• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Geburtstagsfeier mit Sorgenfalten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Zehn Jahre QBZ Blockdiek
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Geburtstagsfeier mit Sorgenfalten

Kim Böß 27.09.2019 0 Kommentare

Auch nach zehn Jahren ist die Finanzierung des Quartiersbildungszentrums Blockdiek nicht gesichert.

  • Andreas Schnabel vom Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung begrüßt die Gäste der kleinen Geburtstagsfeier.
    Andreas Schnabel vom Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung begrüßt die Gäste der kleinen Geburtstagsfeier. (Fotos: PETRA STUBBE)

    Sekt, Kaffee, Kuchen – über hundert engagierte Menschen feiern den zehnten Geburtstag des Quartiersbildungszentrums Blockdiek (QBZ) und den 100. Geburtstag der Hans-Wendt-Stiftung. Der Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung, Andreas Schnabel, die Schulleiterin der Grundschule Düsseldorfer Straße, Dorothea Ilsen und der Quartiersmanager Stefan Kunold begrüßen jeden Gast persönlich. Wie eng die Einrichtungen dort zusammenarbeiten, ist sofort zu merken. „Liebe Heldinnen und Helden des Alltags“, begrüßt Moderatorin Imke Burma die Gäste. „Das Fußvolk“, wie der Quartiersmanager sagt, hat einen Ort geschaffen, an dem sie gemeinsam etwas erleben können. Und genau darum geht es an diesem Tag. Es wird gefeiert, was die Menschen zusammen mit dem QBZ im Stadtteil erreicht haben, und was sie noch erreichen wollen.

    Kürzung der Förderung droht

    Doch da fangen die Schwierigkeiten auch schon an: Die Projekte des Förderprogramms Wohnen in Nachbarschaften (Win) werden vom QBZ organisiert. Insgesamt soll das Programm aufgestockt werden, in Blockdiek hingegen sollen die Fördergelder, aus denen bisher auch die zehn Personalstunden mit 20 000 Euro finanziert werden, voraussichtlich von bislang 55 000 Euro auf dann 38 000 Euro gekürzt werden. Der Grund: Die Sozialdaten des Quartiers haben sich verbessert. Über die Kürzung seien Ortsamt und Beirat nicht in Kenntnis gesetzt worden, sagt Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter. Er kündigt an, dass der Stadtteil sich gegen diese Entscheidung stelle. Auch Quartiersmanager Stefan Kunold möchte die Entscheidung nicht einfach hinnehmen. Sie bräuchten das Geld für die vielfältigen Angebote, etwa für den Jugendtreff, den Kulturtreff und das Mütterzentrum.

    Die einzige Lösung, diesen Verlust auszugleichen, sieht Kunold in dem geplanten Landesprogramm Lebendige Quartiere. Für dieses Programm setzen sich die beiden grünen Senatorinnen Anja Stahmann (Soziales, Jugend, Integration und Sport) und Maike Schaefer (Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau) ein. Die Verwirklichung des Projektes und somit die Teilnahme des QBZ Blockdiek daran stehen aber noch nicht fest. Von dem Programm verspricht sich Kunold eine Grundförderung von 40 000 Euro für die Arbeit des QBZ.

    Hohe Krankenstände

    Kunold kennt noch weitere Herausforderungen für das Zentrum. Das sind vor allem hohe Krankenstände durch eine Arbeit über die Belastungsgrenze hinaus. „Am schlimmsten finde ich Entscheidungsträger, die nicht verstehen, wie die Menschen hier vor Ort ticken und dann von bildungsfernen Menschen sprechen. Bildung ist manchmal fern von den Menschen, aber nicht andersherum“, sagt der Quartiersmanager. Dafür erntet er lauten Applaus von den Anwesenden.

    Das Engagement der Hans-Wendt-Stiftung als Träger des Quartiersbildungszentrums beginnt schon in den 1980er-Jahren, als die Stiftung die Kinder- und Jugendbibliothek in der Düsseldorfer Straße übernimmt. Die Familienhilfe im Quartier kommt 2002 dazu, das QBZ wird 2009 gegründet. Für Schnabel ist die Vernetzung mit anderen Organisationen und Einrichtungen essenziell. Durch eine gute Zusammenarbeit konnten schon viele Projekte umgesetzt werden, vor allem die Deutschkurse der Einrichtung werden immer wieder hervorgehoben. „Viele Frauen, die die Hoffnung, eine neue Sprache zu lernen, eigentlich schon aufgegeben hatten, nehmen daran teil“, sagt Kunold. Außerdem werden Deutschkurse angeboten, in denen Mütter und Kinder gemeinsam lernen können.

    Vorbild für andere Quartiere

    Den Verantwortlichen ist es wichtig, nicht nur den Kindern des Stadtteils zu helfen, sondern auch ihre Eltern einzubinden. Der Osterholzer Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter sagt: „Kinder lernen nur, wenn ihr Umfeld lernt und ihr Umfeld sind ihre Familien.“ Vor allem durch Feste, Eltern-Cafés oder auch Kochkurse werden daher die Eltern zum Mitmachen animiert. Das zeigt Erfolge, die gewürdigt werden: Das QBZ Blockdiek gewann im vergangenen Jahr beim bundesweiten Kita-Preis den ersten Preis als Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres. Nicht nur ihre Angebote, sondern auch die langjährige Zusammenarbeit vieler Träger und die Orientierung der Arbeit an den Bedürfnissen der Anwohner überzeugten die Jury.

    Für die weitere Zukunft wünscht sich Andreas Schnabel, mit dem Blockdieker QBZ als Vorbild für andere Quartiere fungieren zu können. Zudem sieht er die Notwendigkeit für niedrigschwellige Bewegungsangebote, wie es sie zum Beispiel im QBZ Robinsbalje in Huchting gibt. Außerdem hätte er gerne mehr Orte für alle Generationen, vor allem die Jugendlichen würden im Moment „etwas unter den Tisch fallen“, sagt er. Schnabel und auch Schlüter sprechen zudem von zwei Gruppen von Blockdiekern, die einander näher gebracht werden sollen. Erkennen könne man diese gut im Einkaufszentrum Blockdiek, erzählt Schlüter. Morgens sehe man dort die alt-eingesessenen Anwohner zwischen siebzig und achtzig, nachmittags die neueren Anwohner, die jünger seien und häufig kein Deutsch sprechen würden. Diese beiden Gruppierungen, sagt auch Schnabel, müssen zu einer Einheit werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Schnabel
    • Anja Stahmann
    • Blockdiek - Osterholz - Bremen
    • Bremen
    • Maike Schaefer
    • Osterholz
    • Stefan Kunold
    • Ulrich Schlüter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können
    • Schneller bauen mit Privaten: Investor als Bauherr im Gespräch
    • Anwohner müssen sich einig sein: Besseres Licht für den Stadtteil
    • Hausaufgaben und mehr: Raum zum Lernen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Öffnungsstrategie für Schulen und Kitas
    Schnelltests und Impfungen starten in ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Das Ende einer Ära
    Diese Bremer Traditionsläden mussten ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zustimmung für Bovenschultes Lockerungsansatz – aber auch Kritik
    echterbremer1968 am 26.02.2021 15:04
    Machen Sie mal einen Selbst Test: Setzen Sie eine FFP2-Maske für 8 Stunden nonstop auf. Und danach urteilen Sie noch einmal Ob sie das von den ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    Turugeno am 26.02.2021 14:36
    Man braucht sich nichts vormachen, viele Menschen sind nicht bereit, ihren Müll wieder mitzunehmen und das wird sich auch nicht schnell ändern ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital