer werden durch den Sebaldsbrücker Bahnhof umgeleitet.

    In der Gesamtschau ist der neue Tunnel quasi das Mittelstück einer umfassenden Sanierung zwischen Hastedter Heerstraße und Sebaldsbrücker Heerstraße. Am östlichen Ende soll noch 2019 die Gleissanierung der BSAG beginnen, die außerdem einen Umbau der Straße zwischen Sebaldsbrücker Bahnhof und Trinidadstraße vorsieht. Am westlichen Ende steht der Neubau des Bahnhofs Föhrenstraße an – mit Baubeginn ist aber nicht vor Ende der Arbeit am Zeppelintunnel zu rechnen.

    Weitere Informationen

    Die Bauunterlagen sind noch bis zum 19. Juni im Ortsamt Hemelingen einzusehen. Die Unterlagen sind außerdem auf der Internetseite www.bauumwelt.bremen.de/verkehr/oeffentliche_bekanntmachungen-3827#A_Zeppelintunnel zu finden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Hemelingen
    • Ralf Bohr
    • Sebaldsbrück - Hemelingen - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können
    • Schneller bauen mit Privaten: Investor als Bauherr im Gespräch
    • Anwohner müssen sich einig sein: Besseres Licht für den Stadtteil
    • Hausaufgaben und mehr: Raum zum Lernen

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital