
Mögliche Auswirkung einer solch geringen Wahlbeteiligung könnte sein, dass eine Partei, die 40 Prozent der Stimmen bekommt, allein regieren kann. Bei 50 Prozent Wahlbeteiligung bedeute dies, dass 20 Personen von insgesamt 100 diese Partei gewählt haben, die fortan allein regieren kann, ohne Einschränkungen oder Rücksichten gegenüber den anderen 80, die sie nicht gewählt haben, aber nun die Minderheit darstellen, wird vorgerechnet.
Die AG Wahl, bestehend aus Beiräten, Quartiersmanager und weiteren Aktiven der Vahr, hat mehrere Angebote im Rahmen der Aktion „Geh wählen!“ ins Leben gerufen. Eine ist die Plakataktion an der Oberschule Kurt-Schumacher-Allee (KSA), an der fast 50 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. Die besten Plakate sollen belohnt werden und in allen Gewoba-Hauseingängen in der Vahr aufgehängt werden.
Björn Richter ist an der KSA für politische Bildung zuständig, hat die Aktion begleitet und stellt nun die beiden Siegergruppen vor. Leonora, Ralitsa und Christin kommen mit einem Plakat auf das Podium, an dem auch der an diesem Tag nicht anwesende Nils beteiligt ist. Dieses Plakat zeigt auf europablauem Hintergrund Streifen in Schwarz, Rot, Gold und einige weiße Sterne. Dieser Hintergrund von Nils überzeugte die Jury, und sie bat die drei jungen Frauen, ihren Gewinnertext über diesen Hintergrund zu legen, womit das Plakat gleichzeitig den ersten und zweiten Platz eroberte. „Wenn Du etwas verändern willst, musst Du aktiv werden! Geht wählen! 24.09.2017 Bundestagswahl“, ist auf dem Plakat zu lesen. „Schluss mit Ausreden, geht wählen!!!“ steht im Zentrum von Ausreden wie „bringt nichts“, „Es gehen sowieso genug wählen“, „Ich kenne mich nicht aus“ und „Es ändert sich nichts“. Für dieses Plakat bekommen Gesahteh und Evelin den dritten Preis.
Gutscheine überreicht Frank Springer, der Centermanager der Berliner Freiheit, im Wert von 100, 50 und 25 Euro als Anerkennung für das Engagement der Schülerinnen und des Schülers. Nun gehen die Plakate in Druck und sollen für hohe Wahlbeteiligung in der Vahr sorgen.
Neben der Plakataktion initiierte die AG Wahl eine Veranstaltung mit Hardy Krüger und zwei Podiumsdiskussionen mit Bundestagskandidaten in der KSA. Gerne stehen Mitglieder der AG Wahl für Veranstaltungen und Diskussionen zur Verfügung.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.