• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Beiräte kämpfen um Reviere
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Reformpläne des Innensenators stoßen auf Kritik – Was wird aus der Polizeistation im Weserpark?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beiräte kämpfen um Reviere

CHRISTIAN HASEMANN 23.03.2017 0 Kommentare

Osterholz/Hemelingen. Einstimmig hat der Beirat Osterholz für den Erhalt der Polizeistation im Weserpark gestimmt. Zuvor hatte schon die CDU Osterholz in einer Pressemitteilung den Erhalt der Station im Einkaufszentrum gefordert, die mit dem neuen Polizeikonzept infrage gestellt wird.

  • Polizeirevier Hemelingen
    Werner Klein und Hans Küker bei der Arbeit im Polizeirevier Hemelingen. Dieser Standort könnte im Zuge der Polizeireform verkleinert werden. (PETRA STUBBE)

    Von der Reform ebenfalls betroffen: das Revier in Hemelingen.

    Seit mehr als einem Jahr arbeitet das Innenressort an der Reform der Polizeistruktur in Bremen. Der Kern der Reform: die Konzentration auf bestimmte Standorte und eine Verkleinerung einiger Polizeireviere. Auf diese Weise will der Innensenator mehr Beamte für den Einsatz- und Streifendienst auf die Straße bekommen. Konkret bedeutet dies, dass in einigen Revieren nur noch die Revierleiter, die Kops (Kontaktpolizisten) und die Verkehrssachbearbeiter ihren Dienst verrichten werden. Der Einsatzdienst der Polizei – also die Beamten, die im Notfall zum Beispiel über 110 alarmiert werden – würde dabei zentral gelenkt. An diesen Plänen gibt es seit der Vorstellung Anfang März massive Kritik. Einige Stimmen sprechen von „Revierschließungen durch die Hintertür“.

    Polizeirevier Weserpark
    Die Zukunft der Polizeistation im Einkaufszentrum Weserpark ist ungewiss. (PETRA STUBBE)

    Neue Online-Wache

    Die Reviere im Bremer Osten allerdings blieben von der Reform größtenteils verschont. Das gilt zumindest für die Rund-um-die-Uhr-Kommissariate Vahr und Osterholz, die ihren Einsatzdienst behalten. Soforthilfe, so sehen es die Reformpläne vor, sollen die Bürger zukünftig genau an diesen Kommissariaten bekommen. Anzeigen sollen zukünftig grundsätzlich dort oder in der in dieser Woche gestarteten Online-Wache aufgegeben werden. Die kleineren Standorte – Reviere genannt – bieten dem Konzept nach vornehmlich Beratung an, zum Beispiel zu den Themen Verkehrssicherheit und Einbruchschutz. Grundsätzlich gelte aber, dass jeder Hilfe erfahre, der ein Revier aufsucht. Die Reviere könnten sich zukünftig, so heißt es im Konzept, „auf kontaktpolizeiliche Aufgaben und damit bürgernahe Polizeiarbeit in ihrem Stadtteil konzentrieren.“ Die Bürgernähe in diesen Revieren wäre zukünftig allerdings nur noch zu den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr gegeben.

    Vorgesehen ist eine solche Degradierung für den Standort Hemelingen. Das Revier soll im Zuge der Reform verkleinert werden. Revierleiter Dieter Oehlschläger hatte sich auf der Beiratssitzung Hemelingen Anfang März zu der Reform zurückhaltend geäußert. „Es werden die Streifenwagen zum Einsatzdienst nach Osterholz abgezogen, die Kops sollen dagegen wieder voll besetzt werden.“ Das A und O sei aber, dass mehr Personal benötigt werde, trotz der Aufstockung auf 2600 Polizeiangestellte. „Wir können sonst nicht das leisten, was die Menschen erwarten.“

    Auf der nächsten Beiratssitzung Hemelingen wird das Thema auf der Tagesordnung stehen. Noch gibt es daher keinen gemeinsamen Standpunkt der Parteien, aber Beiratssprecher Uwe Jahn (SPD) sieht die bekannt gewordenen Pläne kritisch. „Ich persönlich finde, dass ein Standort nur mit Kops kein richtiges Revier ist.“ Wo „Revier“ drauf steht, müsse auch „Revier“ drin stecken. „Personell ausgestattete Streifen vor Ort sind unabdingbar für die regionale polizeiliche Arbeit“, findet Jahn.

    Die Polizeistation im Weserpark, die organisatorisch zum Kommissariat Osterholz gehört, befindet sich noch in der Prüfung. Über einen Erhalt oder eine Schließung ist noch nicht entschieden, heißt es aus dem Innenressort. Die Station in Tenever dagegen bleibt nach den bisherigen Plänen bestehen.

    6,5 Millionen Menschen besuchen im Jahr den Weserpark – und damit sind Delikte wie Diebstähle oder Unfälle, die bisher von den Polizeibeamten vor Ort aufgenommen werden, alltäglich. „Künftig müssen und sollen Polizeibeamte für jeden Ladendiebstahl vom Revier an der Osterholzer Heerstraße zum Weserpark fahren“, so Claas Rohmeyer, Vorsitzender der CDU Osterholz, in einer Mitteilung. Die Beamten würden sehr viel ihrer Dienstzeit künftig im Stau auf der Osterholzer Heerstraße verbringen. „Das ist keine sehr weitsichtige Innenpolitik.“

    Beirat: Ortskenntnis hilfreich

    Ähnlich argumentiert auch der Beirat Osterholz. So heißt es in dem fraktionsübergreifenden Beschluss, dass besonders zu Verkehrsstoßzeiten die lange Fahrzeit „unnötigerweise Personal bindet.“ Ferner weist der Beirat darauf hin, dass der Kontaktbereichspolizist im Weserpark auch Ansprechpartner für die anliegenden Gewerbegrundstücke ist. Nicht unerheblich für den Beirat sind außerdem die Sicherheitsanforderungen zur Terrorabwehr. Es sei nicht sinnvoll, Einsatzszenarien wie einen Anschlag auf ein Einkaufszentrum zu proben – wie zuletzt Anfang März von der Bundeswehr und der Polizei Bremen geübt – und dann die verbleibenden Beamte genau dort abzuziehen. Zuletzt habe sich bei Scheinalarmen die Ortskenntnis der Beamten vor Ort als sehr hilfreich erwiesen.

    Noch ist das Konzept nicht beschlossen. In den kommenden Wochen stellt Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) die Pläne in den Beiräten vor. Diese haben Widerstand gegen die Pläne angekündigt. Die nächste Sitzung des Beirats Hemelingen findet am 6. April um 19 Uhr im Bürgerhaus Hemelingen statt.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona in den Stadtteilen: Neuinfektionen im Südosten sinken
    • Geruchsbelastung in Hemelingen: Gutachten ermöglicht Wohnungen auf Könecke-Cola-Areal
    • Hanalinie: Wie Hemelingen vom Ausbau des Gewerbegebiets profitieren könnte
    • Nachteile für den Stadtteil befürchtet: Beirat grollt wegen Querverbindung
    • Bau im Untergrund: Vorbereitung für Eisenbahnüberführung

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital