• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Ideenwerkstatt trabt langsam voran
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Galopprennbahn
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ideenwerkstatt trabt langsam voran

Lara Jäkel 05.09.2018 0 Kommentare

Planer wollen über die Zukunft des Rennbahnquartiers diskutieren, Anwohner aber auch ihre Sorgen und Kritik loswerden. Bei einer Veranstaltung sind beide Seiten nun erneut aufeinander getroffen.

  • Das dritte Treffen „Zukunft Rennbahnquartier“ ist auf viel Interesse gestoßen: Mehr als 200 Anwohner nahmen an der Veranstaltung teil.
    Das dritte Treffen „Zukunft Rennbahnquartier“ ist auf viel Interesse gestoßen: Mehr als 200 Anwohner nahmen an der Veranstaltung teil. (fotos: PETRA STUBBE)

    „Es kann gebaut werden“ – so lautet aus Sicht der Veranstalter das erfreuliche Fazit des dritten Treffens „Zukunft Rennbahnquartier“ Ende vergangener Woche. Ins Feld geführt wurden dafür die vorläufigen Fachgutachten aus den Bereichen Boden, Flora und Fauna, Entwässerung und Verkehr. Deutlich skeptischer beurteilten das in der Diskussion an diesem Abend jedoch die etwa 250 erschienenen Anwohner. Sie waren auf Einladung des Bauressorts, des Wirtschaftsressorts sowie der Wirtschaftsförderung Bremen zum Gelände der Galopprennbahn gekommen. Dort sollten sich alle Interessierten durch einige öffentliche Führungen ein Bild von der künftigen Nutzung machen.

    Die Sorge der Anwohner etwa über die hohen Grundwasserstände in den umliegenden Wohngebieten standen dabei im Vordergrund. Denn durch die geplante Bebauung könnte sich die Situation noch deutlich verschlimmern, so die Befürchtung. „Wir saufen dann ab“, sagte eine Bewohnerin eines unterkellerten Hauses, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, im Hinblick auf immer häufiger vorkommende extreme Niederschläge. Auch wenn das wasserwirtschaftliche Gutachten ein Ansteigen des Grundwasser ausschließt: Die Sorge bleibt. Zumal das Entwässerungssystem bei Starkregen bisher noch nicht geprüft wurde. Die Entwässerung des Areals erfolge größtenteils über den Vahrer See heißt es in der wasserwirtschaftlichen Untersuchung. Derzeit werde geprüft, wie das Entwässerungssystem im Falle einer Bebauung umgestaltet werden müsste. Das Ziel sind dabei laut Gutachter ein gleichbleibender Abfluss und konstanter Grundwasserpegel.

    Ein weiteres Sorgenkind ist aus Sicht der Anwohner der Verkehr rund um das Rennbahngelände. Insbesondere durch zahlreiche LKWs auf der Ludwig-Roselius-Allee entstehe Lärm. Sie befürchten eine zusätzliche Belastung durch das neue Wohnquartier, einige sprachen von einem drohenden „Verkehrsinfarkt“. Die aktuelle Situation könne man im Rahmen des Bebauungsprojektes nicht verbessern, heißt es dazu von den Verkehrsgutachtern. Im neuen Quartier solle es jedoch so wenig Autoverkehr wie möglich geben. Allerdings hat die Analyse der Verkehrssituation erst vor gut zwei Wochen begonnen. Auf Grundlage der aktuellen Verhältnisse will man dabei verschiedene Entwicklungsszenarien für die gesamte Infrastruktur des Rennbahnquartiers entwickeln. Im Fokus stehen nach Angaben des zuständigen Planungsbüros dabei die Erschließung des Areals für Fußgänger und Fahrradfahrer.

    Mehr zum Thema
    Gutachten: Galopprennbahn kann bebaut werden
    Gutachten
    Galopprennbahn kann bebaut werden

    Aus dem vorläufigen Gutachten zum Rennbahngelände in der Vahr geht hervor, dass der Bebauung scheinbar nichts entgegen steht.

     mehr »

    Ein dritter Aspekt: Die Untersuchung der Bodenbeschaffenheit. Dabei habe man verhältnismäßig gute Voraussetzungen für eine Bebauung vorgefunden, heißt es von der zuständigen Beraterfirma. Demnach gibt es entgegen bisheriger Annahmen keine Altlasten im Boden. Ein weiteres, ökologisches Gutachten fand zwar mehrere geschützte Tier- und Baumarten auf dem gut 36 Hektar großen Areal, darunter aber bislang keine gefährdeten Arten, die eine Bebauung verhinderten. Allerdings sprachen sich die Gutachter für die Erhaltung bestimmter, ökologisch wertvoller Bereiche des Geländes aus. Das ging einigen Anwohnern indes nicht weit genug. Sie beurteilten nach wie vor die Rennbahn sowie den Golfplatz in ihrer ursprünglichen Funktion als erhaltenswert und und betonten noch einmal die große Bedeutung des Geländes für das Viertel.

    Ergebnisse bis Jahresende

    Doch dieses Rennen ist aus Sicht der Planer längst gelaufen. Sie warten jetzt auf die endgültigen Ergebnisse aller Gutachten, die bis Ende des Jahres vorliegen sollen. Sie zeigten sich aber offen für Ideen und Anregungen für die zukünftige Gestaltung des Rennbahngeländes. So auch bei der Besichtigung des Areals zu Fuß oder mit dem Fahrrad, an der etwa 250 Interessierte teilnahmen.

    Ein Rundgang beschäftigte sich mit der Schnittstelle Südwest, dem Bereich, in dem sich unter anderem das Atlantic Hotel und die Tribüne befinden. Letztere stehe zwar nicht unter Denkmalschutz, solle aber dennoch möglichst erhalten und in die Bebauungspläne integriert werden. Denkbar sei etwa eine Nutzung für Sport oder Kultur. Eine zweite Tour nahm die Dimensionen des Quartiers in den Blick. Das mündete in eine umfangreiche Wunschliste: Die Natur sollte erhalten, gleichwohl aber Ziele in der Umgebung besser verbunden werden. Dazu sollten sich außerdem vielseitige Freizeitangebote gesellen sowie weitgehende Barrierefreiheit. Als weitere wichtige Planungsschwerpunkte wurden Schulen und Kindergärten, Einzelhandel und Gewerbe, Mobilität und Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel, Grünflächen und Gewässer sowie Klima und Energie genannt.

    Mehr zum Thema
    Galopprennbahn Bremen: Erste Phase der Bürgerbeteiligung beendet
    Galopprennbahn Bremen
    Erste Phase der Bürgerbeteiligung beendet

    Die zweite Beteiligungsrunde zur Bebauung der Galopprennbahn in Bremen-Hemelingen ist beendet. Im Herbst folgen weitere Schritte zur Entwicklung eines urbanen Quartiers.

     mehr »

    Die Ergebnisse aus den Gutachten und die Ideen aus den bisher drei Beteiligungsterminen werden jetzt in eine Machbarkeitsstudie einfließen, die ein neues Quartier zum Wohnen, Leben und Arbeiten skizziert, heißt es vom zuständigen Stadtplanungsbüro BPW. Im November können Anwohner und Interessierte bei einer Ideenwerkstatt dann erneut Vorschläge machen, wie das Rennbahngelände künftig aussehen soll. Man wolle das Konzept mit den Bürgern gemeinsam erarbeiten und einen Mehrwert für alle schaffen, heißt es von den Veranstaltern.

    Die Bebauung des seit 1875 für den Pferdesport genutzten Geländes, das sich im Besitz der Stadt Bremen befindet, war 2016 von der zuständigen Deputation beschlossen worden. Beginn der Bauarbeiten ist voraussichtlich im Jahr 2020.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Gutachten: Galopprennbahn kann bebaut werden
    • Galopprennbahn Bremen: Erste Phase der Bürgerbeteiligung beendet
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Privater Schulbau: Ein Handschlag für die Grundschule
    • Förderung in den Ortsteilen: Geld für Quartierszentren
    • Abschied vom Mütterzentrum: Sozialarbeit braucht Handwerkszeug
    • Woltmershausen: Neue Bauprojekte im Tabakquartier sind kurz vor dem Start
    • Ortsamtsleiterwahl in der Vahr: Klare Entscheidung

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Fußballtraining am Hastedter Osterdeich
    Jugendliche attackieren Trainer mit ...
    Autobahn GmbH in Zahlungsverzug
    Streit um Geld lähmt Großbaustelle an ...
    Bundesinnenministerium stimmt zu
    Bremen nimmt bis zu 100 Angehörige ...
    Zero-Covid-Bündnis demonstriert in ...
    Antikapitalistisch gegen das Virus
    Ehepaar wollte untereinander tauschen
    Impfstoff-Tausch abgelehnt
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Immobilien
    Mieten in Bremen steigen weiter
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Corona-Patienten
    Hohe Auslastung der Intensivbetten in ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital