• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Karin Mauelshagen präsentiert Jahrhhundertfrauen in Bremen-Tenever
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Internationaler Frauentag
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Frauenbilder in Tenever

Silja Weißer 08.03.2021 0 Kommentare

Karin Mauelshagen präsentiert ihre Porträtreihe weiblicher Persönlichkeiten an drei Standorten in Tenever.

  • Karin Mauelshagen mit ihrem Bild von Aenne Burda.
    Karin Mauelshagen mit ihrem Bild von Aenne Burda. (PETRA STUBBE)

    Es sind ernste Gesichter, die aus den hellen Rahmen blicken. „Jahrhundertfrauen“ überschreibt Karin Mauelshagen ihre Porträtreihe weiblicher Persönlichkeiten, die es bis in die Geschichtsbücher geschafft haben. „Ich habe bewusst keine Bildvorlagen gewählt, auf denen die Frauen lächeln“, erklärt die Künstlerin und: „Damit wollte ich die Dringlichkeit ihrer Anliegen unterstreichen.“ Astrid Lindgren, Coco Chanel, Pina Bausch, Hannah Arendt - sie alle mussten sich in von Männern dominierten Gebieten durchsetzen.

    Persönlichkeiten aus 150 Jahren

    Die Schau mit Darstellungen von 32 Frauen der vergangenen 150 Jahre aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Kunst eröffnet heute, am Weltfrauentag, und verteilt sich über drei Ausstellungsorte. Zu sehen sind die Bilder bei Frauengesundheit in Tenever, im Mütterzentrum und im Arbeitslosenzentrum. Sie alle gehören wie das Haus der Familie in Tenever zur AG Frauen, dem Organisationsteam hinter der Schau.

    Mauelshagen geht die Bilderreihe im großen OTe-Saal des Mütterzentrums ab und blickt sich um. Die neun Porträts in diesem Raum habe sie passend zu den Wänden des Veranstaltungsraums ausgewählt, sagt sie. Ihnen gemein ist der dominante Rotton, sei er im Hintergrund oder im Gesicht der Dargestellten zu finden.

    Mutige Farbwahl

    Ursprünglich hat sich die Künstlerin Fotografien oder naturgetreue Darstellungen zur Vorlage genommen und sie in Mischtechnik, in Pastell, Acryl, Buntstift und Wachs, dargestellt. Das freie künstlerische Vorgehen mit Anleihen an Holzschnitten, impressionistischen Farbaufträgen, dem Einsatz von Bürsten und Collagen sowie der kräftigen Strichführung und starken Kontrasten entsprechen den mutigen Charakteren auf der Leinwand, die sich nicht in ein normatives Korsett zwingen ließen. So rahmen die erfolgreiche Musikerin Judith Holofernes, eigentlich eine hübsche Blondine, Haare in Grün, Blau, Weiß und Schwarz ein. „Da steckt Musik drin“, begründet Mauelshagen die mutige Farbwahl.

    Auch Aenne Burda setzt sie in strahlenden Tönen in Szene. Am oberen Bildrand klebt zudem eine Ecke eines Schnittmusters – ein Hinweis auf das Lebenswerk der Verlegerin, die einer deutschen Frauenzeitschrift zur Größe verhalf.

    Stärke und Durchsetzungskraft

    „Ich wollte nicht die Schönheit der Dargestellten hervorheben, sondern ihre Stärke und Durchsetzungskraft“, erklärt Mauelshagen. Die 66-jährige Künstlerin aus Peterswerder ist Autodidaktin und schon seit Jahrzehnten künstlerisch tätig. Seit ihrer Pensionierung als Referatsleiterin bei den Bremer Entsorgungsbetrieben findet die ausgebildete Lehrerin Zeit für ihr Interesse.

    Welche Frauen sind für mich wichtig? Mit dieser Ausgangsfrage machte sie sich ans Werk. Zunächst richtete sich ihr Blick auf deutsche, dann auf europäische Persönlichkeiten. Doch Freunde wiesen sie auf berühmte Frauen über diese Grenzen hinaus hin. Mit jeder Frau beschäftigte sich Mauelshagen eingehend, durchforstete Quellen und machte sich am Ende wortwörtlich ihr eigenes Bild. „Es gibt einfach unglaublich mutige Frauen, die unheimlich viel geleistet und sich für andere eingesetzt haben“, resümiert die Künstlerin.

    Mauelshagen, verheiratet und Mutter eines Sohnes, möchte nicht als Feministin gesehen werden. In der Nähe von Köln wuchs sie in einem katholischen Haushalt auf und besuchte nur Mädchenschulen. „Ich habe mich erst spät freigelaufen“, erzählt sie. Im Alter von 19 Jahren an der Bremer Universität wurde sie politisch aktiv, setzte sich für Frauenrechte ein und gründete ein Frauencafé.

    Signal und Würdigung

    Mit der Schau, die Mauelshagen 2019 erstmals unter dem Titel „Jahr-100 Frauen“ ausgestellt hat, möchte sie ein Signal setzen. Die Diktatoren der Welt würden derzeit eine Rolle rückwärts in Sachen Frauenbewegung machen, stellt sie fest. Gleiche Bezahlung unter den Geschlechtern sei nur eines der Themen.

    Der ehemalige US-Präsident Donald Trump mit frauenverachtenden Äußerungen oder die Verschärfung des Abtreibungsrechts, für die mehrere Zehntausend in Polen protestieren, bieten Beispiele dafür, dass Frauen sich auch heute noch behaupten müssen und der Kampf um die Anerkennung noch lange nicht beendet ist.

    Mit ihren Porträts sollen Frauen nicht nur gewürdigt werden, wünscht sich Mauelshagen. Die Dargestellten hätten eine Entwicklung in die richtige Richtung angestoßen und ihren moralischen Zeigefinger erhoben. Sie ist überzeugt: „Ohne sie würden wir in manchen Bereichen anders leben, handeln und denken.“

    Zur Sache

    Weibliche Persönlichkeiten

    Die Ausstellung mit Bildern der „Jahrhundertfrauen“ läuft noch bis zum 10. April in folgenden Räumen in Tenever: Im OTe-Saal, Otto-Brenner-Alle 44/46, montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr (nur nach telefonischer Anmeldung bei Mihdiye Akbulut unter Telefon 0152/06426791), bei Frauengesundheit, Koblenzer Straße 3A, montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr sowie im Arbeitslosenzentrum, Wormser Straße 9, donnerstags von 9 bis 13 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Aenne Burda
    • Astrid Lindgren
    • Bremen
    • Coco Chanel
    • Donald Trump
    • Hannah Arendt
    • Judith Holofernes
    • Osterholz
    • Pina Bausch
    • Tenever - Osterholz - Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verdacht auf Baumfrevel: Bäume fallen am Bultensee
    • Industrie sucht nach Lösungen: Erste Schritte in die Klimaneutralität
    • Privater Schulbau: Ein Handschlag für die Grundschule
    • Förderung in den Ortsteilen: Geld für Quartierszentren
    • Abschied vom Mütterzentrum: Sozialarbeit braucht Handwerkszeug

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Werder-Boss Filbry offen für Investoren
    juergenkluth am 16.04.2021 20:01
    Da stimmen ich Ihnen sogar zu, aber andererseits ist ohne Moos nichts los und Werder krebst nicht umsonst in den letzten Jahren im unteren ...
    Modellprojekte müssen noch warten
    Schlaumayer am 16.04.2021 19:59
    "...bis zum 10. Mai verlängert."
    10. Mai 2021 oder besser gleich bis 2024.
    Ich habe aber die leise Hoffnung, dass Merkel bis dahin von ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital