• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Ein Kaufhaus für den Stadtteil
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Soziales Projekt im früheren Eisen-Werner in Hemelingen versteht sich als Angebot für alle Einwohner
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Kaufhaus für den Stadtteil

CHRISTIAN HASEMANN 30.03.2017 0 Kommentare

Hemelingen. Passend zum Frühling bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel, der immer einen auch einen Neubeginn ankündigt, ist auch in der Hemelinger Bahnhofstraße etwas Neues entstanden: das Hemelinger Kaufhaus. Am Montag haben die Kooperationspartner das bislang Sozialkaufhaus genannte Geschäft im einstigen Haushalts- und Eisenwarenladen Eisen-Werner – wie berichtet – offiziell eröffnet.

  • Sozialkaufhaus Hemelingen
    "Jetzt neu!" steht groß am Schaufenster des früheren Eisen-Werner in der Hemelinger Bahnhofstraße, in dem jetzt das Kaufhaus Kleidung, Haushaltswaren und viele andere Dinge mehr anbietet. Auch das Café Werner lädt zum Verweilen ein. (PETRA STUBBE)

    Ausdrücklich für jede und jeden möchte das Hemelinger Kaufhaus da sein, deswegen auch die Namensänderung, mit dem die Macher das „Sozial“ aus dem Namen gestrichen haben. Sozial wird zukünftig also nicht mehr im Namen stehen, Soziales wird aber weiterhin im Inneren wirken. „Wir wollen so noch stärker darstellen, dass sich das Kaufhaus an alle Bürger und Hemelinger richtet“, erklärte Andreas Kaireit von der Pro-Job gGmbH, die zusammen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und der Gröpelinger Recycling Initiative (Gri) das Kaufhaus entwickelt hat. Keiner solle denken, dass er nicht herkommen dürfe. „Inhaltlich bleibt es aber das soziale Projekt, das dafür da ist, Langzeitarbeitslosen oder Menschen, die Schwierigkeiten haben in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen, eine Arbeitsmöglichkeit zu geben.“

    Sozialkaufhaus Hemelingen
    Beschäftigte bei Pro-Job: (von links) Jürgen Mades, Annika Block, Susanne Quest, Simone Laue und Leyla Cubuker. (PETRA STUBBE)

    Insgesamt sollen bis zu 54 Beschäftigte die Möglichkeit bekommen, sich für den ersten Arbeitsmarkt fit zu machen. „54 Menschen, die mit uns ein Stück des Weges gehen“, wie Andreas Kaireit sagt. Bis 2018 ist der Betrieb im ehemaligen Eisenwarengeschäft nun gesichert. Danach soll möglichst der Umzug in die Bahnhofstraße 1-5 folgen. Allerdings: Noch hat der Investor und potenziell zukünftige Vermieter die Kaufverträge mit Immobilien Bremen nicht unterschrieben.

    Finanziert wird das Projekt über verschiedene Fördertöpfe, wie Wohnen in Nachbarschaft (Win), Lokales Kapital für soziale Zwecke (Los), dem Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (Biwaq), dem Jobcenter Bremen und dem Sozialressort von Anja Stahmann (Grüne). Zur Eröffnung hatte sich auch die Senatorin angemeldet, musste kurzfristig aber wegen Krankheit absagen. Ihr Pressesprecher, Bernd Schneider, überbrachte die Grußworte: „Das Kaufhaus ist Stadtentwicklung im besten Sinne“, sagte er. Das Kaufhaus verbinde drei Punkte: „Wiedereingliederung, ein attraktives Waren- und Dienstleistungsangebot und ein zusätzliches soziales Zentrum und Forum, um am Leben im eigenen Stadtteil mitzuwirken.“

    Sozialkaufhaus Hemelingen
    Christina Ziegeler leitet das neue „Café Werner" im Kaufhaus. (PETRA STUBBE)

    Für den Stadtteil und speziell der in der Vergangenheit von Leerstand geprägten Hemelinger Bahnhofstraße bedeutet die Eröffnung eine Aufwertung. Der Café-Betrieb im Kaufhaus – das „Café Werner“ – und die teils bunte und auffällige Schaufenstergestaltung geben der Bahnhofstraße ein etwas anderes, frischeres Gesicht, eben ein Hemelinger Frühling.

    Dass der Frühling doch von Dauer sein möge, ist die Hoffnung, die die zahlreichen Besucherinnen und Besucher unisono äußerten, die von der Bläserklasse 10c der Oberschule Sebaldsbrück unter der Leitung von Lehrerin Ine Speelmanns begrüßt wurden. Waltraut Otten, die für die SPD im Beirat Hemelingen sitzt, sagt: „Ich bin total begeistert, dass es geklappt hat.“ Sie lobte besonders das Konzept, dass den Stil des alten Ladenlokals erhält. „Eisen-Werner war eine Institution, hier konnte man auch für eine einzelne Schraube hingehen.“ Es sei schon schade, dass der Laden nun geschlossen sei, aber: „Das ist der Zahn der Zeit, aber ich freue mich, dass hier so etwas reingekommen ist.“ Für die Zukunft hofft Waltraut Otten, dass das Kaufhaus gut von den Hemelingern angenommen wird. Perspektivisch müsste es aber nun auch auf den anderen Gebieten weitergehen. „Das Kaufhaus ist ein großer Schritt und ich hoffe, dass es übergangslos so weitergeht“, sagte sie mit Blick auf die andere Straßenseite, wo das Coca-Cola- und das Könecke-Gelände auf die erweckende Investorenidee warten, um mit der Bahnhofstraße ein ganz neues Stadtteilzentrum zu bilden. „Das wäre uns Hemelingern zu wünschen.“

    Sozialkaufhaus Hemelingen
    Jobst von Schwarzkopf (links) vom ASB und Andreas Kaireit von Pro-Job begrüßen die Gäste. (PETRA STUBBE)

    Ähnliches verspricht sich auch Beiratsmitglied Heinz-Herrmann Hoffhenke (CDU). „Das Kaufhaus ist ein Gewinn für den Stadtteil, wir sind dabei ein neues Zentrum zu schaffen.“ Auch er wünscht sich, dass es mit dem großen Areal Könecke-Coca-Cola bald vorangeht. „So dass man auch als Hastedter hier hingeht, in das Zentrum von Hemelingen.“

    Auch Besucher aus anderen Stadtteilen waren gekommen, um bei der Eröffnung dabei zu sein, aber auch um nach dem ein oder anderen Schnäppchen zu schauen. Darunter war auch Ute Schadek aus dem Viertel. Sie habe zwar noch nichts gefunden, aber „ich denke schon, dass ich mal vorbeischauen werde, besonders das Café ist ja sehr einladend“. Besonders schön finde sie, dass hier Sachen, die eigentlich zu gut zum Wegschmeißen seien, wieder in den Kreislauf gebracht würden. Insgesamt meint sie, dass der Stadtteil interessanter wird.

    Susanne Jung kommt aus Mahndorf. Sie kündigte an, künftig häufiger nach Hemelingen zu fahren. „Ich habe bisher den Weg gescheut, lange Zeit war es hier ja eher schmuddelig, aber ich habe bemerkt, dass hier in letzter Zeit etwas passiert.“ Dies erleichtere ihr den Weg. Schließlich gebe es ja auch immer noch ein gutes Schuhgeschäft und einen guten Optiker. Auch sie war früher häufiger Kundin bei Eisen-Werner. „Und ich wollte sehen, was sie draus gemacht haben, ob sie tatsächlich die Regale und die Einrichtung erhalten haben.“ Sie mahnte allerdings auch: „Damit das gelingen kann, müssen attraktive Dinge angeboten werden.“ Susanne Jung hatte aber auch schon was im Blick: eine alte Sammeltasse.

    Das Kaufhaus Hemelingen in der Hemelinger Bahnhofstraße 21-23 hat montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Das Kaufhaus nimmt auch gut erhaltene Kleider, Möbel und Haushaltsgegenstände als Spende an. Kontakt-Telefonnummer: 48 55 17 44.
    „54 Menschen, die mit uns ein Stück des Weges gehen.“ Andreas Kaireit von Pro-Job
    „Ich freue mich, dass hier so etwas reingekommen ist.“ Beiratsmitglied Waltraut Otten

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hanalinie: Wie Hemelingen vom Ausbau des Gewerbegebiets profitieren könnte
    • Nachteile für den Stadtteil befürchtet: Beirat grollt wegen Querverbindung
    • Bau im Untergrund: Vorbereitung für Eisenbahnüberführung
    • Zukunft des Bremer Stadtteils Vahr: Ortsamtsleiterin Mathes: „Die Leichtigkeit des Lebens fehlt“
    • Fotokunst und Malerei: Vom Werden und Vergehen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital