• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Initiative für einen sauberen Spielplatz
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Spielplatz an der Kölner Straße
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Initiative für einen sauberen Spielplatz

Matthias Holthaus 05.10.2017 0 Kommentare

Seit mehr als einem Jahr bietet der Spielplatz an der Kölner Straße den Kindern aus Blockdiek und umzu eine bunte Vielfalt an Spielmöglichkeiten. Auf dem weiträumigen Areal finden nicht nur ausgefallene Spielgeräte Platz, sondern auch Tische und Bänke, an denen sich Eltern aus der Nachbarschaft treffen.

  • Spielplatz Kölner Strasse
    Candan Tanyeri (links) mit Sergej und Gamze Cakir mit Mehmet und Yamur räumen häufig Müll von Spielplätzen weg. (PETRA STUBBE)

    Einige von diesen Eltern hatten sich gemeldet, da es ein kleines Müllproblem auf dem Spielplatz geben würde, berichtet Nadine Barutcu, die gerade ihr Anerkennungsjahr für ihr Studium der Sozialen Arbeit beim Amt für Soziale Dienste, Fachdienst Spielförderung, leistet. „Es ist der Müll von Jugendlichen, aber auch von Eltern“, erklärt sie. „Und es betrifft auch nicht den ganzen Spielplatz, sondern eher den Bereich um die Bänke herum.“

    Spielplatz Kölner Strasse
    Der Spielplatz an der Kölner Straße gehört zu den schönsten in der Stadt. Allerdings stört immer wieder, dass Müll herumfliegt. (PETRA STUBBE)

    Gemeinsam mit dem Quartiersmanager Stefan Kunold hat sie deshalb zu Kaffee und Kuchen auf den Spielplatz eingeladen, um gemeinsam mit Eltern und anderen Interessierten Vorschläge zu sammeln, damit möglichst kein Müll mehr auf dem Spielplatz liegen bleibt. „Am besten wäre natürlich eine Bürgerinitiative“, sagt Nadine Barutcu, während sie auf Kaffeegäste wartet. „Die Leute lassen viel Müll liegen, wir haben aber nach zehn Minuten Aufräumen alles fertig gehabt“, sagt Stefan Kunold. Es ist also keine zeitaufwendige Aufgabe, die die potenziellen Ehrenamtlichen in der Initiative erwartet.

    „Im Sommer ist das sicherlich ein größeres Problem, weil dann auch mehr Menschen auf den Spielplätzen sind.“ Daher ist Stefan Kunold froh darüber, dass das Amt für Soziale Dienste ebenfalls der Meinung ist, dass der Spielplatz sauber und gepflegt daherkommt. Es ist Nadine Barutcus Projekt im Anerkennungsjahr, die Müllproblematik unter die Lupe zu nehmen und den Platz mit Anwohnern sauberzuhalten. „Im Idealfall kommen Eltern her und sagen, dass sie sich des Spielplatzes annehmen wollen, sich verantwortlich fühlen und andere Eltern und Jugendliche ansprechen“, sagt Nadine Barutcus.

    Spielplatz Kölner Strasse
    Nadine Barutcu vom Fachdienst für Spielförderung sucht Freiwillige für den Spielplatz. (PETRA STUBBE)

    Derweil ist Candan Tanyeri mit ihrem zehn Monate alten Sohn Sergej auf den Spielplatz gekommen. „Ich finde es gut, dass es Leute gibt, die sich die Mühe geben, den Spielplatz sauberzuhalten. Da gibt es andere Spielplätze, die schlimmer aussehen“, sagt sie. Ihr Vorschlag ist, Schilder aufzustellen, auf denen „Bitte entsorgen Sie Ihren Müll selber“ draufsteht. Sie würde sich an der Initiative beteiligen wollen, genauso wie Gamze Cakir, die mit ihrer sieben Jahre alten Tochter Yamur und ihrem vier Jahre alten Sohn Mehmet auf dem Spielplatz ist. „An der Düsseldorfer Straße, Ecke Kölner Straße ist auch ein Spielplatz, da fegen wir auch“, berichtet sie und fügt hinzu: „Das machen viele Türken, fegen und aufräumen.“

    Neben dem freiwilligen Engagement auf dem Spielplatz gibt es übrigens auch noch die Möglichkeit, über eine App Störungen und Verschmutzungen zu melden. Der „Mängelmelder“ leitet die Meldung dann an den Umweltbetrieb Bremen weiter. „Sperrmüll auf den Spielplätzen ist beispielsweise auch ein Problem“, sagt Nadine Barutcu. Andere Phänomene wie Vandalismus treten nach Wissen von Quartiersmanager Kunold aber nicht auf. „Alkohol, Drogen und häusliche Streitereien, das gibt es schon“, sagt er. „Alkoholismus ist stark vertreten, aber eher im Stillen. Das sind dann oftmals einsame, alte Männer.“

    Ansonsten liegt der Kinderanteil des Stadtteils leicht über dem Bremer Durchschnitt, erklärt Kunold. „Und dieser Spielplatz hier hat genau das richtige Einzugsgebiet, viele Kinder wohnen um ihn herum.“ Blockdieker sagen, weil Blockdiek so grün sei und es so viel Platz gebe, mache es den Stadtteil sehr lebenswert, fügt Kunold noch hinzu. „Es ziehen viele Familien nach. Es ziehen auch viele Familien, die zuvor in Blockdiek gewohnt haben, wieder zurück, weil sie sich daran erinnern, wie gut es hier war.“ Die gute Anbindung an die Innenstadt, die Einkaufsmöglichkeiten und der Umstand, dass man abends sicher nach Hause gehen könne, seien weitere Faktoren, meint Stefan Kunold.

    Nadine Barutcu hat inzwischen einen kleinen Rundgang beendet. „Einige wollen nicht, weil sie sich nicht trauen, jemanden anzusprechen, andere wollen sich nicht die Hände schmutzig machen“, erzählt sie. Doch sie hat auch weitere Ideen sammeln können: Größere Mülltonnen, die besser verschließbar sein sollten, damit der Müll nicht unten rausfällt, lautet eine Anregung, Mülltonnen an den Sitzgruppen eine andere.

    Der Mängelmelder ist im Internet über die Adresse https://bremen.mängelmelder.de abrufbar, dort kann auch die App heruntergeladen werden.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr
    • Fernwärme verdrängt Bäume: Klimaschutz mit Kettensäge
    • Corona in den Stadtteilen: Neuinfektionen im Südosten sinken
    • Geruchsbelastung in Hemelingen: Gutachten ermöglicht Wohnungen auf Könecke-Cola-Areal

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Bentigger am 21.01.2021 10:10
    Na das ist doch klar, vielleicht nur die Geschäftemacher und Raffgierigen? ;-) (ironisch gemeint)
    Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    Ha.Ho. am 21.01.2021 10:09
    Die wurden doch nur abgeschlachtet und liegen gelassen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital