• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Elternhaltestelle für Elterntaxis vor Schule soll aufgelöst werden
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Schule soll Alternativen suchen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gnadenfrist für Elterntaxis in der Vahr

Christian Hasemann 17.12.2020 0 Kommentare

Eine Elternhaltestelle vor der Freien evangelischen Bekenntnisschule in der Vahr soll kein Präzedenzfall werden. Anwohner sollen dadurch mehr Parkmöglichkeiten bekommen.

  • Mit dem Auto zum Unterricht – das Elterntaxi verursacht Staus vor Schulen oder belegt Parkraum. An der Freien evangelischen Bekenntnisschule in der Vahr gibt es sogar eine Elternhaltestelle – befristet.
    Mit dem Auto zum Unterricht – das Elterntaxi verursacht Staus vor Schulen oder belegt Parkraum. An der Freien evangelischen Bekenntnisschule in der Vahr gibt es sogar eine Elternhaltestelle – befristet. (Ralf Hirschberger/dpa)

    Die sogenannten Elterntaxis vor vielen Kitas und Schulen sind Anwohnern oft ein Dorn im Auge. Häufig versperren und blockieren sie Wege und erhöhen dadurch das Gefahrenpotenzial für die Kinder. An der Freien Evangelischen Bekenntnisschule (FEBB) gibt es aktuell für diesen Verkehr eine eigens eingerichtete Elternhaltestelle. Diese soll nun wieder aufgelöst werden, um mehr Platz für parkende Anwohner zu schaffen. Der Beirat stimmte allerdings für eine Übergangsfrist, in der nach Alternativen gesucht werden soll.

    Dass es überhaupt diese Elternhaltestelle gibt, hängt mit den inzwischen abgeschlossenen Bauarbeiten an neuen Wohnhäusern in der Otto-Braun-Straße zusammen. „Dort wurde gebaut und ein Halteverbot eingeführt, deswegen wurde die Elternhaltestelle eingerichtet“, so Christiane Vornhagen vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV). Das habe mal gut, mal weniger gut funktioniert. „Und schon damals haben wir darauf hingewiesen, dass sich die Schule über den Schulexpress schlau machen könnte.“

    Mehr zum Thema
    Halteverbote und Straßensperrungen: Diskussion um Elterntaxis auch in Bremen
    Halteverbote und Straßensperrungen
    Diskussion um Elterntaxis auch in Bremen

    Laut einer Studie zu Elterntaxis befürworten viele Halteverbote und Straßensperrungen vor Schulen. Auch in Bremen werden solche Maßnahmen diskutiert. Ihr Erfolg ist aber ...

     mehr »

    Der Schulexpress ist eine Initiative, die dafür wirbt, dass Kinder gemeinsam mit anderen Kindern den Schulweg antreten. Dabei treffen sich die Kinder an zuvor festgelegten Treffpunkten und gehen von dort zu ihrer Schule. Vornhagen wies außerdem daraufhin, dass das weitere Bestehen einer Elternhaltestelle zu einem Präzedenzfall führen würde und weitere Schulen eine solche fordern könnten. Tatsächlich hatte das ASV schon eine Auflösung angeordnet und nur die Intervention des Ortsamts hat den Abbau der Schilder verhindert.

    Für Marzia Post von der Freien Evangelischen Bekenntnisschule hat sich die Elternhaltestelle an der August-Bebel-Allee allerdings bewährt. Knapp 40 Kinder würden an der Elternhaltestelle abgesetzt. „Was ist, wenn die Elternhaltestelle nicht weiter existiert? Im schlechtesten Fall fahren die Eltern in die Otto-Braun-Straße, im besseren Fall fahren sie bis zur Bushaltestelle.“ Die Schule würde es befürworten, wenn die Haltestelle weiter bestehen bleiben würde. „Damit vermieden wird, dass die Otto-Braun-Straße verstopft wird.“

    Elternhaltestelle bietet auch Vorteile

    Ein weiterer Vorteil der Elternhaltestelle sei, dass Eltern ihre Kinder zur Schule begleiten könnten, wenn zum Beispiel etwas Schweres zu tragen sei. Das wäre an der Bushaltestelle nicht der Fall. Rechtlich darf an Bushaltestellen gehalten werden – Eltern könnten also ihre Kinder an der Haltestelle Otto-Braun-Straße aus dem Auto lassen, dürften dort aber nicht parken.

    Dass es im Beirat überhaupt den Wunsch gibt, die Elternhaltestelle aufzulösen, hängt auch mit der schwierigen Parksituation in der August-Bebel-Allee zusammen. Zu Beginn der Beiratssitzung hatten sich Anwohner zu Wort gemeldet und über die Parkplatznot geklagt, die wiederholt Thema im Verkehrsausschuss war. Darauf spielte auch Helmut Weigelt (SPD) an. „Der Parkdruck ist sehr hoch und sehr stark.“ Das führe dazu, dass Anwohner illegal parkten. „Da habe ich dann ein Vermittlungsproblem.“ Denn auf der Elternhaltestelle gilt zeitweises Parkverbot, das bedeutet, dass diese Parkplätze den Anwohnern nicht zur Verfügung stehen. „Aber es gibt ja die Alternative mit der Bushaltestelle. Das hätte auch den Vorteil, dass die Kinder nicht die Otto-Braun-Straße überqueren müssten“, so Weigelt.

    Viktor hat uns vor einiger Zeit begleitet, denn er kennt sich gut im Straßenverkehr aus. Und was damals zählte, gilt heute immer noch.
Den ersten Tipp gibt es schon, bevor er überhaupt losgeht: Die Kinder sollten helle, gut sichtbare Kleidung tragen - vor allem während der dunklen Jahreszeit. 
    In vielen Seitenstraßen gibt es weder eine Ampel noch einen Zebrastreifen. Viktor weiß, dass es besonders wichtig ist, sich sichtbar am Fahrbahnrand hinzustellen und sich nicht zwischen den parkenden Autos zu verstecken. Bevor die Straße überquert werden kann, muss er aufmerksam erst nach links, dann nach rechts und zur Sicherheit noch mal nach links schauen. 
    Übung macht den Meister. Bei Schulanfängern empfiehlt es sich, dass Eltern gemeinsam mit den Kindern den Weg vorher ein paar Mal ablaufen. Dabei können sie gemeinsam den sichersten Weg ermitteln. Kleinere Umwege sollten die Kinder ruhig nutzen, wenn sie dadurch weniger Straßen überqueren müssen oder andere Gefahrenstellen vermeiden. 
    Fotostrecke: So meistern Kinder den Schulweg

    Vornhagen griff diese Argumente auf. „Es ist nicht zu vermitteln, dass Parkplätze freigehalten werden.“ Auf der anderen Seite werde es auch nicht so sein, dass die Anwohner von heute auf morgen ihre Autos abschafften. Für sie wären Alternativen wie der Schulexpress und die autofreie Schule eine Hilfe. „Ich halte es für wichtig, dass Kinder mit ihren Freunden zur Schule laufen können.“ Das präge die Kinder und sie lernten mit dem Verkehr umzugehen. „Wenn die Eltern ihnen das wegnehmen, lernen sie das unter Umständen zu spät.“

    Eine Sichtweise, der sich grundsätzlich auch die Bekenntnisschule anschloss. Heidi Wenzel von der FEBB berichtete vom Kampf gegen Windmühlen. „Wir haben immer wieder Elternbriefe geschrieben, wir haben Karten mit Orten gemalt, wo Eltern ihre Kinder rauslassen können.“ Letztlich könne die Schule die Eltern nicht zwingen, ihre Kinder an bestimmten Stellen rauszulassen. „Auch wir sind überzeugt, dass ein längerer Weg zu Fuß den Kindern gut tut.“ Dennoch: „Man sollte bedenken, dass sich die Eltern zukünftig ihren Weg in die Otto-Braun-Straße suchen könnten.“ 

    Vorschlag einer Übergangslösung

    Oliver Saake (Grüne) schlug eine Übergangslösung vor. „Autoverkehr belastet und gefährdet die zu Fuß gehenden Kinder und wir haben den Auftrag, diese zu schützen.“ Natürlich sei die Elternhaltestelle ein Präzedenzfall. „Aber es ist eine Schule mit einem großen Einzugsgebiet und ich glaube, dass wir hier eine Sondersituation haben.“ Deswegen sollte es eine Übergangszeit geben, in der die Schule den Eltern Alternativen anbieten soll. Ein Vorschlag dem sich Tim Haga (CDU) anschloss. „In dieser Übergangszeit könnte man nach einen Standort suchen, an dem die Kinder gut aussteigen können. Das wäre eine gute Lösung.“

    Der Beirat stimmte für eine Änderung des ursprünglichen Antrags, der eine sofortige Auflösung der Elternhaltestelle vorgesehen hatte. Nun soll es bis zum Ende des Schuljahres 2020/21 eine Übergangszeit geben, in der die Schule Zeit bekommt, die Eltern zu informieren und Alternativen zu prüfen.

    Mehr zum Thema
    Verkehrschaos vor Schulen in Walle: Wenn Eltern-Taxis Kinder gefährden
    Verkehrschaos vor Schulen in Walle
    Wenn Eltern-Taxis Kinder gefährden

    Vor vielen Schulen herrscht Verkehrschaos, wenn dort allmorgendlich scharenweise „Eltern-Taxis“ stoppen, um den Nachwuchs abzusetzen. In Walle wollen Beirat und ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • SPD
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Jugendliche im Lockdown: Die Treffen mit Freunden fehlen
    • Schutz im Hochhaus: Vertikale Nachbarschaft trotzt Corona
    • Illegal entsorgt: Stinkendes Wasser und Abfallreste
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital