• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Hemelingen: Umweltausschuss will mehr Schutz vor Lärm für Bürger
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Auto- und Eisenbahn im Blick
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuer Anlauf in Sachen Lärmschutz

Christian Hasemann 26.11.2020 1 Kommentar

Der Umweltausschuss des Beirats Hemelingen hat seine Forderungen für die Fortsetzung des Lärmaktionsplans einstimmig verabschiedet.

  • Der Beirat Hemelingen möchte besseren Lärmschutz an der Autobahn A1.
    Der Beirat Hemelingen möchte besseren Lärmschutz an der Autobahn A1. (Frank Thomas Koch)

    Es dröhnt und kracht in Hemelingen. Die Autobahn, die Bahntrassen, aber auch Fluglärm und störender Krach aus den Gewerbegebieten rauben vielen Hemelingern nachts den Schlaf. In seiner Stellungnahme zum neuen Lärmaktionsplan der Stadt Bremen hat der Umweltausschuss Hemelingen einstimmig konkrete Forderungen gestellt. Insbesondere die Auto- und die Bahnlinien im Stadtteil haben die Ausschussmitglieder im Sinn.

    Ziel eines Lärmaktionsplanes ist es, den Umgebungslärm zu mindern. Die Datengrundlage dafür liefern sogenannte Lärmkartierungen. Damit setzt Bremen um, was 2002 das Europäische Parlament und der Europäische Rat als Richtlinie auf den Weg gebracht hatten. Mögliche Maßnahmen sind zum Beispiel: Geschwindigkeitsreduzierungen, Umleitungen des Schwerlastverkehrs oder auch ein besserer Straßenbelag.

    Nicht alles umgesetzt

    Inzwischen ist der Lärmaktionsplan der Stadt Bremen knapp sechs Jahre alt. Eine Auswertung wurde im Oktober dieses Jahres vorgestellt und derzeit wird an einer aktualisierten Fassung des Plans auf Grundlage der Daten aus einer Lärmkartierung von 2017 gearbeitet. Im Zuge der Neufassung werden auch die Beiräte mit einbezogen. Im Ausschuss stellte Stellan Teply aus dem Umweltressort das Ergebnis der Auswertung der bisherigen Maßnahmen vor. „Wir haben festgestellt, dass wir trotz vieler Neubauten eine gleichbleibende Zahl von Betroffenen haben. In einigen Bereichen haben wir eine rückläufige Entwicklung bei der Zahl der Betroffenen.“ Will heißen: Etwas weniger Menschen als zuvor sind in Bremen von Lärm betroffen.

    „Einige Maßnahmen aus dem alten Aktionsplan sind allerdings noch offen, weil zum Beispiel die Mittel nicht da waren“, so Teply. Die noch nicht umgesetzten Maßnahmen sollen daher im neuen Aktionsplan wieder aufgegriffen werden, darunter vor allem eine Lärm-Sanierung an der Straße Lange Reihe und Steffensweg in Walle. „Nichtsdestotrotz haben wir neue Maßnahmen aufgenommen, wie den Lückenschluss des Lärmschutz an Bahnlinien“, so Teply. Aktuell seien Erschütterungsmessungen an der Stolzenauer Straße geplant. „Das könnte zusätzlich noch abgedeckt werden zum Lärmschutz der Bahn.“

    Seit Jahren kämpfen die Anwohner der Stolzenauer Straße für einen besseren Lärmschutz an der Bahntrasse. Tatsächlich wird die Deutsche Bahn dort eine Lärmschutzwand errichten. Gleichzeitig erhoffen sich die Anwohner Erleichterung durch leisere Güterwaggons. Möglich machen das sogenannte Flüsterbremsen. Nach dem subjektiven Eindruck von Hannelore Sengstake (CDU), Mitglied des Umweltausschuss und Anwohnerin der Stolzenauer Straße, bereits jetzt ein Gewinn für die Anrainer an der Bahntrasse. „Das ist schon ein großer Unterschied“, sagte sie. „Aber ich bin skeptisch, ob auch alle die einsetzen werden.“ Tatsächlich hatte der Bundestag ein Gesetz auf den Weg gebracht, das ab dem 13. Dezember laute Güterwaggons generell verbietet. EU-weit tritt erst 2024 eine vergleichbare Regelung in Kraft.

    Autobahn im Fokus

    Ausschusssprecher Ralf Bohr (Grüne), der auch Vorsitzender der Bremer Fluglärmkommission ist, stellte die Forderungen aus Hemelingen vor. „Ein besonderes Ärgernis ist der Autobahnlärm, da haben wir zum Beispiel in Arbergen viele Betroffene.“ Schon seit Jahre fordere der Beirat dort eine Geschwindigkeitsreduzierung. „Und ich finde, wir sollten das wieder aufnehmen.“ Tempo-50 sehe Bohr außerdem gerne auf dem Autobahnzubringer Hemelingen. „Wir haben ja einige Wohnstraßen, zum Beispiel die Hannoversche Straße, die dort nah dran vorbei laufen.“ Daneben sollten weitere Straßen einen besseren Belag gegen die Abrollgeräusche bekommen oder alternativ die Geschwindigkeit reduziert werden.

    Für Teply nachvollziehbare Forderungen, er schränkte aber ein: „Bei den Autobahnen liegt die Zuständigkeit beim Bund, da können wir höchstens drauf ansprechen.“ Generell richte sich der Lärmschutz an der Autobahn nach dem Zeitpunkt des Baus. „Und danach erst wieder, wenn eine relevante Änderung eintritt“, so Teply. Das ist zum Beispiel beim Bau einer zusätzlichen Spur der Fall. In ein paar Jahren könnte es soweit sein: denn der achtspurige Ausbau der A1 ist geplant.

    Beim Schutz vor Bahnlärm sieht Bohr Fortschritte. „Positiv ist, dass man in der Stolzenauer Straße vorangekommen ist, aber wir haben noch andere Bereich, zum Beispiel an der Eppenheimer Straße und der Ingelheimer Straße.“ Dort gebe es eine hohe Anzahl Betroffener. „Da haben wir nach wie vor ein Problem“, so Bohr. Ähnlich sei es an der Hemelinger Rampe. „Da beschweren sich die Anwohner, weil es gar keinen Lärmschutz gibt.“ Ortsamtsleiter Jörn Hermening ergänzte: „Am Sebaldsbrücker Bahnhof bekommen wir auf der Hemelinger Seite keinen Lärmschutz, aber auf der anderen Seite, weil dort das Gleis zehn Zentimeter versetzt wird.“ Tatsächlich haben die Bauarbeiten an der neuen Eisenbahnüberführung an der Zeppelinstraße begonnen. Durch die dafür nötige minimale Verlegung der Gleise – damit eine relevante Änderung – ist auch ein neuer, einseitiger Lärmschutz nötig. Mit Verweis auf die geplante Entwicklung des Cola-Könecke-Geländes und den damit absehbaren Wohnungsbau sagte Hermening: „Deswegen hätten wir dort gerne den Lückenschluss von der Föhrenstraße bis zum Bahnhof Sebaldsbrück.“ Ein Vorschlag, den der Ausschuss aufnahm.

    Auch der Fluglärm soll künftig leiser werden. Der Ausschuss stimmte dafür, dass nur zwischen 6 und 22 Uhr Flugzeuge auf dem Bremer Flughafen landen und starten dürfen und an den sogenannten Randzeiten nur besonders leise Flugzeuge abheben sollen. Ausnahmegenehmigungen sollten nur noch bei Notfällen erteilt werden. Für eine bessere Überwachung des Fluglärms sucht der Ausschuss außerdem nach einem passenden Standort für eine Messstation in Hemelingen. Dieser sollte eine Stromversorgung haben und vor Vandalismus geschützt sein. Wer einen Standort im Garten oder einen unbenutzten Schuppen hat, kann sich an das Ortsamt Hemelingen, Godehardstraße 19, Telefonnummer 361 30 00, wenden.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Deutsche Bahn
    • Deutsche Bahn AG
    • Europäisches Parlament EP
    • Hemelingen
    • Ralf Bohr
    • Sengstake
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Recyclinghöfe in Hemelingen: Recyclingkonzept mit Haken
    • An MS erkrankte Schülerin möchte in die USA: Selins Traum vom Highschool-Jahr
    • Fernwärme verdrängt Bäume: Klimaschutz mit Kettensäge
    • Corona in den Stadtteilen: Neuinfektionen im Südosten sinken
    • Geruchsbelastung in Hemelingen: Gutachten ermöglicht Wohnungen auf Könecke-Cola-Areal

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Änderungen durch Corona
    Was Arbeitnehmer bei der ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    IhrenNamen am 22.01.2021 14:01
    Wenn man sich die Historie so anschaut, von Blos keine Masken Tragen über Förderung und dann Verbot von Gesichtsschildern, bis zur jetzigen ...
    Wie der öffentliche Nahverkehr in Bremen entzerrt werden soll
    sircharly am 22.01.2021 13:59
    Medizinische Masken lösen nicht das Problem. Oft werden sie mit unbedeckter Nase in Bus - oder Bahn getragen. Und die Attestler... Lösung: Auto oder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital