• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Hemelingen: Beirat fordert Ausbau von Straßenbahn
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 4 °C
Nachteile für den Stadtteil befürchtet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beirat grollt wegen Querverbindung

Christian Hasemann 14.01.2021 2 Kommentare

Bürger und Stadtteilparlament in Hemelingen wollen den Druck auf die Baubehörde und die Innenstadt-Politik erhöhen, damit die Verlängerung der Straßenbahn von Sebaldsbrück nach Osterholz kommt.

  • An der Bennigsenstraße müssen viele Bäume für den Bau der sogenannten Querspange weichen. 
    An der Bennigsenstraße müssen viele Bäume für den Bau der sogenannten Querspange weichen.  (PETRA STUBBE)

    Der Frust im Beirat Hemelingen über die sogenannte Querverbindung Ost ist nach wie vor bei einigen Ortspolitikern groß. Im Dezember wurde der Planaufstellungsbeschluss für die Straßenbahnverbindung zwischen Bennigsenstraße und Steubenstraße verabschiedet – gegen den Willen des Beirats Hemelingen, in dessen Bereich der gesamte Streckenbau fällt. Nun möchten Bürger und Beirat an anderer Stelle den Druck erhöhen, damit die befürchteten negativen Auswirkungen auf den Stadtteil zukünftig aufgefangen werden.

    Am deutlichsten fasste Christian Meyer (CDU) seine Ablehnung der geplanten Trasse zwischen der Östlichen Vorstadt und der Vahr in Worte. „Es ist eine Riesengeldausgabe für eine kurze Verbindung und eine Haltestelle.“ 190 Bäume in Hemelingen würden gefällt. „Die nicht hier ersetzt werden“, fügte er an. Er werde immer gegen die Querverbindung sein.

    „Mir geht es darum, dass hier Dinge entstehen, die uns nicht voranbringen, sondern uns etwas wegnehmen und da haben wir uns nicht vehement genug gewehrt.“ Kritik äußerte Meyer damit nicht nur an den Planungen für die Querverbindung, für deren Bau voraussichtlich tatsächlich nach neuestem Stand 180 Bäume gefällt werden, von denen 70 nach Baumschutzverordnung geschützt sind, sondern auch am Verhalten des Beirats. Aus seiner Sicht sei das Gremium nicht konsequent genug gegen die Pläne vorgegangen.

    „Ich finde es ganz schrecklich, wie wir uns verhalten haben“

    „Ich finde es ganz schrecklich, wie wir uns verhalten haben und einige sich nicht konsequent genug gegen die Querspange ausgesprochen haben“, so Meyer weiter. Uwe Janko (FDP) schloss sich der Kritik an. „Wir hätten uns mehr wehren müssen“, so der Liberale.

    Nico Ahlers (SPD) sieht den gesamten Stadtteil im Hintertreffen. „Das eine sind die Baumaßnahmen, das andere die Verschlechterung der Anbindung, und das ist ein Zeichen der Geringschätzung der Stadt gegenüber unserem Stadtteil.“ Parteikollege Jens Dennhardt: „Es gibt nur Nachteile für den Stadtteil: Lärm, Dreck, gefällte Bäume und auf Jahre eine Verschlechterung des öffentlichen Nahverkehrs für Hemelingen, und das passt nicht in die Klimapolitik, wenn hier die Menschen Beförderungsmöglichkeiten verlieren.“

    Nach derzeitigem Stand würde das 42-Millionen-Euro-Projekt tatsächlich für den Stadtteil Hemelingen Nachteile mit sich bringen, da eine Straßenbahnlinie künftig von der Bennigsenstraße über die Stresemannstraße in die Vahr abbiegt. Das führt vor allem im Bereich zwischen Bennigsenstraße und Depot Sebaldsbrück, wo mit Mercedes, Atlas und Rheinmetall gleich drei große Arbeitgeber Bremens direkt an der Straßenbahn liegen, zu einem längeren Takt im Fahrplan.

    Der Beirat hatte die Querspange in mehreren Beschlüssen abgelehnt, zuletzt allerdings mit dem Hinweis, dass eine Zustimmung dann erfolgen könne, wenn auch eine Verbindung zwischen Weserwehr und Malerstraße sowie die Verlängerung der Straßenbahnlinie über das Depot nach Osterholz kommt.

    Möglichkeit der Klage steht im Raum

    Ralf Bohr (Grüne) wollte indessen nicht in die Vergangenheit schauen. „Die Beteiligung ist abgeschlossen, was jetzt noch kommen kann, ist, dass jemand klagt.“ Möglich sind Klagen gegen den Planaufstellungsbeschluss vor dem Oberverwaltungsgericht Bremen. Der Beirat habe immer den Kurs verfolgt, die Lücken zwischen Malerstraße und Weserwehr sowie nach Osterholz zu schließen, so Bohr weiter. „Da müssen wir jetzt Druck aufbauen, ihr wisst ja wie lange das dauert“, blickte er in die Zukunft.

    Tatsächlich sind beide Maßnahmen im Verkehrsentwicklungsplan 2025, der 2014 in der Bürgerschaft beschlossen wurde, verankert – zu einer Umsetzung oder einer intensiven Planung ist es indessen nicht gekommen. An Christian Meyer gewandt, ergänzte Bohr: „Wir haben die Querspange nicht im Beirat durchgewinkt, das kann man nicht so stehen lassen.“

    Damit es nun wenigstens bei der Verlängerung nach Osterholz sowie der Verbindung zwischen Weserwehr und Malerstraße vorangeht, hat der Ausschuss einstimmig für ein politisches Joint Venture mit dem Beirat Osterholz gestimmt. So soll künftig mehr Druck aus dem Bremer Südosten auf das Verkehrsressort und die politischen Entscheidungsträger in der Innenstadt ausgeübt werden.

    Der Ausschuss unterstützt mit seinem Votum außerdem einen Bürgerantrag, der die Gleisverbindung vom Weserwehr zur Malerstraße fordert – notfalls auch nur eingleisig. Hintergrund dieses Vorschlags: Der Baugrund gilt an der Stelle als besonders herausfordernd, weil dort auch eine Fernwärmetrasse entlangführt.

    Weitere Informationen

    Die Planungsunterlagen für die Straßenbahnverbindung Querspange Ost können auf www.bauumwelt.bremen.de angesehen werden.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Ahlers
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Christian Meyer
    • FDP
    • Hemelingen
    • Mercedes-Benz
    • Ralf Bohr
    • Rheinmetall
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jugendliche im Lockdown: Die Treffen mit Freunden fehlen
    • Schutz im Hochhaus: Vertikale Nachbarschaft trotzt Corona
    • Illegal entsorgt: Stinkendes Wasser und Abfallreste
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital