
„Natürlich sind die Abläufe bei so einer großen Gruppe immer eine Herausforderung“, gibt Freizeitleiter Torben Reininghaus zu, „aber darauf ist das Schullandheim ja ausgerichtet.“ Die Steuerung der großen Gruppe gleiche eher einer Tankerfahrt als einem Schnellboot.
In einigen der kommenden Ferienwochen hat der Nabu noch Restplätze für Kinder, denen jetzt schon die Decke auf den Kopf fällt. Immer von Sonnabend bis Sonnabend gehen die Freizeiten, die inklusive Übernachtung, Verpflegung und Programm für Mitglieder 179 Euro, und sonst 229 Euro kosten. Der Badeteich des Dorfes gleich neben dem Schullandheim sei im Sommer Dreh- und Angelpunkt der Freizeiten, erklärt Sönke Hofmann vom Nabu Bremen. Radtouren, Wanderungen mit Esel und Bastelaktionen, Floßbau, Keschern, Schnitzen und Fledermäuse belauschen gehören zum Naturprogramm, daneben darf eine Disco nicht fehlen.
Anmeldung und Infos gibt es unter Telefon 45 82 83 64. Unter www.Nabu-Bremen.de führen die Freizeitkinder einen Blog mit den Berichten und Bildern des Tages.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.