• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Bremen: Was wurde aus – Sozialkaufhaus Hemelingen wird sich vergrößern
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Was wurde aus: Sozialkaufhaus Hemelingen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Den Menschen im Blick

Matthias Holthaus 24.12.2020 0 Kommentare

In dieser Reihe schauen wir auf coronafreie Themen, die Bremen im vergangenen Jahr beschäftigt haben, und darauf, was aus ihnen geworden ist.

  • Jobst von Schwarzkopf vor dem Eisen-Werner-Standort, der wird weiterhin genutzt.
    Jobst von Schwarzkopf vor dem Eisen-Werner-Standort, der wird weiterhin genutzt. (PETRA STUBBE)

    Die Folgen der Corona-Pandemie machen auch vor sozialen Projekten nicht Halt – und doch gibt es sie, und ein besonderes Projekt wird sich demnächst sogar vergrößern.

    „Das ist unser Geschäft – der Verkauf von gebrauchten Waren und die Schaffung von sinnstiftenden Arbeitsplätzen“, sagt etwa Jobst von Schwarzkopf vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) über das Sozialkaufhaus im ehemaligen Eisen-Werner-Laden in Hemelingen. Der ASB ist einer der Träger, die das Sozialkaufhaus betreiben, die Innere Mission und die Gröpelinger Recycling-Initiative die beiden anderen Akteure.

    Und das Geschäft läuft so gut, dass in ein paar Monaten der Umzug in die neuen Räumlichkeiten abgeschlossen sein wird. „Mit ein wenig Glück ist am 15. April die Eröffnung“, sagt von Schwarzkopf über den neuen Laden, der dann ein paar Häuser weiter einzieht und anschließend an der Ecke zur Grete-Stein-Straße seine Waren anbieten wird. Bereits 2007 habe es erste Gespräche für ein neues Gebäude gegeben, „das war noch im Sanierungsplan bezüglich des Hemelinger Tunnels. Die Fläche sollte bebaut werden und uns war klar, dass dort eine soziale Initiative rein sollte.“ Im neuen Laden werde dann mit 620 Quadratmetern ein Drittel mehr Fläche als im Eisen-Werner zur Verfügung stehen. Und nicht nur der Laden wird dort Platz finden, in den Stockwerken darüber entstehen Büros des ASB und voraussichtlich auch Wohnungen für psychisch Kranke. Zurzeit wird am Innenausbau und am Fahrstuhl gearbeitet, der integrierte Altbau erhält ein neues Dach. Die Größe der Räumlichkeiten wird auch in den Zeiten der Pandemie von Vorteil sein, schätzt er: „Corona wird uns noch ein bis zwei Jahre beschäftigen. Hier kann man gut lüften und kleine Konzerte und Lesungen mit Abstandsgebot und Hygienemaßnahmen veranstalten und auch dafür sorgen, dass Hemelingen ein wenig belebt wird.“ Für ihn steht schon jetzt fest: „Das neue Gebäude ist das Tor zu Hemelingen.“

    Noch laufen die Bauarbeiten, aber wenn alles nach Plan geht eröffnet das Sozialkaufhaus Hemelingen im April an seinem neuen Standort.
    Noch laufen die Bauarbeiten, aber wenn alles nach Plan geht eröffnet das Sozialkaufhaus Hemelingen im April an seinem neuen Standort. (PETRA STUBBE)

    Der Eisen-Werner-Standort werde aber erhalten bleiben, sagt Jobst von Schwarzkopf: „Wir bleiben so lange hier und werden das Kaufhaus weiter betreiben, falls es länger dauern sollte. Und nach dem Umzug soll hier eine Holz- und Fahrradwerkstatt aufgemacht werden.“

    Momentan arbeiten drei Menschen mit Förderung im Sozialkaufhaus und ein Mitarbeiter von Werkstatt Bremen. Eine weitere Kraft arbeitet für 15 Stunden pro Woche, eine Vollzeit und eine in einer Maßnahme der Inneren Mission, genannt „Freiwilliges Soziales Engagement“, in der sich Menschen ehrenamtlich engagieren können. „Und wir werden in unserem neuen Kaufhaus mehr Mitarbeiter einstellen und, wenn möglich, das Kaufhaus und die Werkstatt vernetzen.“

    Zumeist werden Langzeitarbeitslose eingestellt und solche, die von psychischen Problemen betroffen sind. Für Leute, die unmerklich die soziale Leiter abgestiegen sind, formuliert Jobst von Schwarzkopf. „Es gibt eine familiäre Haltung hier, was für den Arbeitsmarkt schädlich ist“, sagt er, „hier braucht es Flexibilität. Von seelischer Erschütterung Betroffene brauchen einen geschützten Rahmen.“ Diese Menschen könnten beispielsweise morgens anrufen und sagen, dass sie nicht zur Arbeit erscheinen können. „Wenn sich eine Krise anbahnt, kann man innerhalb von 24 Stunden handeln“, erklärt er einen Vorteil des Arbeitsplatzes im Sozialkaufhaus. „Wenn der Mensch bereit ist, zum Arzt zu gehen, kann innerhalb dieser Zeit der Dienst für ihn aufgebaut werden.“ Wobei allen Trägern, die solch eine Hilfe anbieten, bewusst sei, dass auch Suizid vorkommen könne: „Aus Verzweiflung, aus einem seelischen Druck heraus geschieht dann die Tat.“ Auch, um diesen Menschen eine verbesserte Betreuung anbieten zu können, wird es im Neubau eine Wohnbetreuung geben: „Im Hintergrund ist jederzeit ein beschützender Dienst.“

    Das Gebäude bietet viel Platz und neue Möglichkeiten.
    Das Gebäude bietet viel Platz und neue Möglichkeiten. (PETRA STUBBE)

    Neben dem Menschen steht auch Nachhaltigkeit im Fokus: „Wir wollen die Waren, die wir jetzt verkaufen, auch weiterhin verkaufen. Und ökologisches Wirken weiter fördern.“ Für ihn ist es ein „Nebenwiderspruch, dass wir in einer Produktschwemme leben und die Dinge nach einer gewissen Zeit neu gekauft werden. Davon müssen wir wegkommen.“ Deshalb gebe es auch bald das Repaircafé, zudem soll das Kaufhaus ein Sammelort werden für Gruppen, die in diesem Zusammenhang stehen, für den Nabu etwa oder die Initiative gegen Lärm in Hemelingen. „Dafür sind Fördermittel nötig, da braucht man Leute und die muss man finanzieren können.“

    Vorstellbar sei für ihn auch ein Modell wie in Belgien, wo es eine Prämie für Wiederverwertung gebe: „Repaircafés werden dort gefördert, das hat dort einen richtigen Boom ausgelöst.“ Der Gedanke der Nachhaltigkeit sei noch stark auszuschöpfen, in diesem Sektor entwickele sich etwas, meint er. Das und die Möglichkeit, den Menschen, die durch psychische Krankheiten oder Langzeitarbeitslosigkeit nicht mehr in der Lage sind, im ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, Räume zu schaffen, ist ein Grundgedanke des Sozialkaufhauses: „Und das Kaufhaus ist ein Lebensraum. Nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten wäre es nicht möglich, das Kaufhaus mit diesen Menschen zu betreiben. Deshalb müssen Fördermittel beantragt werden. Da ist noch viel zu tun.“

    Weitere Informationen

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Arbeiter-Samariter-Bund ASB
    • Bremen
    • Hemelingen
    • Schwarzkopf
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können
    • Schneller bauen mit Privaten: Investor als Bauherr im Gespräch
    • Anwohner müssen sich einig sein: Besseres Licht für den Stadtteil
    • Hausaufgaben und mehr: Raum zum Lernen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen für Geschäfte vor
    Posaune am 25.02.2021 20:10
    @Ivgen
    @Stadtmensch

    Haben sie schon gemerkt, welchen Blödsinn sie hier verbreiten?
    Falls nicht helfe ich Ihnen: Das was Sie ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Han am 25.02.2021 20:08
    Jetzt mal im Ernst... is das ein schlechter Scherz. Jedes Jahr weiß der UBB, das Ortsamt und der Senat: wenn es warm wird, wird der Deich zu einer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital