• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Neues Konzept für Nahversorgung in Hemelingen vorgestellt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Bremer Zentrenkonzept
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neues Konzept für Nahversorgung in Hemelingen vorgestellt

Christian Hasemann 08.12.2019 0 Kommentare

Das neue Zentrenkonzept der Stadt Bremen für den Einzelhandel ist im Beirat Hemelingen vorgestellt worden. Künftig ist eine andere Nutzung im Supermarkt an der Vahrer Straße möglich.

  • Das neue Zentrenkonzept der Stadt Bremen sieht einen neuen Supermarkt auf dem ehemaligen Gelände von Coca-Cola vor.
    Das neue Zentrenkonzept der Stadt Bremen sieht einen neuen Supermarkt auf dem ehemaligen Gelände von Coca-Cola vor. (Karsten Klama)

    Wenn ein neuer Supermarkt nach Hemelingen kommt, dann auf dem ehemaligen Gelände von Coca-Cola. Dieser Standort ist jedenfalls im neuen Zentrenkonzept der Stadt Bremen, das der Öffentlichkeit im Beirat Hemelingen überhaupt zum allerersten Mal vorgestellt wurde, dafür vorgesehen. Die meisten übrigen Supermärkte in Hemelingen erhalten Bestandsschutz und die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln.

    Ganz einfach war es nicht, den detaillierten Erklärungen von Jan Dierk Stolle, Mitarbeiter bei der Senatorin für Klimaschutz und Umwelt, zum neuen Zentrenkonzept zu folgen. Im Kern geht es beim Zentrenkonzept darum, wo Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt und in den Stadtteilen liegen sollen. Diese teilen sich dabei in unterschiedliche Gruppen auf, zum Beispiel in Zentren, die für die Versorgung des täglichen Bedarfs gedacht sind und andere, die Waren anbieten, die die Bürger nicht jeden Tag kaufen, zum Beispiel Möbel oder Baumarktartikel.

    Mehr zum Thema
    Arbeit läuft im Hintergrund: Wie es um die Bauprojekte in Hemelingen steht
    Arbeit läuft im Hintergrund
    Wie es um die Bauprojekte in Hemelingen steht

    Der Bremer Stadtteil Hemelingen wartet auf die Umsetzung von großen Bauprojekten im Stadtteil. Neue Informationen fließen nur spärlich. Ab Winter könnten aber eine ganze ...

     mehr »

    Während letztere Zentren eher am Rand liegen können, sollen gerade die Nahversorgungszentren mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln möglichst fußläufig zu erreichen und, wie es Stolle nannte, „möglichst städtebaulich integriert sein“. Gemeint sind damit beispielsweise Supermärkte mit darüber liegenden Wohnungen, die sich in Wohnquartiere und das Straßenbild einfügen.

    Das Zentrenkonzept bildet für die Versorgung mit lebensnotwendigen Waren und Konsumgütern den Gesamtrahmen. „Es ist ein Konzept zur Steuerung des Einzelhandels“, sagte Stolle. Wildwuchs solle mit dem Konzept vermieden werden.

    Grundversorgung ist häufig nicht in Wohnvierteln integriert

    In Hemelingen sieht seine Behörde hohen Handlungsbedarf. Dabei gehe es nicht um die Anzahl der Geschäfte, die im Vergleichszeitraum nahezu gleich geblieben ist und auch nicht um die Fläche, die zugenommen hat, sondern vielmehr darum, dass die Grundversorgung häufig nicht in Wohnvierteln integriert sei. „Nahrungsmittel und Genussmittel finden sich oft in Sonderzentren“, sagte Stolle. Damit ist beispielsweise der Real an der Vahrer Straße oder auch der Supermarkt im Hansa-Carré gemeint.

    Definiertes Versorgungszentrum von Hemelingen sei eigentlich die Hemelinger Bahnhofstraße. „Aber die hat sich in den vergangenen Jahren nicht so entwickelt“, so Stolle. Dennoch: Eine Entwicklung sei für die Zukunft absehbar. „Wir haben gutachterlich prüfen lassen, ob ein Vollsortimenter auf dem Coca-Cola-Gelände passen würde.“ Dies sei der Fall und würde den Bereich perfekt ergänzen. Stolle machte aber auch klar: „Ohne eine Entwicklung auf dem Cola-Könecke-Gelände ist der Standort als zentraler Versorgungsbereich eigentlich nicht zu rechtfertigen.“

    Sogenannte besondere Nahversorgungsbereiche gelten künftig für die Supermärkte in Arbergen und Mahndorf. Damit könnten sich diese Supermärkte perspektivisch vergrößern.

    Mehr zum Thema
    Wandel in Bremer Stadtteil: Hemelingen will Wohnen am Fluss
    Wandel in Bremer Stadtteil
    Hemelingen will Wohnen am Fluss

    Im Hafen Bremen-Hemelingen, der durch eine industrielle Nutzung geprägt ist, soll es nach dem Wunsch der Stadtteilpolitiker in Zukunft ein Miteinander von Wohnen, Büros ...

     mehr »

    Anders hingegen sieht es mit dem Aldi-Markt in Hastedt aus. „Der Supermarkt liegt in einem Gewerbegebiet und Teil des Zentrenkonzepts ist, dass diese Bereiche für Gewerbe freigehalten werden sollen“, sagte Stolle. Will heißen: Dieser Supermarkt soll sich perspektivisch nicht erweitern können.

    Hans-Peter Hölscher (SPD) wollte wissen, was mit dem Gelände an der Vahrer Straße passieren kann, wenn der Real-Supermarkt schließt. Hintergrund: Die Kette hatte angekündigt, zahlreiche Filialen zu schließen, ob darunter auch der Markt in der Vahrer Straße ist, ist allerdings noch nicht bekannt. Im Stadtteil sehe die Lokalpolitik an der Stelle gerne etwas Anderes als die ehemaligen und eher abgängigen Fabrikgebäude des Schokoladenherstellers Cadbury und der großen Parkplatzflächen. „Das Gelände ist jetzt offen für eine andere Nutzung“, erklärte Stolle. Wohnen, Büros, Gewerbe seien dort möglich, wenn der Supermarkt schließen sollte.

    Der Beirat hat jetzt bis zum März Zeit, sich mit dem Zentrenkonzept zu befassen – immerhin 300 Seiten stark. Danach muss er seine Stellungnahme im Beteiligungsverfahren abgeben. Von einem Beschluss sah der Beirat deswegen auf seiner letzten Sitzung vor dem Jahreswechsel ab.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Cadbury Schweppes
    • Coca-Cola
    • Hemelingen
    • SPD
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verdacht auf Baumfrevel: Bäume fallen am Bultensee
    • Industrie sucht nach Lösungen: Erste Schritte in die Klimaneutralität
    • Privater Schulbau: Ein Handschlag für die Grundschule
    • Förderung in den Ortsteilen: Geld für Quartierszentren
    • Abschied vom Mütterzentrum: Sozialarbeit braucht Handwerkszeug

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Nael am 16.04.2021 12:42
    Gestern gab es für die Aktionen der Aktivisten keine Genehmigung. Ihr Verweis ist daher substanzlos.
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Nael am 16.04.2021 12:34
    Es gab keine genehmigte Demonstration. Daher ist Ihre Kommentar sowieso substanzlos.

    Es ist doch völlig klar, dass es sehr gefährlich ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital