• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Gewoba groß gelobt
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Evolution statt Revolution
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gewoba groß gelobt

Christian Hasemann 25.09.2019 0 Kommentare

Der Beirat Vahr hat sich über die Zukunftspläne der Gewoba in der Vahr informieren lassen. Erste Schritte in die Zukunft haben schon begonnen, andere Projekte müssen dagegen einen neuen Anlauf nehmen.

  • Zumindest im Frühling und Sommer zeigt sich der grüne Charakter der Vahr: Das Grün tausender Bäume ziert den Stadtteil.
    Zumindest im Frühling und Sommer zeigt sich der grüne Charakter der Vahr: Das Grün tausender Bäume ziert den Stadtteil. (PETRA STUBBE)

    Die Vahr ist ein Stadtteil, in dem viele Menschen auf kleiner Fläche leben. Das Bild einer Betonwüste mit Hochhäusern und breiten Straßen entsteht dabei in den Köpfen. Das entspricht allerdings nicht der Wirklichkeit, denn knapp 4800 Bäume zieren die vier Ortsteile der Vahr. Mehr als im Bürgerpark und erst recht mehr als auf der häufig so titulierten „grünen Lunge“ Galopprennbahn. Eigentlich ist es umgekehrt: Die grüne Lunge der Galopprennbahn – gepflegte Rasenflächen für den Pferdesport und erst recht für den Golfsport haben oft eine negative CO₂-Bilanz – ist die Vahr. Wie der Stadtteil zukünftig aussehen kann, davon ließ sich der neue Beirat auf seiner jüngsten Sitzung von der Gewoba als bei weitem größten Wohnungseigentümer im Stadtteil informieren.

    Petra Kurzhöfer, als Gebietsleiterin der Gewoba für die Vahr zuständig, blickte dabei zunächst in die Vergangenheit. „Die Vahr war ein sehr wegweisendes Projekt, weil gleichzeitig auch Landschafts- und Grünflächen mitgeplant wurden.“ Das Resultat der weitsichtigen Pläne sieht man erst heute im vollen Ausmaß. An anderer Stelle zeigen sich allerdings auch Schwachpunkte in der Planung: Insbesondere die fehlende Barrierefreiheit für ein Wohnen im Alter ist in vielen der Mietshäuser ein Problem.

    Barrierefreiheit nicht immer möglich

    Ein Problem, das sich nicht vollständig durch Sanierung lösen lässt. „Die Vahr ist zu 100 Prozent gedämmt und alle Badezimmer sind modernisiert“, sagte Petra Kurzhöfer. In einigen Badezimmern konnten Barrieren reduziert werden – aber eben nicht im großen Stil. Auf Nachfrage von Hermann Assmann (Die Partei) nannte sie Details: „Barrierefrei heißt, dass sie auch bestimmte Radien einhalten müssen für Rollstühle und dass sie bestimmte Flächen unter den Waschbecken freihalten müssen.“ Das sei schlicht in vielen Badezimmern aufgrund ihrer Größe einfach nicht möglich.

    Als schwierig und aufwendig hatte sich in der Vergangenheit die Nachrüstung mit Fahrstühlen erwiesen. Nun plant die Gewoba offenbar einen neuen Anlauf. „Wir sind dabei zu prüfen, ob zumindest bei Gebäuden mit Laubengängen Fahrstühle möglich sind.“ Die Idee dahinter: Ein Fahrstuhlschacht könnte zum Beispiel außen angebaut werden und die Laubengänge anfahren, zu denen sich die Wohnungstüren öffnen.

    Neue Informationen gab Petra Kurzhöfer auch zu den geplanten Neubauten in der Gartenstadt Vahr. Dort sollen an drei Standorten in der Heidmarkstraße, der Bispinger Straße und der Winsener Straße sogenannte Bremer Punkte entstehen – Gebäude in modularer Holzrahmenbauweise – und in der Wilseder-Berg-Straße ein Gebäudetyp Tarzan und Jane. Knapp 90 Wohnungen sollen so entstehen, davon der Großteil gefördert. „Die Pläne müssen allerdings erst noch in die Deputation“, so Petra Kurzhöfer. Es habe deutlich länger gedauert als gedacht. Schon vor zwei Jahren wurden die Projekte auf Einwohnerversammlungen vorgestellt. Nun soll es voraussichtlich im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten losgehen.

    Für die mittelfristige Zukunft strebt die Gewoba neue Mobilitätsangebote für die Vahr an. „Für die Zukunft ist es wichtig, junge Menschen zu unterstützen, die gar kein eigenes Auto oder sogar gar kein eigenes Rad mehr haben“, sagte Petra Kurzhöfer. Sogenannte Mobilitätsstationen, die zukünftig als Schnittstellen zwischen öffentlichem Nahverkehr, Leihautos- und Fahrrädern dienen sollen, seien eine Idee. Zusätzlich könnten an diesen Knotenpunkten auch Paketstationen oder kleine Nahversorger entstehen. „Soweit sind wir aber noch nicht“, schränkte Petra Kurzhöfer ein. Aber der Einstieg in die neue Mobilität laufe. „Wir bieten Leihfahrräder für unsere Mieter an und an einzelnen Stationen haben wir jetzt auch Paketstationen.“ Am Standort in der Kurt-Schumacher-Allee sei zudem nun der Einstig eines Carsharing-Anbieters geplant.

    Zukünftig sollen die Wasserläufe der Vahr, die Fleete, wieder attraktiver werden. „Für das Achterkampsfleet ist es gelungen, Städtebaumittel zu bekommen“, so Petra Kurzhöfer. Am Achterkampsfleet in der Neuen Vahr Nord mussten zuletzt Stege gesperrt werden – sie waren morsch. Ende des Jahres soll es erste Planungsergebnisse geben, wie der Gewässerlauf zwischen Carl-Schurz-Straße und Paul-Singer-Straße aufgewertet werden kann. „Das Achterkampsfleet ist deswegen so wichtig, weil es in der Neuen Vahr Nord nicht so etwas gibt wie den Vahrer See oder den Carl-Goerdeler-Park“, betonte Beiratssprecher Bernd Siegel (SPD).

    Nicht alles funktioniert

    Anderes funktioniert allerdings noch nicht: „In der Eislebener Straße wollte die Gewoba ein Haus begrünen, wie ist die Erfahrung, ist das ausbaubar?“, wollte Oliver Saake (Grüne) wissen. „Bei der Fassadenbegrünung haben sich die Pflanzen noch nicht so richtig durchgesetzt“, so die Antwort der Gebietsleiterin. Den Hinweis eines Mannes aus dem Publikum, doch die Dachflächen zu begrünen, wolle sie gerne mitnehmen.

    Eva Mahlert (SPD), neues Beiratsmitglied und Studentin, sehe gerne mehr Werbung für die Vahr bei jungen Leuten: „Ich weiß nicht, warum der Stadtteil nicht so bekannt ist bei jungen Leuten, dabei liegt er doch so nah an der Uni.“ Sie wolle der Gebietsleiterin mitgeben, noch mehr Werbung zum Beispiel bei Studenten für die Vahr zu machen. „Es geht dabei ja auch um die Durchmischung des Stadtteils.“

    Einhellig das Lob – beinahe schon Lobpreisungen – im Beirat für die Gewoba. „Ich habe gedacht, das sind ganz schön dicke Bretter, die die Gewoba in der Vahr bohren möchte, deswegen ist es schön, dass die ersten Schritte schon umgesetzt werden“, sagte Tim Haga (CDU).

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bernd Siegel
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • SPD
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona in den Stadtteilen: Neuinfektionen im Südosten sinken
    • Geruchsbelastung in Hemelingen: Gutachten ermöglicht Wohnungen auf Könecke-Cola-Areal
    • Hanalinie: Wie Hemelingen vom Ausbau des Gewerbegebiets profitieren könnte
    • Nachteile für den Stadtteil befürchtet: Beirat grollt wegen Querverbindung
    • Bau im Untergrund: Vorbereitung für Eisenbahnüberführung

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital