
November und Donnerstag, 9. November, von 15.30 bis 19 Uhr an der Hans-Bredow-Straße 19 überzeugen. An diesen beiden Tagen wird dort das Finale der „Hit’n Run“-Schülermeisterschaft der Initiative „5sports“ ausgetragen.
Nach dem Start sprinten die Kinder und Jugendlichen rechts oder links an Pylonen vorbei. An der Wende ist Treffgenauigkeit gefordert: Dann müssen die Teilnehmer auf einen Basketballkorb werfen. Auf dem gesamten Parcours werden mithilfe eines computergesteuerten Lichtschrankensystems fünf verschiedene Zeiten registriert. Neben der Gesamtzeit werden auch die Reaktionszeit beim Antritt, die Sprintgeschwindigkeit, die Wurfzeit und das Pendelvermögen im Slalom gemessen. Fairness wird bei „Hit’n Run“ groß geschrieben: Je nach Klassenstufe wird der Basketballkorb auf eine bestimmte Höhe gestellt. Außerdem variiert auch der Abstand. Auf diese Weise wird zur Chancengleichheit beigetragen und dafür gesorgt, dass die Motivation der Kinder und Jugendlichen nicht verloren geht. Ziel der Initiative „5sports“ ist es, den Spaß am Sport zu fördern. Durch verschiedene Kombinationen aus Laufen und Werfen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu motiviert, sich zu bewegen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Wären die Wissenschaftler und die Politik im letzten Sommer darauf gekommen hätten wir viele zigtausend ...