• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Südost
  • » Sportamt sucht Ideen für Flächen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 9 °C
Kicken statt Galoppieren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sportamt sucht Ideen für Flächen

Christian Hasemann 22.02.2019 0 Kommentare

Im Sportausschuss des Beirates Hemelingen stellte des Sportamt Ideen für Sportflächen in Hemelingen vor. Im Gepsräch ist eine große Bezirkssportanlage auf der ehemaligen Galopprennbahn.

  • Erinnert an den Bolzplatz auf dem Dorfacker: der (ehemalige) Sportplatz an der Ellernstraße.
    Erinnert an den Bolzplatz auf dem Dorfacker: der (ehemalige) Sportplatz an der Ellernstraße. (PETRA STUBBE)

    Das Tor auf dem Bolzplatz in der Ellernstraße hat wahrlich schon bessere Zeiten erlebt. Das Netz hängt zerschlissen herab, Moos wächst an den Pfosten. Hier kicken nur noch die Kinder aus der Nachbarschaft, reguläre Wettkämpfe auf dem holprigen Rasen – oder besser: Acker – und auf der überwachsenen Tartanbahn sind nicht mehr denkbar. Auf der Sitzung des Ausschusses für Sport und Inneres des Beirats Hemelingen wurden erste Ideen zur weiteren Nutzung entwickelt. Im Gespräch ist unter anderem der Bau einer Kita auf dem Gelände.

    Einst hatte der Hemelinger SV den Platz genutzt, dieser nutzt aber seit einiger Zeit den Kunstrasenplatz auf der Bezirkssportanlage Hemelingen. „Seitdem ist an der Ellernstraße eine Wiese entstanden“, erklärte Jochen Brünjes vom Sportamt. Ohnehin sei der Platz für reguläre Fußball nicht zu nutzen: Er ist zu schmal. Fazit: „Er ist kein Schmuckstück mehr und deswegen überlegen wir, ob wir den Platz aufgeben sollten und für den Erlös auf der Bezirkssportanlage etwas verbessern.“ Derzeit übernehme der Umweltbetrieb Bremen (UBB) die Pflege des Platzes.

    Ausschuss favorisiert Kita

    Für eine andere Nutzung müsste allerdings erst einmal der Bebauungsplan geändert werden. Im Ausschuss stellte sich außerdem die Frage, wie intensiv der Platz von Kindern aus der Nachbarschaft noch genutzt wird. Es kristallisierte sich außerdem heraus, dass die Ausschussmitglieder einem Kita-Neubau einer Wohnbebauung vorziehen würde. „Wir haben jahrelang nach Flächen gesucht für eine Kita und der Bedarf ist immer noch da“, sagte Ralf Bohr (Grüne). Hans-Peter Hölscher (SPD) ergänzte: „Eine Kita ist eine gute Idee, aber dann mit einem großen Außengelände, das am Nachmittag für alle offen stehen sollte.“

    Allerdings: Beim Bau einer Kita der stadteigenen Kita-Bremen würde es zu keinem Verkaufserlös kommen, stellte Jochen Brünjes klar. Ansonsten gilt: „Wenn Sportflächen verkauft werden, ist der Erlös immer bei Sport geblieben.“ Das Sportfördergesetz bedeute nicht, dass ein Eins-zu-eins-Ersatz geschaffen werden müsse, sondern „dass wir an anderen Stellen Optimierungen vornehmen.“ Ob Wohnungsbau, Bolzplatz oder Kita – die Entscheidung liegt nun erst mal beim Beirat. „Wir werden keine Entscheidung gegen den Beirat treffen“, so Jochen Brünjes.

    Eine große Lösung schwebt dem Sportamt für den ATSV Sebaldsbrück und anderen Vereinen im Bremer Osten vor. „Der Hintergrund ist, dass der ATSV immer wieder vorstellig wurde, weil die Größe seiner Anlagen nicht ausreichend ist und keine Erweiterungsflächen vorhanden sind.“ Der Sportverein nutzt den Sportplatz an der Parsevalstraße und die Halle am Sattelhof.

    Zum anderen gebe es Anwohner, die sich immer wieder über den Lärm der Sportler auf dem Sportplatz an der Parsevalstraße beschwerten. „Das Ganze hat zu der Idee geführt, warum man nicht eine Sportfläche auf der Rennbahn schafft und dort eine Bezirkssportanlage mit Plätzen und einer Halle baut. Das würde einige Probleme mit einem Schlag erschlagen.“ Auf der Rennbahn hätte man außerdem die Möglichkeit zum Bau einer größeren Halle. „Das könnte für den Stadtteil ein großer Gewinn sein“, meinte Jochen Brünjes.

    Neue Bezirkssportanlage im Blick

    Seitens des ATSV Sebaldsbrück kam zu diesem Vorschlag kein Widerspruch – im Gegenteil. „Wir haben schon lange Zeit das Ziel, unsere Standorte zusammenzulegen“, sagte Rainer Gerber vom Vorstand. Die Trennung von Sportstätte und Vereinsheim habe zuletzt dazu geführt, dass die Pächterin ihren Vertrag gekündigt habe. „Wir sind offen für Entwicklungen“, so Rainer Gerbach. Ihm zur Seite sprang Uwe Jacobs, Vorstand beim TUS Vahr. „In der Vahr haben wir nur die Möglichkeit, in Schulsporthallen zu trainieren.“ Es gebe keine Flächen in der Vahr, die für eine Bezirkssportanlage geeignet seien. „Wenn die Entwicklung in die Richtung einer großen Halle oder sogar einer Wettkampfhalle ginge, dann wäre das sehr gut, wenn diese auch von den Vahrern genutzt werden könnte.“

    Grundsätzlich werden Bezirkssportanlagen in Bremen von mehreren Vereinen genutzt. Der Flächenbedarf wäre allerdings groß: etwa fünf bis zehn Hektar. Am vergangenen Donnerstag hatten sich die SPD und Grünen in der Bürgerschaft darauf geeinigt im Falle einer Bebauung, die Hälfte der Rennbahn unbebaut zu lassen.

    Heinz Hoffhenke (CDU) warnte davor, schon vor dem Volksentscheid zur Galopprennbahn am 26. Mai Pläne zu schmieden. „Es gibt noch zu viele Fragezeichen!“ Hans-Peter Hölscher dagegen sah keinen Grund, der dagegen spricht, Ideen zu entwickeln: „Ganz egal, wie der Entscheid ausgeht, es stehen Flächen zur Verfügung und da muss man mal alle Möglichkeiten durchdenken“, forderte er.

    Gabriele Bredow, für die SPD als sachkundige Bürgerin im Ausschuss, sprach sich für diese große Lösung aus. „Da kommt für Sebaldsbrück eine Gesamtlösung in Frage.“ Sie könne sich vorstellen, dass die freien Flächen an der Parsevalstraße auf großes Interesse der Schulen und der Kita Zeppelinstraße stoßen würden. Ein Umzug des Sportvereins würde gleichzeitig neue Möglichkeiten für eine Erweiterung der Grundschule und Kita bedeuten.

    Ganz generell prangert der CDU-Ortsverband den Zustand auf Hemelingens Sportstätten an. Die Beiratsfraktion, die auf der Ausschusssitzung von Marco Lübke, sportpolitischer Sprecher der CDU in der Bürgerschaft. unterstützt wurde, brachte einen Beschlussentwurf in die Sitzung ein, der die zuständigen Ressorts auffordert, ein Kataster aller Sportstätten Hemelingens zu erstellen. „ich denk, der Beirat sollte erst mal eine Übersicht haben, in welchem Zustand die Hallen sind, um dann entscheiden zu können, in welcher Reihenfolge die Hallen angegangen werden müssten“, fasst Marco Lübke die Motivation des Ortsverbandes zu dem Entwurf zusammen. Eine Forderung, der sich weite Teile des Ausschusses anschließen konnten. Ralf Bohr hingegen erinnerte: „Auch wenn wir eine Auflistung bekommen, regnet noch kein Geld vom Himmel.“ Beiratssprecher Uwe Jahn wies auf die hohe Bedeutung für den sozialen Zusammenhalt des Sports hin. „Wenn wir etwas haben, was die Leute von der Straße holt, dann ist es der Sport.“

    Schlagwörter
    • Marco Lübke
    • Ralf Bohr
    • Uwe Jacob
    • Uwe Jahn
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Von Sebaldsbrück nach Horn: Eine Straße im Wandel
    • Bremer Zentrenkonzept: Neues Konzept für Nahversorgung in Hemelingen vorgestellt
    • Interreligiöses Frühstück: „Die Welt braucht das“
    • Vertreter für Runden Tisch gewählt: Zwölf Vorschläge zur Nutzung der Galopprennbahn eingereicht
    • Unterschriftenaktion in Mahndorf: Zahlreiche Beschwerden nach Aus der Recyclingstation am Weserpark

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Umrüstung der BSAG-Flotte
    Neue Straßenbahn in Bremen ab Januar im ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Bremer Sozialamt zahlt zu spät
    Alleinerziehende müssen in Bremen auf ...
    Statistisches Jahrbuch
    Mehr Verkehr, Einwohner und ...
    Schauspieler wurde 87 Jahre alt
    Gebürtiger Bremer Gerd Baltus gestorben
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Dauerstreit um Polizeikosten
    Bode wettert gegen Mäurer
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Gebürtiger Bremer Gerd Baltus gestorben
    abrakadabra am 14.12.2019 18:00
    Was für ein toller Charakterschauspieler!
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    karinhopp am 14.12.2019 17:28
    Die Gewerkschaften fordern Weihnachtsgeld, nicht DIE Beamten. Fördern tun die Gewerkschaften immer viel...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital