• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Dauerbaustelle in Sebaldsbrück bleibt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Leitungen führen zu Verzögerungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dauerbaustelle in Sebaldsbrück

Christian Hasemann 11.03.2020 0 Kommentare

Noch bis in den Dezember hinein wird in der Sebaldsbrücker Heerstraße im Bremer Stadtteil Hemelingen gebaut. Geh- und Radwege sowie Kanäle müssen saniert werden.

  • Bis Ende März sollen die Bauarbeiten auf der Sebaldsbrücker Heerstraße beendet sein. Ab Mai geht es dann mit den Kanalbauarbeiten weiter.
    Bis Ende März sollen die Bauarbeiten auf der Sebaldsbrücker Heerstraße beendet sein. Ab Mai geht es dann mit den Kanalbauarbeiten weiter. (Petra Stubbe)

    Seit vergangenem Juni ist die Sebaldsbrücker Heerstraße eine Dauerbaustelle, die an den Nerven der Anwohner zehrt. Aber die nervliche Belastung müssen sie voraussichtlich noch ein wenig länger ertragen. Die Bauarbeiten werden in Teilen der Heerstraße noch bis zum Dezember andauern.

    Begonnen hat es im vergangenen Juni mit Kanalbauarbeiten des Unternehmens Hansewasser zwischen der Sebaldsbrücker Heerstraße 123 und der Einmündung der Semmelweisstraße. Kurz danach begann die Bremer Straßenbahn AG mit der Sanierung der Straßenbahngleise auf der Heerstraße. Gleichzeitig wurde außerdem die Haltestelle Sebaldsbrücker Bahnhof barrierefrei umgebaut und direkt an die Gleise gesetzt. Neben sogenannten Powerbaustellen in der Nacht führte dies zu Straßensperrungen und weitläufigen Umleitungen im Ortsteil Sebaldsbrück. Und eine kleinere bestand bis heute: Von der Sebaldsbrücker Heerstraße konnte aus beiden Richtungen kommend nicht in Richtung in die Semmelweisstraße Richtung Vahr abgebogen werden. Der Verkehr wurde und wird zum Teil noch durch die Zeppelinstraße umgeleitet.

    „Eigentlich sollte die Baustelle bis November 2019 fertig sein.“

    Eine Anwohnerin aus der Zeppelinstraße, die nicht namentlich genannt werden möchte, sagt: „Eigentlich sollte die Baustelle bis November 2019 fertig sein.“ Aber noch immer gehe sehr viel Verkehr durch die Zeppelinstraße: Autos, Lastwagen und Busse. Besonders zu Stoßzeiten, zum Beispiel nach Schichtende bei Mercedes, stünde der Verkehr in der engen Straße. „Wir haben auf einer Seite einen Fahrradstreifen, der gar nicht mehr benutzt werden kann“, hat sie beobachtet.

    Mehr zum Thema
    Umsteigepunkt der BSAG: Gröpelinger Depot wird ab Januar umgebaut
    Umsteigepunkt der BSAG
    Gröpelinger Depot wird ab Januar umgebaut

    Die Baustellenzufahrten sind fertig und sämtliche Abläufe minutiös geplant: Ab Mitte Januar baut die BSAG das Straßenbahndepot in Gröpelingen komplett um. Der Bus- und ...

     mehr »

    Während die Arbeiten an den Gleisen abgeschlossen sind und derzeit auch nicht an den Kanälen gearbeitet wird – und der Verkehr eigentlich ungehindert fließen sollte – ist der gesamte Bereich zwischen Zeppelinstraße und Kreuzung Semmelweisstraße nach wie vor eine Großbaustelle. Andreas Holling, Pressesprecher der BSAG, erklärt, wieso die Arbeiten im Bereich der Fuß- und Radwegen weiter andauern. „Beim Bau haben wir Leitungen im Untergrund gefunden, die nicht bekannt waren“, sagt er. Die BSAG habe zwar im Vorfeld Leitungsträger, also Unternehmen, die diese Leitungen betreiben, angeschrieben, aber keine Rückmeldung erhalten, dass es zu Problemen kommen könnte. „Und das Verlegen von Leitungen ist keine triviale Sache“, sagt Andreas Holling. Erst habe geklärt werden müssen, wem sie gehören und wohin sie verlegt werden können. Das Umlegen unter Rad- und Gehwege haben zu den Verzögerungen geführt. Ab heute soll der Verkehr aber weitgehend normal laufen. „Die Semmelweisstraße wird stadteinwärts wieder befahrbar sein“, so Holling. Gleichzeitig würden auch die Zufahrten zu den Grundstücken wieder provisorisch hergestellt. Daneben fährt auch die Linie 21 wieder auf ihrer regulären Strecke. Bis Ende März sollen alle Arbeiten endgültig abgeschlossen sein.

    Im Mai geht es weiter

    Aber im Frühjahr geht es direkt weiter auf der Heerstraße. Ab Mai rückt Hansewasser dem restlichen Kanal zu Leibe, bestätigt Pressesprecher Oliver Ladeur auf Nachfrage. Die Arbeiten starten mit der Sanierung des Kanalrohrs zwischen den Hausnummern 123 bis 139 der Sebaldsbrücker Heerstraße – so jedenfalls hat das Unternehmen das Vorhaben terminiert. Dort ist ein Rohr mit 30 Zentimetern Durchmesser beschädigt und wird auf einer Gesamtlänge von knapp 120 Metern erneuert. Dabei wird das sogenannte Schlauchlinerverfahren angewandt. Dabei wird eine Art Stützstrumpf in den Kanal eingeführt. Dieser „Strumpf“ ist getränkt mit einem Kunststoffharz und härtet mit der Zeit aus. Nach Angaben von Hansewasser soll dieser dann genauso haltbar sein wie ein neues modernes Kunststoffrohr. Der Vorteil: Es müssen keine großen Baugruben gegraben werden. Sperrungen seien nur an den betreffenden Schächten notwendig, schreibt das Unternehmen auf seiner Internetseite. Diese Arbeiten sollen im August abgeschlossen sein.

    Im Herbst folgen dann Kanalbauarbeiten auf weiteren 220 Metern der Heerstraße. Der Startschacht für diesen Bauabschnitt wird im Einmündungsbereich der Zeppelinstraße liegen. Dort muss das Unternehmen eine Baugrube zum Einzug des Schlauchliners graben lassen. Danach geht es in dem 1,5 Meter hohen, eiförmigen Kanal gegen die Fließrichtung bis in den Einmündungsbereich der Esmarchstraße.

    Ende des Jahres sollen alle Arbeiten beendet sein

    Ganz ohne Behinderungen geht es dort trotz des „Stützstrumpfes“ aber nicht: Für den Einbau des Schlauches ist eine Vollsperrung der Zeppelinstraße Ecke Sebaldsbrücker Heerstraße bis zur Zeppelinstraße 17/14 geplant. Vorher soll in der Sebaldsbrücker Heerstraße auch eine oberirdische Leitung verlegt werden, um den Abwasserfluss an der Sanierungsstrecke vorbeileiten zu können. Der Abbau der Baugrube erfolgt direkt nach dem Einbau des Schlauchliners. Bevor es allerdings an den eiförmigen Mischwasserkanal geht, werden außerdem die Hausanschlussleitungen saniert. Dafür richtet das Unternehmen einzelne Baustellen in den Nebenanlagen, damit sind Rad-, Gehwege und Grünstreifen gemeint, ein. Der Verkehr auf der Fahrbahn soll nicht gestört werden. Ende des Jahres sollen alle Arbeiten beendet sein.

    Mehr zum Thema
    Straßenbahnlinien 2 und 10: Waller Heerstraße bleibt bis Mitte September gesperrt
    Straßenbahnlinien 2 und 10
    Waller Heerstraße bleibt bis Mitte September gesperrt

    Ab Montag, 19. August, wird die Waller Heerstraße zwar zeitweilig wieder befahren, aber die Bahnen stoppen nicht. Die Haltestellen Utbremer Straße und Gustavstraße ...

     mehr »

    An den Kanal geht es auch in der Westerholzstraße in Hemelingen. Dort wird seit Oktober vergangenen Jahres der Schmutz- und der Niederschlagswasserkanal auf einer Länge von 360 Metern saniert. Hier geht das Unternehmen in einer sogenannten offenen Bauweise vor. Das heißt, die Straße wurde aufgegraben und die alten Rohre aus den 50er-Jahren werden durch neue ersetzt. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich im September beendet sein. Danach wird die Straße in einem neuen Gewand hergestellt. Unter anderem werden die nicht mehr nutzbaren Radwege entfernt und der Radverkehr auf die Straße gelenkt. Der Beirat hat außerdem Geld aus seinem Verkehrsbudget bereitgestellt, damit auch der derzeit nicht von den betroffene Kreuzungsbereich Kleine Westerholzstraße/Westerholzstraße an die neue Gestaltung angepasst werden kann.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Holling
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Hemelingen
    • Mercedes-Benz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geld für Trassenplanugn: Bahn soll bis Tenever fahren
    • Geschlechtergerechtigkeit in der Politik: Der schwierige Weg zur Parität
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können
    • Schneller bauen mit Privaten: Investor als Bauherr im Gespräch

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    IhrenNamen am 02.03.2021 19:56
    Nun bleiben Sie mal ruhig... die Impfgruppe 1 hat nach Stand Januar alleine ca 11,9 Millionen Berechtigte, da sind die offenbar plötzlich ...
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Wesersteel am 02.03.2021 19:45
    Personenbegrenzungen.......als ob sich im Juveliergeschäft die Kunden dort auf die Füße stehen.

    Eine weitere unnütze Corona-Maßnahme ... ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital