
„Während zurzeit in Bonn über den globalen Klimaschutz verhandelt wird, können Schüler und Schülerinnen schon jetzt in ihrem direkten Umfeld etwas unternehmen“, sagt Anne Emden, Mitarbeiterin für Klimaschutz und Schulprojekte beim BUND Bremen. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 und 7 entdecken bei „Zimmerwetter“ energiesparendes Heizen und Lüften. Mit Messgeräten machen die Jugendlichen Unsichtbares sichtbar und erkunden in Teams Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid-Konzentration in ihrem Klassenraum. Bei „Kostbares Nass“ erfahren die Mächen und Jungen der Klassenstufe 6 an mehreren Stationen in Teamarbeit, was man unter virtuellem Wasser versteht, warum sauberes Trinkwasser kostbar ist und wie eine Kläranlage funktioniert. Ausgerüstet mit GPS-Geräten gehenJugendliche der Klassenstufe 7 bis 9 bei der GPS-Tour „WeserStrom“ auf Schatzsuche. Sie entdecken in Gruppen Orte entlang der Weser, die mit Bremens Energie- und Wasserversorgung zusammenhängen. Weitere Informationen gibt es auf www.34plus.de.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.