• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Bürgerzentrum Neue Vahr bietet Raum für Schularbeiten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Hausaufgaben und mehr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Raum zum Lernen

Chantal Moll 22.02.2021 0 Kommentare

Das Bürgerzentrum Neue Vahr bietet Kindern und Jugendlichen ab der fünften Klasse Platz zum Hausaufgaben machen und Hilfe für Bewerbungen an.

  • Murat Kul und Jutta Möller unterstützen und begleiten die Kinder und Jugendlichen im Bürgerzentrum Neue Vahr.
    Murat Kul und Jutta Möller unterstützen und begleiten die Kinder und Jugendlichen im Bürgerzentrum Neue Vahr. (PETRA STUBBE)

    Einen ruhigen Raum zum Lernen und Erledigen von Hausaufgaben – den will das Bürgerzentrum Neue Vahr ermöglichen. Seit gut zwei Wochen bietet die Einrichtung deshalb insgesamt drei Räume für Jugendliche und Kinder von der fünften Klasse bis zur Berufsvorbereitung zum Lernen an. Montags bis freitags, von 15 bis 19 Uhr, stehen die Räume zur Verfügung.

    Die Schülerinnen und Schüler können sich bis um 13 Uhr über einen Anruf im Bürgerzentrum oder auch über die Messengerdienste Whatsapp und Telegram für einen Zeitraum zum Lernen anmelden. Es sei jedoch auch möglich, einfach vorbei zu kommen und zu schauen, ob noch ein Platz frei ist, wie Murat Kul vom Bürgerzentrum Neue Vahr erklärt. „Wir wissen wie impulsiv und spontan Jugendliche sein können und wollten uns diese Option offen halten“, betont Kul. Maximal zwei Jugendliche können – coronakonform – gleichzeitig in einem der Räume sitzen. Dort finden sie diverse Arbeitsmaterialien und einen Drucker vor.

    „Wir stehen noch am Anfang und wissen, dass wir mit unserem Angebot zu spät dran sind“, sagt der Mitarbeiter des Kinder- und Jugendbereichs. Andere Einrichtungen wie das Jugendhaus Tenever bieten Räume zum Lernen bereits seit vergangenem Jahr an. Er sagt jedoch auch: „Wichtig ist, dass das Angebot jetzt besteht, falls es Bedarf gibt.“ Das sei der Fall, wenn es zu Hause sehr eng sei, die Jugendlichen kein eigenes Zimmer hätten, sie durch Geschwister keine Ruhe bekämen oder schlichtweg die technischen Mittel fehlten. „Dass die Schüler zu Hause einen Breitband-Anschluss haben, ist keine Selbstverständlichkeit“, berichtet Kul aus seinen Erfahrungen in der Jugendarbeit. Auch die Schulen hätten das mittlerweile erkannt. „Die Schulen geben mit den I-Pads nun auch WLan Sticks an die Schüler“, weiß der Mitarbeiter.

    Kooperation mit KSA

    Das Bürgerzentrum Neue Vahr kooperiert mit der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee. Die Lehrkräfte sind über das neue Angebot informiert und geben es an die Jugendlichen weiter.

    Neben den praktischen Voraussetzungen fehle es manchmal auch an Unterstützung von zu Hause, sagt Kul. Manchen Eltern sei nicht bewusst, dass ihre Kinder Hilfe bei den Hausaufgaben brauchten, oder sie seien einfach überfragt. „Gerade diese Kinder sind gefährdet, den Anschluss zu verlieren. Wir wollen ein Ansprechpartner und Auffangpunkt sein“, stellt Kul klar. Darüber hinaus seien die Räume im Bürgerzentrum auch ein Motivationsschub für die Jugendlichen, da sie mal aus der heimischen Wohnung herauskämen. Im Bürgerzentrum finden sie ein geschütztes Umfeld, das zwar eingeschränkt, aber trotzdem ein Minimum an sozialen Kontakten bieten kann.

    Raus aus der Komfortzone

    Jetzt gehe es darum, die Schülerinnen und Schüler wieder aus ihrer Komfortzone zu locken, denn die meisten hätten sich damit arrangiert von Zuhause aus zu lernen, ist Kuls Eindruck. Das erstaune ihn aber auch immer wieder. „Die Jugendlichen haben sich mittlerweile an die Situation angepasst und gewöhnt. Es ist bemerkenswert, wie schnell das ging“, sagt der Mitarbeiter über das Homeschooling. Der Zoom-Unterricht werde zur Normalität. „Es kommen wenig Klagen von den Schülern. Sie sagen, es ist jetzt so und wir kommen damit zurecht“, berichtet Kul.

    Kostenloses Angebot

    Auch die 13-jährige Schülerin Julia kommt gut mit dem Homeschooling zurecht, wie sie berichtet. Derzeit habe sie viele Hausaufgaben auf und nutze das Angebot des Bürgerzentrums deswegen nahezu jeden Tag. „Ich komme immer mit meiner Freundin hier her. Zu zweit lernen macht mir einfach mehr Spaß“, sagt die Schülerin. „Ich finde es gut, dass man hier Ruhe hat und einen Drucker." Der Drucker zu Hause sei kaputt.

    Das Bürgerzentrum Neue Vahr bietet Jugendlichen außerdem eine Beratung an. Das gelte vor allem für all diejenigen, die sich nun auf eine Ausbildungsstelle bewürben. Die jungen Erwachsenen finden dort Hilfe beim Schreiben von Bewerbungen und Suchen nach passenden Stellen. „Soweit wir das wuppen können machen wir das, ansonsten verweisen wir an andere professionelle Stellen“, sagt Kul. Außerdem übernimmt das Bürgerzentrum die Druckerkosten und stellt unter anderem Mappen für die Bewerbungsunterlagen bereit. Das Angebot ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.

    „Man weiß nie, was der Tag bringt“

    „Es ist schön, wenn die Jugendlichen das Angebot annehmen und wir sehen, dass es ihnen etwas bringt“, betont Kul.  Auch Kollegin Jutta Möller steht hinter dem Angebot und hat Freude an der Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen. „Es ist schön, die Jugendlichen zu unterstützen und zu begleiten. Es ist immer wieder eine neue Herausforderung und man weiß nie, was der Tag bringt.“

    Weitere Informationen

    Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, Telefon 4367333. Mehr Informationen auf www.bzvahr.de.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Neue Vahr Südost - Vahr - Bremen
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Vorschläge für Quartiersarbeit: Klimaschutz als Basisarbeit
    • Geld für Trassenplanugn: Bahn soll bis Tenever fahren
    • Geschlechtergerechtigkeit in der Politik: Der schwierige Weg zur Parität
    • Mit Geld aus Corona-Konjunkturprogramm: Bürgerhaus Mahndorf plant Umbau
    • Pläne schreiten voran: Radler sollen rasch radeln können

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    Betrachter am 04.03.2021 18:09
    "Failure in Leadership", hört sich netter an als Staatsversagen, aber meint dasselbe.

    Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    adagiobarber am 04.03.2021 17:59
    mp markus söder ...

    ist und bleibt ein scheinriese.
    in bayern alles vermasselt, was es nur zu vermasseln ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital