• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Hemelingen: Zustimmung für Weg über Galopprennbahn
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Verbindung von Hemelingen und der Vahr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Weg quer über die Galopprennbahn

Christian Hasemann 01.02.2021 3 Kommentare

Hemelingen und die Vahr sollen über die Rennbahn zusammenwachsen. Im Regionalausschuss wurden die ersten Ideen für einen Weg über das Gelände vorgestellt.

  • Eine Grafik wie die Wegverbindung zwischen Vahr und Hemelingen über die Galopprennbahn aussehen könnte.
    Eine Grafik wie die Wegverbindung zwischen Vahr und Hemelingen über die Galopprennbahn aussehen könnte. (WESER-KURIER)

    Die Diskussionen über das Für- und Wider von Galopprennen auf der Rennbahn in Sebaldsbrück hat in den vergangenen Tagen die Gemüter erhitzt, nachdem in der vergangenen Woche der Regionalausschuss Rennbahngelände für einen Antrag gestimmt hat, der weitere Rennen ausschließen soll. Für viele Bewohner ist ein anderer Tagesordnungspunkt für die zukünftige Entwicklung und das Leben in ihren Stadtteilen mindestens ebenso wichtig gewesen: der Verlauf eines geplanten Weges über das Geläuf. Die Grünabteilung des Bauressorts hat dazu erste Ideen vorgestellt, die in weiten Teilen der Fraktionen Zustimmung fanden.

    Die geplante Wegeverbindung zwischen der Vahr und Hemelingen über die Rennbahn wäre die erste dauerhafte Änderung auf dem Gelände. Der Weg war zuvor bereits Thema am Runden Tisch Rennbahngelände. Der Runde Tisch, an dem unter anderem Vertreter der beteiligten Behörden, der Bürgerschaftsfraktionen und der Beiräte sitzen, habe durchaus kontrovers über die Vorschläge diskutiert, erklärte Thomas Knode aus der Fachabteilung Parks und Grünflächen des Bauressorts von Senatorin Maike Schaefer (Grüne).

    Mehr zum Thema
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten: Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung sorgt für Uneinigkeit
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung sorgt für Uneinigkeit

    Seit 2020 werden Ideen gesammelt, wie das Gelände der Galopprennbahn künftig genutzt werden soll. Interessenvertreter befürchten, dass eine baldige Wegeverbindung die ...

     mehr »

    Die Rennbahn sei, so Knode, eine große Barriere. Der geplante Weg soll diese nun. Für Knode kommen dabei nur zwei Punkte in Frage, die sich sinnvoll verbinden ließen. „Es ist ersichtlich, dass wir im Carl-Goerdeler-Park und im Kleingartengebiet Holterfeld zwei Punkte haben, die wir verbinden sollten.“

    Die ersten Pläne sehen nun aber keine direkte Verbindung zwischen diesen Punkten vor, sondern im südlichen Bereich der Rennbahn einen kleinen Knick nach Westen, bevor sich der Weg entlang des Mittelkampsfleets in nordöstliche Richtung weiter schlängelt. „Auf das Mittelkampsfleet müssen wir Rücksicht nehmen“, so Knode. Der Knick im südlichen Bereich umgeht dabei eine offene Wasserfläche, die sonst mit einer Brücke überspannt werden müsste.

    Die Wasserflächen und die Randbereiche auf der Rennbahn gelten als geschützte Biotope. „Sie sind deshalb zu erhalten“, sagte Knode. Er gehe davon aus, dass ein langfristiges Ziel sein werde, das Fleet naturnaher und durchgängiger zu gestalten. Zurzeit verlaufen einzelne Abschnitte noch unterirdisch. Der Status als geschützte Biotope hat aber auch eine andere Folge. „Die kann man nicht überbauen“, erklärte Knode. Das heißt: Auch bei einer langfristigen Entwicklung des Geländes für andere Nutzungsformen, werden die Gewässer erhalten werden müssen. „Und der Weg schließt sich dem an. Denn so können wir einen schönen Grünzug schaffen und haben gleichzeitig etwas Raum für zusätzlich Pflanzungen.“ Der Verlauf entlang des geschützten Gewässers würde keiner anderen Nutzung im Wege stehen.

    Mehr zum Thema
    Nutzung nur in bestimmten Zeitfenster: Rennverein bewirbt sich für Zwischennutzung der Galopprennbahn
    Nutzung nur in bestimmten Zeitfenster
    Rennverein bewirbt sich für Zwischennutzung der Galopprennbahn

    Noch wurde keine permanente Lösung für die Nutzung des Rennbahngeländes in der Vahr gefunden. Der Bremer Rennverein möchte gerne wieder Rennen veranstalten und hat nun ...

     mehr »

    Der Fachmann schlug als Belag für den etwa fünf Meter breiten Rad- und Fußweg eine Asphaltdecke vor. „Ich glaube, dass es bei einer so wichtigen Verbindung keine Alternative gibt.“ Der Vorteil von Asphalt laut Knode: Er sei haltbarer und für Radfahrer besser befahrbar und auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besser zu benutzen. Künftig könnte der Weg, der nur für Radfahrer und Fußgänger nutzbar sein wird, die zentrale Erschließungsachse sein, von der weitere Wege in das Gelände führen.

    Eine Einschränkung bei der zukünftigen Nutzung des Geländes gibt es allerdings dann doch. „Wir sind auch gebeten worden zu prüfen, wie eine Querung zur Rennstrecke gebaut werden könnte.“ Hintergrund: Der Rennverein Bremen hat die Idee, weitere Galopprennen als Zwischennutzung auf dem Gelände durchzuführen. „Eine Querung ist nicht so einfach, wie man denkt“, schränkte Knode ein. Probleme mache dabei vor allem der niedrige Grundwasserspiegel, der es schwierig mache, den Weg einfach abzusenken und für Rennen abzudecken. „Die zweite Variante wäre, dass man mobile Elemente einbaut, die man für die Rennen mit einem Kran herausnehmen könnte und dann die Stelle aufschüttet.“ Das sei denkbar, aber auch sehr aufwendig. Sprich: teuer. Sein Fazit: „Eigentlich vertragen sich Pferdesport und eine Wegeverbindung nicht wirklich.“

    Mehr zum Thema
    Ausschuss gegen Galoppsport: Beiräte wollen keine weiteren Pferderennen auf Bremer Rennbahngelände
    Ausschuss gegen Galoppsport
    Beiräte wollen keine weiteren Pferderennen auf Bremer Rennbahngelände

    Auf der Galopprennbahn in Sebaldsbrück sollen keine weiteren Galopprennen stattfinden. Der zuständige Regionalausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung deutlich gegen ...

     mehr »

    Im Regionalausschuss fanden die Pläne großen Anklang. „Was sie gezeigt haben, finde ich hervorragend“, sagte das Vahrer Beiratsmitglied Jens Emigholz (FDP). Jens Dennhardt (SPD) aus Hemelingen ergänzte: „Bisher waren wir immer enttäuscht, dass es noch zu keiner Öffnung des Geländes gekommen ist. Wir sind froh, dass Bewegung in die Sache kommt.“ Auch Ausschusssprecher Gerhard Scherer (CDU) sieht in den Plänen einen Fortschritt: „Dieser Weg ist eigentlich die optimale Lösung.“

    Tim Haga (CDU) aus der Vahr wollte wissen, ob überhaupt der politische Wille im Bauressort vorhanden ist und die nötigen Mittel bereitstehen. „Oder reden wir hier umsonst und es gibt dann doch nur das Geld für einen Trampelpfad?“ Die Hausspitze habe deutlich gemacht, dass sie diese Maßnahme wünsche, so Knode. „Noch sind zwar keine Mittel vorhanden, aber wir sind zuversichtlich, dass Mittel bereitgestellt werden.“ Geld könnte zum einen aus dem Corona-Fonds und zum anderen aus einem Bundesmitteltopf kommen. Der Regionalausschuss stimmte bei einer Nein-Stimme dafür, die Pläne für die Verbindung voranzutreiben.

    Zur Sache

    Nächster Runder Tisch tagt am 12. Februar

    Das Votum des Regionalausschusses am Mittwochabend ist gleichzeitig auch ein Beschluss des Beirats Hemelingen gewesen. Dieser wiederum ist nach dem Ortsbeirätegesetz Entscheidungsträger, die Rennbahn liegt im Hemelinger Ortsteil Sebaldsbrück, beim Um- und Ausbau von Wegen in Grün- und Parkanlagen. Demnach ist mit dem Abstimmungsergebnis auch eine Art Vorentscheidung gefallen – vorbehaltlich einer Finanzierung. Auf derselben Sitzung hatte der Regionalausschuss außerdem für einen Antrag der SPD, Grünen und Linken gestimmt, der Galopprennen auch als eine mögliche Zwischenlösung ausschließt. Dies stieß in der Bürgerinitiative, der Opposition und dem Bremer Rennverein auf heftige Kritik. Wie bindend die Beschlüsse des Regionalausschuss Galopprennbahn wird sich am 12. Februar zeigen. Dann tagt der Runde Tisch Galopprennbahn und wird sich mit den Beschlüssen des Gremiums befassen müssen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Hemelingen
    • Maike Schaefer
    • SPD
    • Thomas Knode
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vorschläge für Quartiersarbeit: Klimaschutz als Basisarbeit
    • Geld für Trassenplanugn: Bahn soll bis Tenever fahren
    • Geschlechtergerechtigkeit in der Politik: Der schwierige Weg zur Parität
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Corona-Impfschutzverordnung
    Vorerkrankte haben Vorrang bei ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Eilantrag am Verwaltungsgericht
    Streit um Bordelle: Unterlassungsklage ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Drohende Greensill-Insolvenz
    Stadt Osnabrück soll 14 Millionen Euro ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital