• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Grenzen werden aufgehoben
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Das Duo Balkan-Cello spielt und Malerin Denitsa Hristova zeigt ihre Werke beim Abend für Kunst und Musik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grenzen werden aufgehoben

Silja Weißer 04.09.2017 0 Kommentare

Hemelingen. Eine bulgarische Malerin, eine Cellistin aus Montenegro und, ebenfalls am Cello, ein Musiker aus Spanien. Seine 14.

  • Abend für Kunst und Musik in Hemelingen
    Das Duo Balkan-Cello spielt beim Abend für Kunst und Musik. (FR)

    Auflage des Abends für Kunst und Musik am Sonnabend, 9. September, ab 19 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Hemelingen gestaltet Martin Koroscha multikulturell. Zwei Mal im Jahr führt der Künstler, Kunstpädagoge und Galerist die Veranstaltungsreihe fort. Jedes Mal anders, jedes Mal ein kleines Experiment. Doch über allem steht: Grenzen der Genres und Länder hebt Koroscha gerne auf.

    Die beiden Cellisten Bojana Tadić und Pablo Ortega haben sich während des Studiums an der Hochschule für Künste in Bremen kennengelernt. Seit Jahren musizieren sie gemeinsam. Der 30-Jährige spielt das Instrument seit 22 Jahren, die 25-Jährige hat es im Alter von fünf Jahren erstmals erklingen lassen. Die beiden managen sich selbst, touren durch Deutschland und Österreich.

    Auch wenn im Duo Balkan-Cello, das vor sechs Jahren ursprünglich ein Quartett war, nur Tadić von der südöstlichen Adriaküste stammt, so vermögen weder sie noch Ortega zu sagen, wo sie künstlerisch Wurzeln geschlagen haben. „Wir sagen immer Ortegavic zu ihm“, lacht Tadić. Die Musik vom Balkan habe er mittlerweile verinnerlicht. „Er ist sehr vielseitig“, betont sie ein ums andre Mal, wenn die Rede auf ihren Partner kommt.

    „Ich finde es einfach interessant, alle Richtungen zu mischen“, erklärt er. Ortega, der mit 16 Jahren in einer Rockband spielte und nebenbei elektronische Musik auflegt, der komponiert und in der Bremer Band „Moving Houses“ Synthesizer spielt und singt, wird sich beim Abend für Kunst & Musik mit seiner Partnerin daran machen, Volksmusik aus dem Balkan modern zu gestalten.

    Tadić ist froh, endlich wieder auf der Bühne stehen zu können. Eineinhalb Monate lang passte das Cello nicht mehr vor ihren Bauch, berichtet die zierliche Person und schuckelt den Kinderwagen mit ihrer nur wenige Wochen alten Lili Jelena. In dieser Zeit sei sie auf Klavier und Gitarre ausgewichen, doch ihr eigentliches Steckenpferd bleibe das Cello.

    Beim Hemelinger Abend wird Tadić zwischen den Musikstücken immer wieder Geschichten aus dem Balkan zum Besten geben. Die Süd-Ost-Ecke Europas hätten viele in ihren Köpfen ausschließlich als Unruheherd gespeichert, bedauert Ortega. Tadić möchte davon berichten, dass der Balkan weit mehr ist als die Region eines zänkischen und streitsüchtigen Völkergemischs. Sie erzählt von der Sehnsucht, der Tradition, gibt Geschichten ihrer Großmutter wieder und Berichte vom Leben und Alltag der Menschen. „Es wird sehr intim und melancholisch“, verrät die Cellistin. Über den Abend bleibt viel Raum für Gespräche zwischen Publikum und Darsteller. „Wir zeigen Kunst auf sehr hohem Niveau, aber bieten viel mehr Nähe“, vergleicht Organisator Koroscha das Programm mit hiesigen Konzerthäusern.

    So steht auch die Malerin Denitsa Hristova an diesem Abend Rede und Antwort. Die Bulgarin, die seit sechs Jahren die Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg besucht, bezeichnet ihre Kunst als spontan und expressiv – weg von der traditionellen bulgarischen Malerei, hin zur zeitgenössischen deutschen Malerei. In den vier mehrteiligen Werken der vergangenen Monate, die bei Kunst und Musik zu sehen sein werden, dreht sich alles um Verschmelzung und Ablösung, Oberflächen und Spiegelbilder.

    Hristova arbeitet gleichzeitig auf mehreren Leinwänden. Sie braucht Distanz und einen rationalen Blick, um mit neuen Impulsen ihre Arbeit wieder aufzunehmen. Dabei ist ihr stets wichtig, dem Betrachter Raum für eigene Interpretationen zu lassen. Koroscha gibt an dem Abend eine Einführung in das Werk von Hristova und ist gespannt auf das Feedback und die Kommunikation mit dem Publikum.

    Neben dem geistigen Futter bietet Matthias Maaß vom Tofazz kleine Bio-Snacks an. Getränke und Snacks sind nicht im Eintrittspreis enthalten.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hanalinie: Wie Hemelingen vom Ausbau des Gewerbegebiets profitieren könnte
    • Nachteile für den Stadtteil befürchtet: Beirat grollt wegen Querverbindung
    • Bau im Untergrund: Vorbereitung für Eisenbahnüberführung
    • Zukunft des Bremer Stadtteils Vahr: Ortsamtsleiterin Mathes: „Die Leichtigkeit des Lebens fehlt“
    • Fotokunst und Malerei: Vom Werden und Vergehen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Unfälle bei Anschlussstelle ...
    Lange Staus auf der A27 bei Bremen
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital